Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

"hehlte er nicht, daß bei der jetzigen Lage der
"Sachen, weder er noch seine Mutter zugeben
"würden, daß die Russen im Besitz der Mol¬
"dau und Wallachei blieben." (Friedrichs hin¬
terlassene Werke V. S. 34.) Das Erste war
mustergültig und volksthümlich gesprochen, das
Letzte herrlich im Geiste eines künftigen. Do¬
nauischen Östreichs
. Noch späterhin stimmt
damit, wie Joseph am 7ten September 1776,
bei Prag um den Baum, der Schwerins Hel¬
denopferung bezeichnet, ein Viereck schließen ließ,
und mit Kleingewehr- und Geschützfeuer des
Helden Gedächtniß verherrlichte.

So balgen, und raufen sich Jugendgespie¬
len, und felsenfest steht dann die Männerfreund¬
schaft auf der frühgefühlten gegenseitigen Kraft.

Wer kein anderes Gefühl hat, als in den
Fingerspitzen, die er zur Handthierung gebraucht,
und glaubt, die ganze Welt müsse sich um sei¬
nen Dreifuß drehen -- ist ein Philister. Wem
aber der erbärmlichste Schlammgraben das Herz
engt, und die jämmerlichste Ringmauer den gan¬
zen Gesichtskreis verhüllt; wer nichts Tieferes
kennt als die Viehschwemme, und den Ziehbrun¬

„hehlte er nicht, daß bei der jetzigen Lage der
„Sachen, weder er noch ſeine Mutter zugeben
„würden, daß die Ruſſen im Beſitz der Mol¬
„dau und Wallachei blieben.“ (Friedrichs hin¬
terlaſſene Werke V. S. 34.) Das Erſte war
muſtergültig und volksthümlich geſprochen, das
Letzte herrlich im Geiſte eines künftigen. Do¬
nauiſchen Öſtreichs
. Noch ſpäterhin ſtimmt
damit, wie Joſeph am 7ten September 1776,
bei Prag um den Baum, der Schwerins Hel¬
denopferung bezeichnet, ein Viereck ſchließen ließ,
und mit Kleingewehr- und Geſchützfeuer des
Helden Gedächtniß verherrlichte.

So balgen, und raufen ſich Jugendgeſpie¬
len, und felſenfeſt ſteht dann die Männerfreund¬
ſchaft auf der frühgefühlten gegenſeitigen Kraft.

Wer kein anderes Gefühl hat, als in den
Fingerſpitzen, die er zur Handthierung gebraucht,
und glaubt, die ganze Welt müſſe ſich um ſei¬
nen Dreifuß drehen — iſt ein Philiſter. Wem
aber der erbärmlichſte Schlammgraben das Herz
engt, und die jämmerlichſte Ringmauer den gan¬
zen Geſichtskreis verhüllt; wer nichts Tieferes
kennt als die Viehſchwemme, und den Ziehbrun¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0148" n="118"/><fw type="pageNum" place="top">118<lb/></fw>&#x201E;hehlte er nicht, daß bei der jetzigen Lage der<lb/>
&#x201E;Sachen, weder er noch &#x017F;eine Mutter zugeben<lb/>
&#x201E;würden, daß die Ru&#x017F;&#x017F;en im Be&#x017F;itz der Mol¬<lb/>
&#x201E;dau und Wallachei blieben.&#x201C; (Friedrichs hin¬<lb/>
terla&#x017F;&#x017F;ene Werke <hi rendition="#aq">V</hi>. S. 34.) Das Er&#x017F;te war<lb/>
mu&#x017F;tergültig und volksthümlich ge&#x017F;prochen, das<lb/>
Letzte herrlich im Gei&#x017F;te eines künftigen. <hi rendition="#g">Do¬<lb/>
naui&#x017F;chen Ö&#x017F;treichs</hi>. Noch &#x017F;päterhin &#x017F;timmt<lb/>
damit, wie <hi rendition="#g">Jo&#x017F;eph</hi> am 7ten September 1776,<lb/>
bei Prag um den Baum, der Schwerins Hel¬<lb/>
denopferung bezeichnet, ein Viereck &#x017F;chließen ließ,<lb/>
und mit Kleingewehr- und Ge&#x017F;chützfeuer des<lb/>
Helden Gedächtniß verherrlichte.</p><lb/>
          <p>So balgen, und raufen &#x017F;ich Jugendge&#x017F;pie¬<lb/>
len, und fel&#x017F;enfe&#x017F;t &#x017F;teht dann die Männerfreund¬<lb/>
&#x017F;chaft auf der frühgefühlten gegen&#x017F;eitigen Kraft.</p><lb/>
          <p>Wer kein anderes Gefühl hat, als in den<lb/>
Finger&#x017F;pitzen, die er zur Handthierung gebraucht,<lb/>
und glaubt, die ganze Welt mü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich um &#x017F;ei¬<lb/>
nen Dreifuß drehen &#x2014; i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">Phili&#x017F;ter</hi>. Wem<lb/>
aber der erbärmlich&#x017F;te Schlammgraben das Herz<lb/>
engt, und die jämmerlich&#x017F;te Ringmauer den gan¬<lb/>
zen Ge&#x017F;ichtskreis verhüllt; wer nichts Tieferes<lb/>
kennt als die Vieh&#x017F;chwemme, und den Ziehbrun¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0148] 118 „hehlte er nicht, daß bei der jetzigen Lage der „Sachen, weder er noch ſeine Mutter zugeben „würden, daß die Ruſſen im Beſitz der Mol¬ „dau und Wallachei blieben.“ (Friedrichs hin¬ terlaſſene Werke V. S. 34.) Das Erſte war muſtergültig und volksthümlich geſprochen, das Letzte herrlich im Geiſte eines künftigen. Do¬ nauiſchen Öſtreichs. Noch ſpäterhin ſtimmt damit, wie Joſeph am 7ten September 1776, bei Prag um den Baum, der Schwerins Hel¬ denopferung bezeichnet, ein Viereck ſchließen ließ, und mit Kleingewehr- und Geſchützfeuer des Helden Gedächtniß verherrlichte. So balgen, und raufen ſich Jugendgeſpie¬ len, und felſenfeſt ſteht dann die Männerfreund¬ ſchaft auf der frühgefühlten gegenſeitigen Kraft. Wer kein anderes Gefühl hat, als in den Fingerſpitzen, die er zur Handthierung gebraucht, und glaubt, die ganze Welt müſſe ſich um ſei¬ nen Dreifuß drehen — iſt ein Philiſter. Wem aber der erbärmlichſte Schlammgraben das Herz engt, und die jämmerlichſte Ringmauer den gan¬ zen Geſichtskreis verhüllt; wer nichts Tieferes kennt als die Viehſchwemme, und den Ziehbrun¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/148
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/148>, abgerufen am 13.05.2024.