Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite



le anzuwenden. Wird GOtt ein anders
als ihr eigen Urtheil nöthig haben, um sie
für unfähig zu erklären, Glieder jener wei-
sen, heiligen und seligen Gesellschafft zu
werden? Oder meinet man, daß ein sterb-
licher Mensch Recht habe, mehr Vollkom-
menheit, mehr Bescheidenheit und mehr
Ehrerbietung von seines gleichen zu fordern,
als der höchste GOtt von uns seinen Ge-
schöpfen fordern kan? O Seelen, bey wel-
chen noch Vernunft und Ueberlegung ist!
lasset uns dieses recht überdencken. Lasset
uns diese Gründe, die so deutlich sind, so
lang erwegen, daß sie sich recht fest in uns
setzen und die Kraft bekommen, eine Thor-
heit zu besiegen, welche sich durch den Um-
gang mit der heutigen Welt gar leicht bey
uns einschleicht, und eine grosse Gewalt
über uns bekommt. Wer sich viel unter
den Kindern der heutigen Welt aufhält,
ihre leichtsinnigen und frohen Urtheile und
ihre Gespötte über das, was zu einer wah-
ren Religion gehöret, und ihr Gelächter
über die eifrigen Verehrer derselben öffters
anhöret, der wird nach und nach in die Ver-
fassung kommen, daß er sich der Religion,
wenigstens eines wahren Eifers in dersel-

ben



le anzuwenden. Wird GOtt ein anders
als ihr eigen Urtheil noͤthig haben, um ſie
fuͤr unfaͤhig zu erklaͤren, Glieder jener wei-
ſen, heiligen und ſeligen Geſellſchafft zu
werden? Oder meinet man, daß ein ſterb-
licher Menſch Recht habe, mehr Vollkom-
menheit, mehr Beſcheidenheit und mehr
Ehrerbietung von ſeines gleichen zu fordern,
als der hoͤchſte GOtt von uns ſeinen Ge-
ſchoͤpfen fordern kan? O Seelen, bey wel-
chen noch Vernunft und Ueberlegung iſt!
laſſet uns dieſes recht uͤberdencken. Laſſet
uns dieſe Gruͤnde, die ſo deutlich ſind, ſo
lang erwegen, daß ſie ſich recht feſt in uns
ſetzen und die Kraft bekommen, eine Thor-
heit zu beſiegen, welche ſich durch den Um-
gang mit der heutigen Welt gar leicht bey
uns einſchleicht, und eine groſſe Gewalt
uͤber uns bekommt. Wer ſich viel unter
den Kindern der heutigen Welt aufhaͤlt,
ihre leichtſinnigen und frohen Urtheile und
ihre Geſpoͤtte uͤber das, was zu einer wah-
ren Religion gehoͤret, und ihr Gelaͤchter
uͤber die eifrigen Verehrer derſelben oͤffters
anhoͤret, der wird nach und nach in die Ver-
faſſung kommen, daß er ſich der Religion,
wenigſtens eines wahren Eifers in derſel-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0422" n="404"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
le anzuwenden. Wird GOtt ein anders<lb/>
als ihr eigen Urtheil no&#x0364;thig haben, um &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;r unfa&#x0364;hig zu erkla&#x0364;ren, Glieder jener wei-<lb/>
&#x017F;en, heiligen und &#x017F;eligen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft zu<lb/>
werden? Oder meinet man, daß ein &#x017F;terb-<lb/>
licher Men&#x017F;ch Recht habe, mehr Vollkom-<lb/>
menheit, mehr Be&#x017F;cheidenheit und mehr<lb/>
Ehrerbietung von &#x017F;eines gleichen zu fordern,<lb/>
als der ho&#x0364;ch&#x017F;te GOtt von uns &#x017F;einen Ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfen fordern kan? O Seelen, bey wel-<lb/>
chen noch Vernunft und Ueberlegung i&#x017F;t!<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et uns die&#x017F;es recht u&#x0364;berdencken. La&#x017F;&#x017F;et<lb/>
uns die&#x017F;e Gru&#x0364;nde, die &#x017F;o deutlich &#x017F;ind, &#x017F;o<lb/>
lang erwegen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich recht fe&#x017F;t in uns<lb/>
&#x017F;etzen und die Kraft bekommen, eine Thor-<lb/>
heit zu be&#x017F;iegen, welche &#x017F;ich durch den Um-<lb/>
gang mit der heutigen Welt gar leicht bey<lb/>
uns ein&#x017F;chleicht, und eine gro&#x017F;&#x017F;e Gewalt<lb/>
u&#x0364;ber uns bekommt. Wer &#x017F;ich viel unter<lb/>
den Kindern der heutigen Welt aufha&#x0364;lt,<lb/>
ihre leicht&#x017F;innigen und frohen Urtheile und<lb/>
ihre Ge&#x017F;po&#x0364;tte u&#x0364;ber das, was zu einer wah-<lb/>
ren Religion geho&#x0364;ret, und ihr Gela&#x0364;chter<lb/>
u&#x0364;ber die eifrigen Verehrer der&#x017F;elben o&#x0364;ffters<lb/>
anho&#x0364;ret, der wird nach und nach in die Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung kommen, daß er &#x017F;ich der Religion,<lb/>
wenig&#x017F;tens eines wahren Eifers in der&#x017F;el-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0422] le anzuwenden. Wird GOtt ein anders als ihr eigen Urtheil noͤthig haben, um ſie fuͤr unfaͤhig zu erklaͤren, Glieder jener wei- ſen, heiligen und ſeligen Geſellſchafft zu werden? Oder meinet man, daß ein ſterb- licher Menſch Recht habe, mehr Vollkom- menheit, mehr Beſcheidenheit und mehr Ehrerbietung von ſeines gleichen zu fordern, als der hoͤchſte GOtt von uns ſeinen Ge- ſchoͤpfen fordern kan? O Seelen, bey wel- chen noch Vernunft und Ueberlegung iſt! laſſet uns dieſes recht uͤberdencken. Laſſet uns dieſe Gruͤnde, die ſo deutlich ſind, ſo lang erwegen, daß ſie ſich recht feſt in uns ſetzen und die Kraft bekommen, eine Thor- heit zu beſiegen, welche ſich durch den Um- gang mit der heutigen Welt gar leicht bey uns einſchleicht, und eine groſſe Gewalt uͤber uns bekommt. Wer ſich viel unter den Kindern der heutigen Welt aufhaͤlt, ihre leichtſinnigen und frohen Urtheile und ihre Geſpoͤtte uͤber das, was zu einer wah- ren Religion gehoͤret, und ihr Gelaͤchter uͤber die eifrigen Verehrer derſelben oͤffters anhoͤret, der wird nach und nach in die Ver- faſſung kommen, daß er ſich der Religion, wenigſtens eines wahren Eifers in derſel- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/422
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/422>, abgerufen am 26.06.2024.