Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





hafteste Art vor Augen lege. Die höch-
ste Weißheit konte nicht anders als die-
se Welt zu einem Spiegel der Vollkom-
menheiten einer unendlichen Gottheit ma-
chen. Die Gerechtigkeit muste sich da-
her in derselben auch in einem unendli-
chen Glantze zeigen. Wir als Sünder
wären unglücklich gewesen, wenn sie sich
an uns hätte spiegeln sollen. So aber
rüstet das höchste Wesen selbst einen
Mittler aus, an welchem sie sich auf die
mercklichste Art offenbahret, und welcher
doch dabey im Stande ist, dasjenige im
kurtzen zu leisten, was uns ewig zur be-
schwehrlichsten Last gereichet hätte. Wer
erblickt aber hierinne nicht die zärtlichste
Liebe GOttes gegen die Menschen und
die weiseste Vorsehung für ihre Wol-
fahrt? Johannes schreibet daher mit
Recht 1 Joh. Cap. 4. v. 9. 10. Da-
ran ist erschienen die Liebe GOttes
gegen uns, daß er seinen einge-
bohrnen Sohn gesandt hat in die
Welt, daß wir durch ihn leben sol-
len. Darin stehet die Liebe, nicht,
daß wir GOTT geliebet haben,
sondern daß er uns geliebet hat,
und gesandt seinen Sohn zur Ver-
söhnung für unsere Sünde.
Sol-
te diese Liebe aber bey einer vernünfti-
gen Seele ohne alle Würckung seyn und

nicht





hafteſte Art vor Augen lege. Die hoͤch-
ſte Weißheit konte nicht anders als die-
ſe Welt zu einem Spiegel der Vollkom-
menheiten einer unendlichen Gottheit ma-
chen. Die Gerechtigkeit muſte ſich da-
her in derſelben auch in einem unendli-
chen Glantze zeigen. Wir als Suͤnder
waͤren ungluͤcklich geweſen, wenn ſie ſich
an uns haͤtte ſpiegeln ſollen. So aber
ruͤſtet das hoͤchſte Weſen ſelbſt einen
Mittler aus, an welchem ſie ſich auf die
mercklichſte Art offenbahret, und welcher
doch dabey im Stande iſt, dasjenige im
kurtzen zu leiſten, was uns ewig zur be-
ſchwehrlichſten Laſt gereichet haͤtte. Wer
erblickt aber hierinne nicht die zaͤrtlichſte
Liebe GOttes gegen die Menſchen und
die weiſeſte Vorſehung fuͤr ihre Wol-
fahrt? Johannes ſchreibet daher mit
Recht 1 Joh. Cap. 4. v. 9. 10. Da-
ran iſt erſchienen die Liebe GOttes
gegen uns, daß er ſeinen einge-
bohrnen Sohn geſandt hat in die
Welt, daß wir durch ihn leben ſol-
len. Darin ſtehet die Liebe, nicht,
daß wir GOTT geliebet haben,
ſondern daß er uns geliebet hat,
und geſandt ſeinen Sohn zur Ver-
ſoͤhnung fuͤr unſere Suͤnde.
Sol-
te dieſe Liebe aber bey einer vernuͤnfti-
gen Seele ohne alle Wuͤrckung ſeyn und

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0482" n="450[446]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
hafte&#x017F;te Art vor Augen lege. Die ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te Weißheit konte nicht anders als die-<lb/>
&#x017F;e Welt zu einem Spiegel der Vollkom-<lb/>
menheiten einer unendlichen Gottheit ma-<lb/>
chen. Die Gerechtigkeit mu&#x017F;te &#x017F;ich da-<lb/>
her in der&#x017F;elben auch in einem unendli-<lb/>
chen Glantze zeigen. Wir als Su&#x0364;nder<lb/>
wa&#x0364;ren unglu&#x0364;cklich gewe&#x017F;en, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
an uns ha&#x0364;tte &#x017F;piegeln &#x017F;ollen. So aber<lb/>
ru&#x0364;&#x017F;tet das ho&#x0364;ch&#x017F;te We&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t einen<lb/>
Mittler aus, an welchem &#x017F;ie &#x017F;ich auf die<lb/>
mercklich&#x017F;te Art offenbahret, und welcher<lb/>
doch dabey im Stande i&#x017F;t, dasjenige im<lb/>
kurtzen zu lei&#x017F;ten, was uns ewig zur be-<lb/>
&#x017F;chwehrlich&#x017F;ten La&#x017F;t gereichet ha&#x0364;tte. Wer<lb/>
erblickt aber hierinne nicht die za&#x0364;rtlich&#x017F;te<lb/>
Liebe GOttes gegen die Men&#x017F;chen und<lb/>
die wei&#x017F;e&#x017F;te Vor&#x017F;ehung fu&#x0364;r ihre Wol-<lb/>
fahrt? Johannes &#x017F;chreibet daher mit<lb/>
Recht 1 Joh. Cap. 4. v. 9. 10. <hi rendition="#fr">Da-<lb/>
ran i&#x017F;t er&#x017F;chienen die Liebe GOttes<lb/>
gegen uns, daß er &#x017F;einen einge-<lb/>
bohrnen Sohn ge&#x017F;andt hat in die<lb/>
Welt, daß wir durch ihn leben &#x017F;ol-<lb/>
len. Darin &#x017F;tehet die Liebe, nicht,<lb/>
daß wir GOTT geliebet haben,<lb/>
&#x017F;ondern daß er uns geliebet hat,<lb/>
und ge&#x017F;andt &#x017F;einen Sohn zur Ver-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnung fu&#x0364;r un&#x017F;ere Su&#x0364;nde.</hi> Sol-<lb/>
te die&#x017F;e Liebe aber bey einer vernu&#x0364;nfti-<lb/>
gen Seele ohne alle Wu&#x0364;rckung &#x017F;eyn und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450[446]/0482] hafteſte Art vor Augen lege. Die hoͤch- ſte Weißheit konte nicht anders als die- ſe Welt zu einem Spiegel der Vollkom- menheiten einer unendlichen Gottheit ma- chen. Die Gerechtigkeit muſte ſich da- her in derſelben auch in einem unendli- chen Glantze zeigen. Wir als Suͤnder waͤren ungluͤcklich geweſen, wenn ſie ſich an uns haͤtte ſpiegeln ſollen. So aber ruͤſtet das hoͤchſte Weſen ſelbſt einen Mittler aus, an welchem ſie ſich auf die mercklichſte Art offenbahret, und welcher doch dabey im Stande iſt, dasjenige im kurtzen zu leiſten, was uns ewig zur be- ſchwehrlichſten Laſt gereichet haͤtte. Wer erblickt aber hierinne nicht die zaͤrtlichſte Liebe GOttes gegen die Menſchen und die weiſeſte Vorſehung fuͤr ihre Wol- fahrt? Johannes ſchreibet daher mit Recht 1 Joh. Cap. 4. v. 9. 10. Da- ran iſt erſchienen die Liebe GOttes gegen uns, daß er ſeinen einge- bohrnen Sohn geſandt hat in die Welt, daß wir durch ihn leben ſol- len. Darin ſtehet die Liebe, nicht, daß wir GOTT geliebet haben, ſondern daß er uns geliebet hat, und geſandt ſeinen Sohn zur Ver- ſoͤhnung fuͤr unſere Suͤnde. Sol- te dieſe Liebe aber bey einer vernuͤnfti- gen Seele ohne alle Wuͤrckung ſeyn und nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/482
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 450[446]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/482>, abgerufen am 16.07.2024.