Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.47a) Diese Konsequenz solte Ihr gerecht-schonender Geist mildern 54a) Doch, obwohl nicht aussen. Dadurch daß wir selber wirken,5 [134]56a) Ich weis nicht, ob nicht jeder Idealismus in der höchsten Konse- 56 [vielmehr 65] a) Dem schönen Spotte der vorigen Tafel scheint 66a) Eben so scheint fast nach dem komischen "Entwiklung aus20 69a) "Nozionen, die die Möglichkeit der Erfahrung übersteigen" 74b) 75 etc. Antinomien scheinen hier nur andern Kräften beigemessen 47̅a) Dieſe Konſequenz ſolte Ihr gerecht-ſchonender Geiſt mildern 54̅a) Doch, obwohl nicht auſſen. Dadurch daß wir ſelber wirken,5 [134]56̅a) Ich weis nicht, ob nicht jeder Idealiſmus in der höchſten Konſe- 56̅ [vielmehr 65̅] a) Dem ſchönen Spotte der vorigen Tafel ſcheint 66̅a) Eben ſo ſcheint faſt nach dem komiſchen „Entwiklung aus20 69a) „Nozionen, die die Möglichkeit der Erfahrung überſteigen“ 74b) 75 ꝛc. Antinomien ſcheinen hier nur andern Kräften beigemeſſen <TEI> <text> <body> <div type="letter" n="1"> <pb facs="#f0130" n="120"/> <p> <hi rendition="#et">47̅<hi rendition="#aq">a</hi>) Dieſe Konſequenz ſolte Ihr gerecht-ſchonender Geiſt mildern<lb/> oder löſchen. In der angeführten Stelle zeigt uns unter der<lb/> realiſtiſchen Haut blos der Idealiſmus ſeine Ohren, der die Natur<lb/> in ſich trägt und ſchaft.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">54̅<hi rendition="#aq">a</hi>) Doch, obwohl nicht auſſen. Dadurch daß wir <hi rendition="#g">ſelber wirken,</hi><lb n="5"/> daß wir wollen und dan volbringen, wird uns in eigner Erfahrung<lb/> Urſach’ und Wirkung gegeben, zu deren Begrif uns freilich die<lb/> bloſſe Ahnenfolge der äuſſern Welt nie verhälfe.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><note place="left"><ref target="1922_Bd3_134">[134]</ref></note>56̅<hi rendition="#aq">a</hi>) Ich weis nicht, ob nicht jeder Idealiſmus in der höchſten Konſe-<lb/> quenz Egoiſmus werden mus. In der Sinnenwelt, die der Idealiſt<lb n="10"/> nicht findet ſondern erſchaft, iſt die Körper Larve jedes Ichs ja ein<lb/> Theil dieſer Schöpfung unter der Gehirnſchaale; und der Idealiſt<lb/> kan alſo nicht zum andern, d. h. zur Vorſtellung ſagen: „ich bin<lb/> dir eine“ aber wohl: „du mir.“ — Das Folgende nimt den Idea-<lb/> liſten in einem andern Sinne und giebt darin eine reizende Weſen-<lb n="15"/> kette.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">56̅ [<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vielmehr</hi> 65̅] a</hi>) Dem ſchönen Spotte der vorigen Tafel ſcheint<lb/> dieſe Note (zumal bei der Unſchuld des Worts „transſzend.“)<lb/> nicht <hi rendition="#g">ebenbürtig</hi> zu ſein.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">66̅<hi rendition="#aq">a</hi>) Eben ſo ſcheint faſt nach dem komiſchen „Entwiklung aus<lb n="20"/> Quellen“ das „trok. Weg“ zu ſtark zu ſein, man müſte denn ſtat „ent-<lb/> wickeln“ die chemiſche Metapher von trokner Scheidung fortſezen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">69<hi rendition="#aq">a</hi>) „Nozionen, die die Möglichkeit der Erfahrung überſteigen“<lb/> Denn kan je der Unendliche, die Ewigkeit, die Schöpfung ꝛc. ein<lb/> Gegenſtand der Erfahrung werden?