Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956.63. Von Christian von Oerthel. [Töpen] 19. Dez. 1786. H: Berlin JP. Adresse: An S. T. Herrn Candidat Richter in Hof, in Lohgerber Beyers Hauß. (Ein am 6. Juni 1792 verst. Lohgerber Siegmund Heinrich Beyer wohnte auf dem Graben; vgl. zu Nr. 178.) B: Nr. 189. Erwartet Richter zum hl. Abend. 64. Von Christian Otto. Hof, Mittwoch [10. Jan.] 1787. H: Berlin JP. B: Nr. 190. 65. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 16. März 1787. H: Brit. Museum. Adresse: A Monsieur Monsieur Richter qui surpasse le Diable dans la Satyre, a Hof. J: Wahrheit 4,179x. B: Nr. 192. Über die Rezension der Raffinerien in der Allg. Literaturzeitung. Richter soll statt Satiren lieber einen philosophisch-pädagogischen Roman schreiben. Hat in Bay- reuth bei Herrn von Spiegel (vgl. 40,22+) die Grönländischen Prozesse angetroffen. 66. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 17. Juli 1787. H: Brit. Museum. Adresse: An Herrn Edukationsrath Richter in Töpen. J: Wahrheit 4,183x. B: Nr. 196. Im 63. Band der Allg. deutsch. Bibliothek steht eine Rezension der Grönl. Prozesse, die Richter am Sonntag hören soll. 67. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 22. Sept. 1787. H: Brit. Museum. Adresse: An Herrn Hofmeister Richter in Töpen. B: Fehl. Br. Nr. 26. Wird von Kreuzschmerzen und Lendenweh geplagt. 68. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 21. Dez. 1787. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 67. J: Wahrheit 4,188x (16. Dez.). B: Nr. 207. 69. Von Archenholz. [Berlin? Anfang 1788.] H: Berlin JP (nur das Postskript). B: Nr. 202 und 204. A: Nr. 214. "Die Phantasie wird ins Märtz Stück des Journals kommen, und geht heute zum Druck nach Leipzig ab." Darunter steht von Richters Hand: Hof, den 21 März 1786 JPF Richter. 70. Von Hermann. Hof, 20. Jan. 1788. H: Berlin JP. Adresse: An des H. Richter HochEdelgebohren zu Töpen. J: Schreinert Nr. 35. Hier zuerst die Anrede du. Vgl. Fehl. Br. Nr. 28. Bestellung wegen eines Trut- hahns, den Frau von Oerthel verkaufen will. 71. Von Hermann. Hof, 7. Febr. 1788. H: Berlin JP. Adresse wie zu Nr. 70. J: Schreinert Nr. 36. A: Nr. 210. 72. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 2. März 1788. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 67. J: Wahrheit 4,192. B: Nr. 211. Vgl. zu Nr. 225. 73. Von Hermann. Hof, 17. April 1788. H: Berlin JP. Adresse wie zu Nr. 70. J: Schreinert Nr. 37. A: Nr. 215. Abschiedsbrief vor seiner Abreise nach Erlangen. 74. Von Hermann. Erlangen, 7. Mai 1788. H: Berlin JP. Adresse: An des Herrn Richters HochEdelgebohren in Töpen bey Hof. Nebst etl. Büchern. J: Schreinert Nr. 38. B: Nr. 215. A: Nr. 220. Über sein medizinisches Studium. 63. Von Christian von Oerthel. [Töpen] 19. Dez. 1786. H: Berlin JP. Adresse: An S. T. Herrn Candidat Richter in Hof, in Lohgerber Beyers Hauß. (Ein am 6. Juni 1792 verst. Lohgerber Siegmund Heinrich Beyer wohnte auf dem Graben; vgl. zu Nr. 178.) B: Nr. 189. Erwartet Richter zum hl. Abend. 64. Von Christian Otto. Hof, Mittwoch [10. Jan.] 1787. H: Berlin JP. B: Nr. 190. 65. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 16. März 1787. H: Brit. Museum. Adresse: A Monsieur Monsieur Richter qui surpasse le Diable dans la Satyre, à Hof. J: Wahrheit 4,179×. B: Nr. 192. Über die Rezension der Raffinerien in der Allg. Literaturzeitung. Richter soll statt Satiren lieber einen philosophisch-pädagogischen Roman schreiben. Hat in Bay- reuth bei Herrn von Spiegel (vgl. 40,22†) die Grönländischen Prozesse angetroffen. 66. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 17. Juli 1787. H: Brit. Museum. Adresse: An Herrn Edukationsrath Richter in Töpen. J: Wahrheit 4,183×. B: Nr. 196. Im 63. Band der Allg. deutsch. Bibliothek steht eine Rezension der Grönl. Prozesse, die Richter am Sonntag hören soll. 67. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 22. Sept. 1787. H: Brit. Museum. Adresse: An Herrn Hofmeister Richter in Töpen. B: Fehl. Br. Nr. 26. Wird von Kreuzschmerzen und Lendenweh geplagt. 68. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 21. Dez. 1787. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 67. J: Wahrheit 4,188× (16. Dez.). B: Nr. 207. 69. Von Archenholz. [Berlin? Anfang 1788.] H: Berlin JP (nur das Postskript). B: Nr. 202 und 204. A: Nr. 214. „Die Phantasie wird ins Märtz Stück des Journals kommen, und geht heute zum Druck nach Leipzig ab.“ Darunter steht von Richters Hand: Hof, den 21 März 1786 JPF Richter. 70. Von Hermann. Hof, 20. Jan. 1788. H: Berlin JP. Adresse: An des H. Richter HochEdelgebohren zu Töpen. J: Schreinert Nr. 35. Hier zuerst die Anrede du. Vgl. Fehl. Br. Nr. 28. Bestellung wegen eines Trut- hahns, den Frau von Oerthel verkaufen will. 71. Von Hermann. Hof, 7. Febr. 1788. H: Berlin JP. Adresse wie zu Nr. 70. J: Schreinert Nr. 36. A: Nr. 210. 72. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 2. März 1788. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 67. J: Wahrheit 4,192. B: Nr. 211. Vgl. zu Nr. 225. 73. Von Hermann. Hof, 17. April 1788. H: Berlin JP. Adresse wie zu Nr. 70. J: Schreinert Nr. 37. A: Nr. 215. Abschiedsbrief vor seiner Abreise nach Erlangen. 