Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Arzt gehört der Menschheit an, der Gottesge¬
lehrte einem überirdischen Reich, Philosophen,
Mathematiker, Naturkundige, Philologen, Erd¬
beschreiber und Historiker (Geschichtenaufzeich¬
ner) sind alle Weltbürger. So leicht wird es
dem Geschichtschreiber nicht. Der, wenn er nicht
Kindermährchen schwatzen, Philisterkanngießereien
aufstutzen, Altweiberwäsche putzen will, ist nichts
ohne Vaterland, Volksthum und Muttersprache.
Das ist der Zauber von Johannes Müller --
Deutsch und Schweizerisch. Darum haben die
Neuvölker Europas so wenig große Geschicht¬
schreiber; und das volksthümlichste von ihnen,
die Engländer die meisten, und Meister.

Deutschland hat kaum erst den Gedanken
wahrer Geschichtschreibung aufgefaßt, dieses
Hauptstücks eines volksthümlichen Bücherwesens,
eines Epos in ungebundener Rede. Für Ge¬
schichtforschung hat es viel geleistet, fast Alles
fürs Ausland, besonders fürs Alterthum -- sich
hat es darüber vergessen. Zweier Männer Le¬
ben haben wir verloren, aber die Welt nicht,
Schlözers und Spittlers. "Die Deutschen
Geschichtsquellen"
vom Erstern eingeleitet;

Arzt gehört der Menſchheit an, der Gottesge¬
lehrte einem überirdiſchen Reich, Philoſophen,
Mathematiker, Naturkundige, Philologen, Erd¬
beſchreiber und Hiſtoriker (Geſchichtenaufzeich¬
ner) ſind alle Weltbürger. So leicht wird es
dem Geſchichtſchreiber nicht. Der, wenn er nicht
Kindermährchen ſchwatzen, Philiſterkanngießereien
aufſtutzen, Altweiberwäſche putzen will, iſt nichts
ohne Vaterland, Volksthum und Mutterſprache.
Das iſt der Zauber von Johannes Müller —
Deutſch und Schweizeriſch. Darum haben die
Neuvölker Europas ſo wenig große Geſchicht¬
ſchreiber; und das volksthümlichſte von ihnen,
die Engländer die meiſten, und Meiſter.

Deutſchland hat kaum erſt den Gedanken
wahrer Geſchichtſchreibung aufgefaßt, dieſes
Hauptſtücks eines volksthümlichen Bücherweſens,
eines Epos in ungebundener Rede. Für Ge¬
ſchichtforſchung hat es viel geleiſtet, faſt Alles
fürs Ausland, beſonders fürs Alterthum — ſich
hat es darüber vergeſſen. Zweier Männer Le¬
ben haben wir verloren, aber die Welt nicht,
Schlözers und Spittlers. „Die Deutſchen
Geſchichtsquellen“
vom Erſtern eingeleitet;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0249" n="219"/><fw type="pageNum" place="top">219<lb/></fw>Arzt gehört der Men&#x017F;chheit an, der Gottesge¬<lb/>
lehrte einem überirdi&#x017F;chen Reich, Philo&#x017F;ophen,<lb/>
Mathematiker, Naturkundige, Philologen, Erd¬<lb/>
be&#x017F;chreiber und Hi&#x017F;toriker (Ge&#x017F;chichtenaufzeich¬<lb/>
ner) &#x017F;ind alle Weltbürger. So leicht wird es<lb/>
dem Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber nicht. Der, wenn er nicht<lb/>
Kindermährchen &#x017F;chwatzen, Phili&#x017F;terkanngießereien<lb/>
auf&#x017F;tutzen, Altweiberwä&#x017F;che putzen will, i&#x017F;t nichts<lb/>
ohne Vaterland, Volksthum und Mutter&#x017F;prache.<lb/>
Das i&#x017F;t der Zauber von Johannes Müller &#x2014;<lb/>
Deut&#x017F;ch und Schweizeri&#x017F;ch. Darum haben die<lb/>
Neuvölker Europas &#x017F;o wenig große Ge&#x017F;chicht¬<lb/>
&#x017F;chreiber; und das volksthümlich&#x017F;te von ihnen,<lb/>
die Engländer die mei&#x017F;ten, und Mei&#x017F;ter.</p><lb/>
          <p>Deut&#x017F;chland hat kaum er&#x017F;t den Gedanken<lb/>
wahrer Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibung aufgefaßt, die&#x017F;es<lb/>
Haupt&#x017F;tücks eines volksthümlichen Bücherwe&#x017F;ens,<lb/>
eines Epos in ungebundener Rede. Für Ge¬<lb/>
&#x017F;chichtfor&#x017F;chung hat es viel gelei&#x017F;tet, fa&#x017F;t Alles<lb/>
fürs Ausland, be&#x017F;onders fürs Alterthum &#x2014; &#x017F;ich<lb/>
hat es darüber verge&#x017F;&#x017F;en. Zweier Männer Le¬<lb/>
ben haben wir verloren, aber die Welt nicht,<lb/>
Schlözers und Spittlers. &#x201E;<hi rendition="#g">Die Deut&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;chichtsquellen&#x201C;</hi> vom Er&#x017F;tern eingeleitet;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0249] 219 Arzt gehört der Menſchheit an, der Gottesge¬ lehrte einem überirdiſchen Reich, Philoſophen, Mathematiker, Naturkundige, Philologen, Erd¬ beſchreiber und Hiſtoriker (Geſchichtenaufzeich¬ ner) ſind alle Weltbürger. So leicht wird es dem Geſchichtſchreiber nicht. Der, wenn er nicht Kindermährchen ſchwatzen, Philiſterkanngießereien aufſtutzen, Altweiberwäſche putzen will, iſt nichts ohne Vaterland, Volksthum und Mutterſprache. Das iſt der Zauber von Johannes Müller — Deutſch und Schweizeriſch. Darum haben die Neuvölker Europas ſo wenig große Geſchicht¬ ſchreiber; und das volksthümlichſte von ihnen, die Engländer die meiſten, und Meiſter. Deutſchland hat kaum erſt den Gedanken wahrer Geſchichtſchreibung aufgefaßt, dieſes Hauptſtücks eines volksthümlichen Bücherweſens, eines Epos in ungebundener Rede. Für Ge¬ ſchichtforſchung hat es viel geleiſtet, faſt Alles fürs Ausland, beſonders fürs Alterthum — ſich hat es darüber vergeſſen. Zweier Männer Le¬ ben haben wir verloren, aber die Welt nicht, Schlözers und Spittlers. „Die Deutſchen Geſchichtsquellen“ vom Erſtern eingeleitet;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/249
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/249>, abgerufen am 14.05.2024.