<lb n="25"/> </hi> </p> <p> <hi rendition="#et">74<hi rendition="#aq">b</hi>) 75 ꝛc. Antinomien ſcheinen hier nur andern Kräften beigemeſſen<lb/> zu werden; dauern aber fort. Der Phantaſie kan man das Streben<lb/> in einen unendlichen Raum ꝛc. nicht mehr zuſchreiben als das<lb/> Streben nach einem oberſten Grunde alles Daſeins oder das nach<lb/> der lezten Kauſalität; welches Streben doch der Vernunft gehört<lb n="30"/> und ſo jedes Streben nach dem Unbedingten. Überhaupt wird dieſe<lb/> Darſtellung viele Antichriſten wecken. — Bl. 76 Da wir troz der Na-<lb/> turgeſeze uns zuweilen frei- zuweilen nicht freihandelnd fühlen; da<lb/> wir uns von dem Steine, der ſich auch nach Naturgeſezen bewegt,<lb/> nicht im Grade ſondern in der Art verſchieden empfinden und eine<lb n="35"/> Freiheit annehmen müſſen, die früher als die Naturgeſeze war, weil<lb/></hi> </p> </div> </body> </text> </TEI> [120/0130]
47̅a) Dieſe Konſequenz ſolte Ihr gerecht-ſchonender Geiſt mildern
oder löſchen. In der angeführten Stelle zeigt uns unter der
realiſtiſchen Haut blos der Idealiſmus ſeine Ohren, der die Natur
in ſich trägt und ſchaft.
54̅a) Doch, obwohl nicht auſſen. Dadurch daß wir ſelber wirken, 5
daß wir wollen und dan volbringen, wird uns in eigner Erfahrung
Urſach’ und Wirkung gegeben, zu deren Begrif uns freilich die
bloſſe Ahnenfolge der äuſſern Welt nie verhälfe.
56̅a) Ich weis nicht, ob nicht jeder Idealiſmus in der höchſten Konſe-
quenz Egoiſmus werden mus. In der Sinnenwelt, die der Idealiſt 10
nicht findet ſondern erſchaft, iſt die Körper Larve jedes Ichs ja ein
Theil dieſer Schöpfung unter der Gehirnſchaale; und der Idealiſt
kan alſo nicht zum andern, d. h. zur Vorſtellung ſagen: „ich bin
dir eine“ aber wohl: „du mir.“ — Das Folgende nimt den Idea-
liſten in einem andern Sinne und giebt darin eine reizende Weſen- 15
kette.
56̅ [vielmehr 65̅] a) Dem ſchönen Spotte der vorigen Tafel ſcheint
dieſe Note (zumal bei der Unſchuld des Worts „transſzend.“)
nicht ebenbürtig zu ſein.
66̅a) Eben ſo ſcheint faſt nach dem komiſchen „Entwiklung aus 20
Quellen“ das „trok. Weg“ zu ſtark zu ſein, man müſte denn ſtat „ent-
wickeln“ die chemiſche Metapher von trokner Scheidung fortſezen.
69a) „Nozionen, die die Möglichkeit der Erfahrung überſteigen“
Denn kan je der Unendliche, die Ewigkeit, die Schöpfung ꝛc. ein
Gegenſtand der Erfahrung werden? 25
74b) 75 ꝛc. Antinomien ſcheinen hier nur andern Kräften beigemeſſen
zu werden; dauern aber fort. Der Phantaſie kan man das Streben
in einen unendlichen Raum ꝛc. nicht mehr zuſchreiben als das
Streben nach einem oberſten Grunde alles Daſeins oder das nach
der lezten Kauſalität; welches Streben doch der Vernunft gehört 30
und ſo jedes Streben nach dem Unbedingten. Überhaupt wird dieſe
Darſtellung viele Antichriſten wecken. — Bl. 76 Da wir troz der Na-
turgeſeze uns zuweilen frei- zuweilen nicht freihandelnd fühlen; da
wir uns von dem Steine, der ſich auch nach Naturgeſezen bewegt,
nicht im Grade ſondern in der Art verſchieden empfinden und eine 35
Freiheit annehmen müſſen, die früher als die Naturgeſeze war, weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T15:05:42Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T15:05:42Z)
Weitere Informationen:Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen). Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |