Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.deckt werden. Ohne Mundarten wird der 1. eine Deutsche Wurzel sein, oder nachweislich von einer solchen stammen; 2. den Deutschen Wortbildegesetzen nicht wider- sprechen, sondern sprachthümlich gebildet sein; 3. echtdeutsch, und nicht schriftwidrig lauten; 4. mit Hochdeutschen Lauten aussprechbar sein, und mit den gewöhnlichen Buchstaben in der Schrift darzustellen; 5. einen Begriff bezeichnen, wofür es bis jetzt noch kein Schriftwort gab; 6. zu keiner falschen Nebenbedeutung verleiten; 7. Weiterbildsamkeit besitzen; 8. kein schwerzusammengefugtes Angst- Noth- und Qualwort sein; 9. ein schlechteres Schriftwort schriftwürdiger ersetzen. Dies
deckt werden. Ohne Mundarten wird der 1. eine Deutſche Wurzel ſein, oder nachweislich von einer ſolchen ſtammen; 2. den Deutſchen Wortbildegeſetzen nicht wider- ſprechen, ſondern ſprachthümlich gebildet ſein; 3. echtdeutſch, und nicht ſchriftwidrig lauten; 4. mit Hochdeutſchen Lauten ausſprechbar ſein, und mit den gewöhnlichen Buchſtaben in der Schrift darzuſtellen; 5. einen Begriff bezeichnen, wofür es bis jetzt noch kein Schriftwort gab; 6. zu keiner falſchen Nebenbedeutung verleiten; 7. Weiterbildſamkeit beſitzen; 8. kein ſchwerzuſammengefugtes Angſt- Noth- und Qualwort ſein; 9. ein ſchlechteres Schriftwort ſchriftwürdiger erſetzen. Dies
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="XLIV"/> deckt werden. Ohne Mundarten wird der<lb/> Sprachleib ein Sprachleichnam. Die Schrift-<lb/> ſprache iſt die höchſte <hi rendition="#g">Anwaltſchaft</hi> der<lb/> Spracheinheit, die Mundarten bleiben die dazu<lb/> höchſt nöthigen Urverſammlungen der vielgeſtal-<lb/> teten Einzelnheit. Ein mundartiges <hi rendition="#g">gauſäſſi-<lb/> ges Wort muß</hi>, um durch Schriftwürdigkeit<lb/> zur <hi rendition="#g">Schriftſäſſigkeit</hi> zu gelangen:<lb/><list><item>1. eine Deutſche Wurzel ſein, oder nachweislich<lb/> von einer ſolchen ſtammen;<lb/></item><item>2. den Deutſchen Wortbildegeſetzen nicht wider-<lb/> ſprechen, ſondern ſprachthümlich gebildet ſein;<lb/></item><item>3. <choice><sic>echtdentſch,</sic><corr>echtdeutſch,</corr></choice> und nicht ſchriftwidrig lauten;<lb/></item><item>4. mit Hochdeutſchen Lauten ausſprechbar ſein,<lb/> und mit den gewöhnlichen Buchſtaben in der<lb/> Schrift darzuſtellen;<lb/></item><item>5. einen Begriff bezeichnen, wofür es bis jetzt<lb/> noch kein Schriftwort gab;<lb/></item><item>6. zu keiner falſchen Nebenbedeutung verleiten;<lb/></item><item>7. Weiterbildſamkeit beſitzen;<lb/></item><item>8. kein ſchwerzuſammengefugtes Angſt- Noth-<lb/> und Qualwort ſein;<lb/></item><item>9. ein ſchlechteres Schriftwort ſchriftwürdiger<lb/> erſetzen.</item></list></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dies</fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [XLIV/0050]
deckt werden. Ohne Mundarten wird der
Sprachleib ein Sprachleichnam. Die Schrift-
ſprache iſt die höchſte Anwaltſchaft der
Spracheinheit, die Mundarten bleiben die dazu
höchſt nöthigen Urverſammlungen der vielgeſtal-
teten Einzelnheit. Ein mundartiges gauſäſſi-
ges Wort muß, um durch Schriftwürdigkeit
zur Schriftſäſſigkeit zu gelangen:
1. eine Deutſche Wurzel ſein, oder nachweislich
von einer ſolchen ſtammen;
2. den Deutſchen Wortbildegeſetzen nicht wider-
ſprechen, ſondern ſprachthümlich gebildet ſein;
3. echtdeutſch, und nicht ſchriftwidrig lauten;
4. mit Hochdeutſchen Lauten ausſprechbar ſein,
und mit den gewöhnlichen Buchſtaben in der
Schrift darzuſtellen;
5. einen Begriff bezeichnen, wofür es bis jetzt
noch kein Schriftwort gab;
6. zu keiner falſchen Nebenbedeutung verleiten;
7. Weiterbildſamkeit beſitzen;
8. kein ſchwerzuſammengefugtes Angſt- Noth-
und Qualwort ſein;
9. ein ſchlechteres Schriftwort ſchriftwürdiger
erſetzen.
Dies
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |