Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

bei allen Bewegungen gesucht und beobachtet wer-
den, so wie die Streckung der Knie- und Fußge-
lenke, wenn die Biegung nicht gerade Erforderniß
des Sprunges ist.

3. Wie bei allem Springen geschieht der Aufsprung mit,
und der Niedersprung auf Zehen und Ballen.

4. Wenn ein Sprung wiederholt wird, so darf bei dem
jedesmaligen Niedersprunge der Schwinger auch
keinen Augenblick auf der Erde verweilen, viel we-
niger öfter aufspringen, sondern muß sich sogleich
wieder in die Höhe schnellen.

5. Nach einem gemachten Aufsitzen soll sich der Schwin-
ger im Schluß, nicht im Sitz befinden, weil nur
der Schluß dem Körper eine bestimmte gute Hal-
tung, und besonders beim Absitzen eine feste Unter-
stützung giebt. Der Schluß ist folgender: der
Oberleib ist gerade, das Kreuz eingezogen, die Hüft-
gelenke, welche beim Sitz nach vorn gebogen sind,
werden so gestreckt, daß die Schenkel in senkrechter
Richtung unter dem Leibe hangen. Dadurch ent-
steht zwischen dem Sattel und der Spalte ein Zwi-
schenraum, in den man gerade eine Hand bringen
kann. Ist dieser größer, so ist der Schluß zu an-
gestrengt.

6. Fast alle Sprünge können gemacht werden:

a.

bei allen Bewegungen geſucht und beobachtet wer-
den, ſo wie die Streckung der Knie- und Fußge-
lenke, wenn die Biegung nicht gerade Erforderniß
des Sprunges iſt.

3. Wie bei allem Springen geſchieht der Aufſprung mit,
und der Niederſprung auf Zehen und Ballen.

4. Wenn ein Sprung wiederholt wird, ſo darf bei dem
jedesmaligen Niederſprunge der Schwinger auch
keinen Augenblick auf der Erde verweilen, viel we-
niger öfter aufſpringen, ſondern muß ſich ſogleich
wieder in die Höhe ſchnellen.

5. Nach einem gemachten Aufſitzen ſoll ſich der Schwin-
ger im Schluß, nicht im Sitz befinden, weil nur
der Schluß dem Körper eine beſtimmte gute Hal-
tung, und beſonders beim Abſitzen eine feſte Unter-
ſtützung giebt. Der Schluß iſt folgender: der
Oberleib iſt gerade, das Kreuz eingezogen, die Hüft-
gelenke, welche beim Sitz nach vorn gebogen ſind,
werden ſo geſtreckt, daß die Schenkel in ſenkrechter
Richtung unter dem Leibe hangen. Dadurch ent-
ſteht zwiſchen dem Sattel und der Spalte ein Zwi-
ſchenraum, in den man gerade eine Hand bringen
kann. Iſt dieſer größer, ſo iſt der Schluß zu an-
geſtrengt.

6. Faſt alle Sprünge können gemacht werden:

a.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0116" n="46"/>
bei allen Bewegungen ge&#x017F;ucht und beobachtet wer-<lb/>
den, &#x017F;o wie die Streckung der Knie- und Fußge-<lb/>
lenke, wenn die Biegung nicht gerade Erforderniß<lb/>
des Sprunges i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>3. Wie bei allem Springen ge&#x017F;chieht der Auf&#x017F;prung mit,<lb/>
und der Nieder&#x017F;prung auf Zehen und Ballen.</p><lb/>
          <p>4. Wenn ein Sprung wiederholt wird, &#x017F;o darf bei dem<lb/>
jedesmaligen Nieder&#x017F;prunge der Schwinger auch<lb/>
keinen Augenblick auf der Erde verweilen, viel we-<lb/>
niger öfter auf&#x017F;pringen, &#x017F;ondern muß &#x017F;ich &#x017F;ogleich<lb/>
wieder in die Höhe &#x017F;chnellen.</p><lb/>
          <p>5. Nach einem gemachten Auf&#x017F;itzen &#x017F;oll &#x017F;ich der Schwin-<lb/>
ger im <hi rendition="#g">Schluß</hi>, nicht im Sitz befinden, weil nur<lb/>
der Schluß dem Körper eine be&#x017F;timmte gute Hal-<lb/>
tung, und be&#x017F;onders beim Ab&#x017F;itzen eine fe&#x017F;te Unter-<lb/>
&#x017F;tützung giebt. Der <hi rendition="#g">Schluß</hi> i&#x017F;t folgender: der<lb/>
Oberleib i&#x017F;t gerade, das Kreuz eingezogen, die Hüft-<lb/>
gelenke, welche beim Sitz nach vorn gebogen &#x017F;ind,<lb/>
werden &#x017F;o ge&#x017F;treckt, daß die Schenkel in &#x017F;enkrechter<lb/>
Richtung unter dem Leibe hangen. Dadurch ent-<lb/>
&#x017F;teht zwi&#x017F;chen dem Sattel und der Spalte ein Zwi-<lb/>
&#x017F;chenraum, in den man gerade eine Hand bringen<lb/>
kann. I&#x017F;t die&#x017F;er größer, &#x017F;o i&#x017F;t der Schluß zu an-<lb/>
ge&#x017F;trengt.</p><lb/>
          <p>6. Fa&#x017F;t alle Sprünge können gemacht werden:</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">a.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0116] bei allen Bewegungen geſucht und beobachtet wer- den, ſo wie die Streckung der Knie- und Fußge- lenke, wenn die Biegung nicht gerade Erforderniß des Sprunges iſt. 3. Wie bei allem Springen geſchieht der Aufſprung mit, und der Niederſprung auf Zehen und Ballen. 4. Wenn ein Sprung wiederholt wird, ſo darf bei dem jedesmaligen Niederſprunge der Schwinger auch keinen Augenblick auf der Erde verweilen, viel we- niger öfter aufſpringen, ſondern muß ſich ſogleich wieder in die Höhe ſchnellen. 5. Nach einem gemachten Aufſitzen ſoll ſich der Schwin- ger im Schluß, nicht im Sitz befinden, weil nur der Schluß dem Körper eine beſtimmte gute Hal- tung, und beſonders beim Abſitzen eine feſte Unter- ſtützung giebt. Der Schluß iſt folgender: der Oberleib iſt gerade, das Kreuz eingezogen, die Hüft- gelenke, welche beim Sitz nach vorn gebogen ſind, werden ſo geſtreckt, daß die Schenkel in ſenkrechter Richtung unter dem Leibe hangen. Dadurch ent- ſteht zwiſchen dem Sattel und der Spalte ein Zwi- ſchenraum, in den man gerade eine Hand bringen kann. Iſt dieſer größer, ſo iſt der Schluß zu an- geſtrengt. 6. Faſt alle Sprünge können gemacht werden: a.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/116
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/116>, abgerufen am 25.05.2024.