74. Von Hermann. Erlangen, 7. Mai 1788. H: Berlin JP. Adresse: An des Herrn Richters HochEdelgebohren in Töpen bey Hof. Nebst etl. Büchern. J: Schreinert Nr. 38. B: Nr. 215. A: Nr. 220. Über sein medizinisches Studium. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0582" n="554"/> <item> <hi rendition="#aq">63. Von <hi rendition="#g">Christian von Oerthel.</hi> [Töpen] 19. Dez. 1786. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/> Adresse: An S. T. Herrn Candidat Richter in Hof, in Lohgerber Beyers<lb/> Hauß. (Ein am 6. Juni 1792 verst. Lohgerber Siegmund Heinrich Beyer<lb/> wohnte auf dem Graben; vgl. zu Nr. 178.) <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 189. Erwartet Richter<lb/> zum hl. Abend.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">64. Von <hi rendition="#g">Christian Otto.</hi> Hof, Mittwoch [10. Jan.] 1787. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 190.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">65. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 16. März 1787. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: A Monsieur Monsieur Richter qui surpasse le Diable dans la<lb/> Satyre, à Hof. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 4,179×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 192. Über die Rezension<lb/> der Raffinerien in der Allg. Literaturzeitung. Richter soll statt Satiren<lb/> lieber einen philosophisch-pädagogischen Roman schreiben. Hat in Bay-<lb/> reuth bei Herrn von Spiegel (vgl. <hi rendition="#b">40</hi>,<hi rendition="#rkd">22</hi>†) die Grönländischen Prozesse<lb/> angetroffen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">66. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 17. Juli 1787. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: An Herrn Edukationsrath Richter in Töpen. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 4,183×.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 196. Im 63. Band der Allg. deutsch. Bibliothek steht eine Rezension<lb/> der Grönl. Prozesse, die Richter am Sonntag hören soll.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">67. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 22. Sept. 1787. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: An Herrn Hofmeister Richter in Töpen. <hi rendition="#i">B</hi>: Fehl. Br. Nr. 26.<lb/> Wird von Kreuzschmerzen und Lendenweh geplagt.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">68. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 21. Dez. 1787. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse wie zu Nr. 67. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 4,188× (16. Dez.). <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 207.</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">69. Von <hi rendition="#g">Archenholz.</hi> [Berlin? Anfang 1788.] <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP (nur das<lb/> Postskript). <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 202 und 204. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 214. „Die Phantasie wird ins<lb/> Märtz Stück des Journals kommen, und geht heute zum Druck nach<lb/> Leipzig ab.“ Darunter steht von Richters Hand:</hi> Hof, den 21 März 1786<lb/> JPF Richter.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">70. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Hof, 20. Jan. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Adresse: An des<lb/> H. Richter HochEdelgebohren zu Töpen. <hi rendition="#i">J</hi>: Schreinert Nr. 35. Hier<lb/> zuerst die Anrede du. Vgl. Fehl. Br. Nr. 28. Bestellung wegen eines Trut-<lb/> hahns, den Frau von Oerthel verkaufen will.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">71. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Hof, 7. Febr. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Adresse wie zu<lb/> Nr. 70. <hi rendition="#i">J</hi>: Schreinert Nr. 36. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 210.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">72. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 2. März 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse wie zu Nr. 67. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 4,192. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 211. Vgl. zu Nr. 225.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">73. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Hof, 17. April 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Adresse wie zu<lb/> Nr. 70. <hi rendition="#i">J</hi>: Schreinert Nr. 37. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 215. Abschiedsbrief vor seiner<lb/> Abreise nach Erlangen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">74. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Erlangen, 7. Mai 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Adresse: An<lb/> des Herrn Richters HochEdelgebohren in Töpen bey Hof. Nebst etl.<lb/> Büchern. <hi rendition="#i">J</hi>: Schreinert Nr. 38. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 215. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 220. Über sein<lb/> medizinisches Studium.</hi> </item><lb/> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [554/0582]
