Erdboden bekommen, es würden auch die treuesten von ihm abgefallen seyn. Es ist bekannt, was für Zweifel nicht nur die Spötter, sondern auch treue aber dabey schwachglaubige Verehrer GOttes noch heutiges Tages daraus ziehen, daß das Heydenthum noch in grossen Reichen herr- schet, da wir doch deutlich sehen, wie die Grentzen des heidnischen Aberglaubens nach und nach immer enger werden. Man begreife hieraus, warum diese Dinge so oft in den Weissagungen GOttes mitein- ander verbunden werden; die Ausbreitung des wahren Gottesdienstes und die Herr- schafft oder Oberhand des Volckes GOt- tes über die noch übrigen Heiden.
§. 15.
Weitere Fortse- tzung des vorigen.
Von demjenigen, welcher als das Licht der Heiden in den Weissagungen aufge- führet wird, wird auch gerühmt, daß er und unter ihm das Volck GOttes, die Oberhand über die Heiden und eine grosse Herrschafft erlangen würde.
Man lese hievon recht weitläuftig und deutlich Jes. Cap. 52. v. 13. 14. 15. Cap. 53. und 54. Cap. 60. und an mehr Orten.
Beson-
Erdboden bekommen, es wuͤrden auch die treueſten von ihm abgefallen ſeyn. Es iſt bekannt, was fuͤr Zweifel nicht nur die Spoͤtter, ſondern auch treue aber dabey ſchwachglaubige Verehrer GOttes noch heutiges Tages daraus ziehen, daß das Heydenthum noch in groſſen Reichen herr- ſchet, da wir doch deutlich ſehen, wie die Grentzen des heidniſchen Aberglaubens nach und nach immer enger werden. Man begreife hieraus, warum dieſe Dinge ſo oft in den Weiſſagungen GOttes mitein- ander verbunden werden; die Ausbreitung des wahren Gottesdienſtes und die Herr- ſchafft oder Oberhand des Volckes GOt- tes uͤber die noch uͤbrigen Heiden.
§. 15.
Weitere Fortſe- tzung des vorigen.
Von demjenigen, welcher als das Licht der Heiden in den Weiſſagungen aufge- fuͤhret wird, wird auch geruͤhmt, daß er und unter ihm das Volck GOttes, die Oberhand uͤber die Heiden und eine groſſe Herrſchafft erlangen wuͤrde.
Man leſe hievon recht weitlaͤuftig und deutlich Jeſ. Cap. 52. v. 13. 14. 15. Cap. 53. und 54. Cap. 60. und an mehr Orten.
Beſon-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0128"n="110"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Erdboden bekommen, es wuͤrden auch die<lb/>
treueſten von ihm abgefallen ſeyn. Es<lb/>
iſt bekannt, was fuͤr Zweifel nicht nur die<lb/>
Spoͤtter, ſondern auch treue aber dabey<lb/>ſchwachglaubige Verehrer GOttes noch<lb/>
heutiges Tages daraus ziehen, daß das<lb/>
Heydenthum noch in groſſen Reichen herr-<lb/>ſchet, da wir doch deutlich ſehen, wie die<lb/>
Grentzen des heidniſchen Aberglaubens<lb/>
nach und nach immer enger werden. Man<lb/>
begreife hieraus, warum dieſe Dinge ſo<lb/>
oft in den Weiſſagungen GOttes mitein-<lb/>
ander verbunden werden; die Ausbreitung<lb/>
des wahren Gottesdienſtes und die Herr-<lb/>ſchafft oder Oberhand des Volckes GOt-<lb/>
tes uͤber die noch uͤbrigen Heiden.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 15.</head><lb/><noteplace="left">Weitere<lb/>
Fortſe-<lb/>
tzung des<lb/>
vorigen.</note><p>Von demjenigen, welcher als das Licht<lb/>
der Heiden in den Weiſſagungen aufge-<lb/>
fuͤhret wird, wird auch geruͤhmt, daß er<lb/>
und unter ihm das Volck GOttes, die<lb/>
Oberhand uͤber die Heiden und eine groſſe<lb/>
Herrſchafft erlangen wuͤrde.</p><lb/><p>Man leſe hievon recht weitlaͤuftig und<lb/>
deutlich Jeſ. Cap. 52. v. 13. 14. 15. Cap. 53.<lb/>
und 54. Cap. 60. und an mehr Orten.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Beſon-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[110/0128]
Erdboden bekommen, es wuͤrden auch die
treueſten von ihm abgefallen ſeyn. Es
iſt bekannt, was fuͤr Zweifel nicht nur die
Spoͤtter, ſondern auch treue aber dabey
ſchwachglaubige Verehrer GOttes noch
heutiges Tages daraus ziehen, daß das
Heydenthum noch in groſſen Reichen herr-
ſchet, da wir doch deutlich ſehen, wie die
Grentzen des heidniſchen Aberglaubens
nach und nach immer enger werden. Man
begreife hieraus, warum dieſe Dinge ſo
oft in den Weiſſagungen GOttes mitein-
ander verbunden werden; die Ausbreitung
des wahren Gottesdienſtes und die Herr-
ſchafft oder Oberhand des Volckes GOt-
tes uͤber die noch uͤbrigen Heiden.
§. 15.
Von demjenigen, welcher als das Licht
der Heiden in den Weiſſagungen aufge-
fuͤhret wird, wird auch geruͤhmt, daß er
und unter ihm das Volck GOttes, die
Oberhand uͤber die Heiden und eine groſſe
Herrſchafft erlangen wuͤrde.
Man leſe hievon recht weitlaͤuftig und
deutlich Jeſ. Cap. 52. v. 13. 14. 15. Cap. 53.
und 54. Cap. 60. und an mehr Orten.
Beſon-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/128>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.