Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

vis. d. Schul- u. Erziehungswesens. VIII. Th.
S. 213.); für einen Gegenstand der Staats¬
fürsorge erklärt sie Frank (System einer medi¬
cinischen Polizei. 3 Th. S. 8. 14.); und ein echter
Vaterlandsfreund Gutsmuths hat uns dar¬
über ein treffliches Lehrbuch geliefert. (Gymna¬
stik für die Jugend. 2te Auflage 1804.)

k) Mägdchenschulen.

Mägdchenschulen -- so hieß es sonst, und
so muß es auch wieder heißen. Töchter giebt es
nur im Verhältniß zu den Ältern; Mägdchen
ist die Bezeichnung des weiblichen Geschlechts in
einem gewissen Lebensalter. Eine einzelne Fa¬
milie kann eine Töchterschule haben; für eine
allgemeine Bildungsanstalt ist der Ausdruck
übelgewählt, und sprachwidrig. Nur da kann
eine Mägdchenschule so heißen, wo die Kinder
dem Staate gehören, oder Gemeinschaft der
Weiber statt findet. Vielleicht hat die Treib¬
haussucht der Ältern, so ihre Kinder nie früh¬
zeitig genug groß ziehn können, dieß sinnlose
Wort erfunden; und die Affenliebe hat dadurch
zu verstehn geben wollen: Nur in zarter Jugend
giebt es Töchter -- sonst gleich darauf Damen!

viſ. d. Schul- u. Erziehungsweſens. VIII. Th.
S. 213.); für einen Gegenſtand der Staats¬
fürſorge erklärt ſie Frank (Syſtem einer medi¬
ciniſchen Polizei. 3 Th. S. 8. 14.); und ein echter
Vaterlandsfreund Gutsmuths hat uns dar¬
über ein treffliches Lehrbuch geliefert. (Gymna¬
ſtik für die Jugend. 2te Auflage 1804.)

k) Mägdchenſchulen.

Mägdchenſchulen — ſo hieß es ſonſt, und
ſo muß es auch wieder heißen. Töchter giebt es
nur im Verhältniß zu den Ältern; Mägdchen
iſt die Bezeichnung des weiblichen Geſchlechts in
einem gewiſſen Lebensalter. Eine einzelne Fa¬
milie kann eine Töchterſchule haben; für eine
allgemeine Bildungsanſtalt iſt der Ausdruck
übelgewählt, und ſprachwidrig. Nur da kann
eine Mägdchenſchule ſo heißen, wo die Kinder
dem Staate gehören, oder Gemeinſchaft der
Weiber ſtatt findet. Vielleicht hat die Treib¬
hausſucht der Ältern, ſo ihre Kinder nie früh¬
zeitig genug groß ziehn können, dieß ſinnloſe
Wort erfunden; und die Affenliebe hat dadurch
zu verſtehn geben wollen: Nur in zarter Jugend
giebt es Töchter — ſonſt gleich darauf Damen!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0282" n="252"/><fw type="pageNum" place="top">252<lb/></fw>vi&#x017F;. d. Schul- u. Erziehungswe&#x017F;ens. <hi rendition="#aq">VIII</hi>. Th.<lb/>
S. 213.); für einen Gegen&#x017F;tand der Staats¬<lb/>
für&#x017F;orge erklärt &#x017F;ie <hi rendition="#g">Frank</hi> (Sy&#x017F;tem einer medi¬<lb/>
cini&#x017F;chen Polizei. 3 Th. S. 8. 14.); und ein echter<lb/>
Vaterlandsfreund <hi rendition="#g">Gutsmuths</hi> hat uns dar¬<lb/>
über ein treffliches Lehrbuch geliefert. (Gymna¬<lb/>
&#x017F;tik für die Jugend. 2te Auflage 1804.)</p><lb/>
          <p rendition="#c"> <hi rendition="#aq">k)</hi> <hi rendition="#g">Mägdchen&#x017F;chulen.</hi> </p><lb/>
          <p>Mägdchen&#x017F;chulen &#x2014; &#x017F;o hieß es &#x017F;on&#x017F;t, und<lb/>
&#x017F;o muß es auch wieder heißen. Töchter giebt es<lb/>
nur im Verhältniß zu den Ältern; Mägdchen<lb/>
i&#x017F;t die Bezeichnung des weiblichen Ge&#x017F;chlechts in<lb/>
einem gewi&#x017F;&#x017F;en Lebensalter. Eine einzelne Fa¬<lb/>
milie kann eine Töchter&#x017F;chule haben; für eine<lb/>
allgemeine Bildungsan&#x017F;talt i&#x017F;t der Ausdruck<lb/>
übelgewählt, und &#x017F;prachwidrig. Nur da kann<lb/>
eine Mägdchen&#x017F;chule &#x017F;o heißen, wo die Kinder<lb/>
dem Staate gehören, oder Gemein&#x017F;chaft der<lb/>
Weiber &#x017F;tatt findet. Vielleicht hat die Treib¬<lb/>
haus&#x017F;ucht der Ältern, &#x017F;o ihre Kinder nie früh¬<lb/>
zeitig genug groß ziehn können, dieß &#x017F;innlo&#x017F;e<lb/>
Wort erfunden; und die Affenliebe hat dadurch<lb/>
zu ver&#x017F;tehn geben wollen: Nur in zarter Jugend<lb/>
giebt es Töchter &#x2014; &#x017F;on&#x017F;t gleich darauf Damen!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0282] 252 viſ. d. Schul- u. Erziehungsweſens. VIII. Th. S. 213.); für einen Gegenſtand der Staats¬ fürſorge erklärt ſie Frank (Syſtem einer medi¬ ciniſchen Polizei. 3 Th. S. 8. 14.); und ein echter Vaterlandsfreund Gutsmuths hat uns dar¬ über ein treffliches Lehrbuch geliefert. (Gymna¬ ſtik für die Jugend. 2te Auflage 1804.) k) Mägdchenſchulen. Mägdchenſchulen — ſo hieß es ſonſt, und ſo muß es auch wieder heißen. Töchter giebt es nur im Verhältniß zu den Ältern; Mägdchen iſt die Bezeichnung des weiblichen Geſchlechts in einem gewiſſen Lebensalter. Eine einzelne Fa¬ milie kann eine Töchterſchule haben; für eine allgemeine Bildungsanſtalt iſt der Ausdruck übelgewählt, und ſprachwidrig. Nur da kann eine Mägdchenſchule ſo heißen, wo die Kinder dem Staate gehören, oder Gemeinſchaft der Weiber ſtatt findet. Vielleicht hat die Treib¬ hausſucht der Ältern, ſo ihre Kinder nie früh¬ zeitig genug groß ziehn können, dieß ſinnloſe Wort erfunden; und die Affenliebe hat dadurch zu verſtehn geben wollen: Nur in zarter Jugend giebt es Töchter — ſonſt gleich darauf Damen!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/282
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/282>, abgerufen am 22.11.2024.