Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952.

Bild:
<< vorherige Seite

bei L. Schrag, Nürnberg 1810; vgl. Nr. 284. Am 16. April sandte Jean
Paul an Otto zwei am 15. geschriebene Seiten mit kritischen Bemer-
kungen zu Ottos auf den Titel Pandora bezüglicher Vorrede, die im
Druck von Januar 1810 datiert ist.

255.

H: Berlin JP. Präsentat: Freitag, den 13 April 10. Adr.: H. Otto.
98,9f.
für Einen Tag] aus an einem Tage

im Gymnasium: wahrscheinlich bei einem der von Wagner ab-
gehaltenen Examen, denen J. P. oft und gern beiwohnte, vgl. Nr. 799.

256.

H: Berlin JP. Adr.: H. Otto. Mit 3 Büchersachen.

Für die Hiehersetzung spricht außer dem folgenden Brief noch die
Bemerkung über Emanuel, die auf noch nicht wiederhergestellten
direkten Verkehr schließen läßt. An kleineren Arbeiten ist in dieser
Zeit noch die "Doppel-Revue" für den Kriegskalender entstanden,
vgl. Nr. 262. Ausgezogen = exzerpiert? Aus seiner damaligen
Wohnung zog Jean Paul erst im September 1811 aus.

257.

H: Cotta-Archiv. 3 2/3 S. 8°. Präsentat: 25 April 1810, [beantw.]
27 --. K: Cotta
20 Apr. B: Nr. 71. A: Nr. 74. 98,27 ernsten Inhalte]
aus Ernste H 99,6 möchten] aus wollten H 14 Doct.] aus Profess. H
23 mir so gefallenden] aus vorzügl. H finde] aus fände H 25 am Titel]
nachtr. H 27 stets] aus immer H 34 Rabnerschen] aus Rabenerschen H

Mit der Erzählung "Die Eltern-Liebe gegen Kinder", die im Taschen-
buch für Damen auf 1811 erschien (I. Abt., XVII, 110). Zensur:
Cotta hatte geschrieben, die Zensurgeschichte sei noch nicht in Ord-
nung, er gebe sich nicht so leicht zufrieden. Wolf: vgl. Br. an J. P.
Nr. 48 und 67. Satire Weissers: "Nothwehr in fremdem und eigenem
Namen. Oder Vertheidigung eines unschuldig Leidenden und meiner
selbst. Von Tullian Lips usw." im Morgenblatt v. 24. Febr. 1810,
Nr. 48. Das Titelblatt des Wolfschen Buches hat einen Eselskopf
als Vignette. Wagner: vgl. Nr. 259+. Cotta antwortete: "Ihre Be-
merkung wegen Wagners Titel ist sehr begründet und soll befolgt
werden."

258.

H: Berlin JP. Präsentat: Ostersonntag, den 22 Apr. 10.

"Allgemeine geographische Ephemeriden", hsgb. von Zach, später
von Bertuch. Beutelchen: vgl. zu Nr. 296.

259.

K: Wagner 22 Apr. J1: Mosengeil Nr. 10x. *J2: Denkw. 3, 216.
B: Nr. 72. A: Nr. 103?
100,15 Wunder-Arzenei] so K, Wundarznei

30*

bei L. Schrag, Nürnberg 1810; vgl. Nr. 284. Am 16. April sandte Jean
Paul an Otto zwei am 15. geschriebene Seiten mit kritischen Bemer-
kungen zu Ottos auf den Titel Pandora bezüglicher Vorrede, die im
Druck von Januar 1810 datiert ist.

255.

H: Berlin JP. Präsentat: Freitag, den 13 April 10. Adr.: H. Otto.
98,9f.
für Einen Tag] aus an einem Tage

im Gymnasium: wahrscheinlich bei einem der von Wagner ab-
gehaltenen Examen, denen J. P. oft und gern beiwohnte, vgl. Nr. 799.

256.

H: Berlin JP. Adr.: H. Otto. Mit 3 Bücherſachen.