63. Von Christian von Oerthel. [Töpen] 19. Dez. 1786. H: Berlin JP.
Adresse: An S. T. Herrn Candidat Richter in Hof, in Lohgerber Beyers
Hauß. (Ein am 6. Juni 1792 verst. Lohgerber Siegmund Heinrich Beyer
wohnte auf dem Graben; vgl. zu Nr. 178.) B: Nr. 189. Erwartet Richter
zum hl. Abend.
64. Von Christian Otto. Hof, Mittwoch [10. Jan.] 1787. H: Berlin JP.
B: Nr. 190.
65. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 16. März 1787. H: Brit. Museum.
Adresse: A Monsieur Monsieur Richter qui surpasse le Diable dans la
Satyre, à Hof. J: Wahrheit 4,179×. B: Nr. 192. Über die Rezension
der Raffinerien in der Allg. Literaturzeitung. Richter soll statt Satiren
lieber einen philosophisch-pädagogischen Roman schreiben. Hat in Bay-
reuth bei Herrn von Spiegel (vgl. 40,22†) die Grönländischen Prozesse
angetroffen.
66. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 17. Juli 1787. H: Brit. Museum.
Adresse: An Herrn Edukationsrath Richter in Töpen. J: Wahrheit 4,183×.
B: Nr. 196. Im 63. Band der Allg. deutsch. Bibliothek steht eine Rezension
der Grönl. Prozesse, die Richter am Sonntag hören soll.
67. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 22. Sept. 1787. H: Brit. Museum.
Adresse: An Herrn Hofmeister Richter in Töpen. B: Fehl. Br. Nr. 26.
Wird von Kreuzschmerzen und Lendenweh geplagt.
68. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 21. Dez. 1787. H: Brit. Museum.
Adresse wie zu Nr. 67. J: Wahrheit 4,188× (16. Dez.). B: Nr. 207.
69. Von Archenholz. [Berlin? Anfang 1788.] H: Berlin JP (nur das
Postskript). B: Nr. 202 und 204. A: Nr. 214. „Die Phantasie wird ins
Märtz Stück des Journals kommen, und geht heute zum Druck nach
Leipzig ab.“ Darunter steht von Richters Hand: Hof, den 21 März 1786
JPF Richter.
70. Von Hermann. Hof, 20. Jan. 1788. H: Berlin JP. Adresse: An des
H. Richter HochEdelgebohren zu Töpen. J: Schreinert Nr. 35. Hier
zuerst die Anrede du. Vgl. Fehl. Br. Nr. 28. Bestellung wegen eines Trut-
hahns, den Frau von Oerthel verkaufen will.
71. Von Hermann. Hof, 7. Febr. 1788. H: Berlin JP. Adresse wie zu
Nr. 70. J: Schreinert Nr. 36. A: Nr. 210.
72. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 2. März 1788. H: Brit. Museum.
Adresse wie zu Nr. 67. J: Wahrheit 4,192. B: Nr. 211. Vgl. zu Nr. 225.
73. Von Hermann. Hof, 17. April 1788. H: Berlin JP. Adresse wie zu
Nr. 70. J: Schreinert Nr. 37. A: Nr. 215. Abschiedsbrief vor seiner
Abreise nach Erlangen.
74. Von Hermann. Erlangen, 7. Mai 1788. H: Berlin JP. Adresse: An
des Herrn Richters HochEdelgebohren in Töpen bey Hof. Nebst etl.
Büchern. J: Schreinert Nr. 38. B: Nr. 215. A: Nr. 220. Über sein
medizinisches Studium.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/582 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/582>, abgerufen am 16.02.2025. |