Schranken zu halten. Sie führet in der Gemeinschaft mit einem andern Triebe zu einer Verzweifelung, welche auch die größte Gefahr nicht achtet, und sich zu den verwegensten Unternehmungen entschlies- set *). Plutarch schreibet daher **): Wer eine Frau von den Vergnügungen zurückhält, deren er selber geniesset, han- delt eben so, als wenn jemand einer Frau befehlen wollte, wider einen Feind zu strei- ten, dem man sich doch selber ergeben hät- te. Und kurz vorher saget er: Es ist keine Einigkeit zwischen einer Frau und einem Manne, der seine Magd liebet. Sollte ich derowegen wol irren, wenn ich diesen Trieb der Natur für ein Mittel halte, der zu einer ordentlichen Ehe führet, und einer ungebundenen Wollust entgegen gesetzet ist? Ein jeder wird ferner von Natur dazu ge- trieben, auf eine Nachkommenschaft zu gedenken. Es ist dieser Trieb ungemein stark und äussert sich, wenn er nicht durch andere wichtige Bewegungsgründe zurück gehalten wird. Und zwar will dieser Trieb solche Nachkommen haben, die un- ser Geschlecht und Stand fortsetzen, und unser Vermögen erben. Ein Abraham
Schranken zu halten. Sie fuͤhret in der Gemeinſchaft mit einem andern Triebe zu einer Verzweifelung, welche auch die groͤßte Gefahr nicht achtet, und ſich zu den verwegenſten Unternehmungen entſchlieſ- ſet *). Plutarch ſchreibet daher **): Wer eine Frau von den Vergnuͤgungen zuruͤckhaͤlt, deren er ſelber genieſſet, han- delt eben ſo, als wenn jemand einer Frau befehlen wollte, wider einen Feind zu ſtrei- ten, dem man ſich doch ſelber ergeben haͤt- te. Und kurz vorher ſaget er: Es iſt keine Einigkeit zwiſchen einer Frau und einem Manne, der ſeine Magd liebet. Sollte ich derowegen wol irren, wenn ich dieſen Trieb der Natur fuͤr ein Mittel halte, der zu einer ordentlichen Ehe fuͤhret, und einer ungebundenen Wolluſt entgegen geſetzet iſt? Ein jeder wird ferner von Natur dazu ge- trieben, auf eine Nachkommenſchaft zu gedenken. Es iſt dieſer Trieb ungemein ſtark und aͤuſſert ſich, wenn er nicht durch andere wichtige Bewegungsgruͤnde zuruͤck gehalten wird. Und zwar will dieſer Trieb ſolche Nachkommen haben, die un- ſer Geſchlecht und Stand fortſetzen, und unſer Vermoͤgen erben. Ein Abraham
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0320"n="300"/>
Schranken zu halten. Sie fuͤhret in der<lb/>
Gemeinſchaft mit einem andern Triebe zu<lb/>
einer Verzweifelung, welche auch die<lb/>
groͤßte Gefahr nicht achtet, und ſich zu den<lb/>
verwegenſten Unternehmungen entſchlieſ-<lb/>ſet <noteplace="foot"n="*)">Man leſe <hirendition="#aq">Les Moeurs et les Uſages das<lb/>
Turcs.</hi></note>. <hirendition="#fr">Plutarch</hi>ſchreibet daher <noteplace="foot"n="**)"><hirendition="#aq">Conf. PIutarchi Praecepta Conjugialia pag.<lb/>
144. 145. Edit. Xylandri.</hi></note>:<lb/>
Wer eine Frau von den Vergnuͤgungen<lb/>
zuruͤckhaͤlt, deren er ſelber genieſſet, han-<lb/>
delt eben ſo, als wenn jemand einer Frau<lb/>
befehlen wollte, wider einen Feind zu ſtrei-<lb/>
ten, dem man ſich doch ſelber ergeben haͤt-<lb/>
te. Und kurz vorher ſaget er: Es iſt keine<lb/>
Einigkeit zwiſchen einer Frau und einem<lb/>
Manne, der ſeine Magd liebet. Sollte<lb/>
ich derowegen wol irren, wenn ich dieſen<lb/>
Trieb der Natur fuͤr ein Mittel halte, der<lb/>
zu einer ordentlichen Ehe fuͤhret, und einer<lb/>
ungebundenen Wolluſt entgegen geſetzet iſt?<lb/>
Ein jeder wird ferner von Natur dazu ge-<lb/>
trieben, auf eine Nachkommenſchaft zu<lb/>
gedenken. Es iſt dieſer Trieb ungemein<lb/>ſtark und aͤuſſert ſich, wenn er nicht durch<lb/>
andere wichtige Bewegungsgruͤnde zuruͤck<lb/>
gehalten wird. Und zwar will dieſer<lb/>
Trieb ſolche Nachkommen haben, die un-<lb/>ſer Geſchlecht und Stand fortſetzen, und<lb/>
unſer Vermoͤgen erben. Ein Abraham<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hatte</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[300/0320]
Schranken zu halten. Sie fuͤhret in der
Gemeinſchaft mit einem andern Triebe zu
einer Verzweifelung, welche auch die
groͤßte Gefahr nicht achtet, und ſich zu den
verwegenſten Unternehmungen entſchlieſ-
ſet *). Plutarch ſchreibet daher **):
Wer eine Frau von den Vergnuͤgungen
zuruͤckhaͤlt, deren er ſelber genieſſet, han-
delt eben ſo, als wenn jemand einer Frau
befehlen wollte, wider einen Feind zu ſtrei-
ten, dem man ſich doch ſelber ergeben haͤt-
te. Und kurz vorher ſaget er: Es iſt keine
Einigkeit zwiſchen einer Frau und einem
Manne, der ſeine Magd liebet. Sollte
ich derowegen wol irren, wenn ich dieſen
Trieb der Natur fuͤr ein Mittel halte, der
zu einer ordentlichen Ehe fuͤhret, und einer
ungebundenen Wolluſt entgegen geſetzet iſt?
Ein jeder wird ferner von Natur dazu ge-
trieben, auf eine Nachkommenſchaft zu
gedenken. Es iſt dieſer Trieb ungemein
ſtark und aͤuſſert ſich, wenn er nicht durch
andere wichtige Bewegungsgruͤnde zuruͤck
gehalten wird. Und zwar will dieſer
Trieb ſolche Nachkommen haben, die un-
ſer Geſchlecht und Stand fortſetzen, und
unſer Vermoͤgen erben. Ein Abraham
hatte
*) Man leſe Les Moeurs et les Uſages das
Turcs.
**) Conf. PIutarchi Praecepta Conjugialia pag.
144. 145. Edit. Xylandri.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/320>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.