Für die Hiehersetzung spricht außer dem folgenden Brief noch die
Bemerkung über Emanuel, die auf noch nicht wiederhergestellten
direkten Verkehr schließen läßt. An kleineren Arbeiten ist in dieser
Zeit noch die „Doppel-Revue“ für den Kriegskalender entstanden,
vgl. Nr. 262. Ausgezogen = exzerpiert? Aus seiner damaligen
Wohnung zog Jean Paul erst im September 1811 aus.

257.

H: Cotta-Archiv. 3⅔ S. 8°. Präsentat: 25 April 1810, [beantw.]
27 —. K: Cotta
20 Apr. B: Nr. 71. A: Nr. 74. 98,27 ernſten Inhalte]
aus Ernſte H 99,6 möchten] aus wollten H 14 Doct.] aus Profeſſ. H
23 mir ſo gefallenden] aus vorzügl. H finde] aus fände H 25 am Titel]
nachtr. H 27 ſtets] aus immer H 34 Rabnerſchen] aus Rabenerſchen H

Mit der Erzählung „Die Eltern-Liebe gegen Kinder“, die im Taschen-
buch für Damen auf 1811 erschien (I. Abt., XVII, 110). Zensur:
Cotta hatte geschrieben, die Zensurgeschichte sei noch nicht in Ord-
nung, er gebe sich nicht so leicht zufrieden. Wolf: vgl. Br. an J. P.
Nr. 48 und 67. Satire Weissers: „Nothwehr in fremdem und eigenem
Namen. Oder Vertheidigung eines unschuldig Leidenden und meiner
selbst. Von Tullian Lips usw.“ im Morgenblatt v. 24. Febr. 1810,
Nr. 48. Das Titelblatt des Wolfschen Buches hat einen Eselskopf
als Vignette. Wagner: vgl. Nr. 259†. Cotta antwortete: „Ihre Be-
merkung wegen Wagners Titel ist sehr begründet und soll befolgt
werden.“

258.

H: Berlin JP. Präsentat: Ostersonntag, den 22 Apr. 10.

„Allgemeine geographische Ephemeriden“, hsgb. von Zach, später
von Bertuch. Beutelchen: vgl. zu Nr. 296.

259.

K: Wagner 22 Apr. J1: Mosengeil Nr. 10×. *J2: Denkw. 3, 216.
B: Nr. 72. A: Nr. 103?
100,15 Wunder-Arzenei] so K, Wundarznei

30*
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0483" n="467"/>
bei L. Schrag, Nürnberg 1810; vgl. Nr. 284. Am 16. April sandte Jean<lb/>
Paul an Otto zwei am 15. geschriebene Seiten mit kritischen Bemer-<lb/>
kungen zu Ottos auf den Titel Pandora bezüglicher Vorrede, die im<lb/>
Druck von Januar 1810 datiert ist.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>255.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Präsentat: Freitag, den 13 April 10. Adr.:</hi> H. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Otto.</hi><lb/><hi rendition="#b">98</hi>,<hi rendition="#rkd">9</hi>f.</hi> für Einen Tag] <hi rendition="#aq">aus</hi> an einem Tage</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">im Gymnasium:</hi> wahrscheinlich bei einem der von Wagner ab-<lb/>
gehaltenen Examen, denen J. P. oft und gern beiwohnte, vgl. Nr. 799.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>256.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Adr.:</hi> H. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Otto.</hi></hi> Mit 3 Bücher&#x017F;achen.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Für die Hiehersetzung spricht außer dem folgenden Brief noch die<lb/>
Bemerkung über Emanuel, die auf noch nicht wiederhergestellten<lb/>
direkten Verkehr schließen läßt. An kleineren Arbeiten ist in dieser<lb/>
Zeit noch die &#x201E;Doppel-Revue&#x201C; für den Kriegskalender entstanden,<lb/>
vgl. Nr. 262. <hi rendition="#g">Ausgezogen</hi> = exzerpiert? Aus seiner damaligen<lb/>
Wohnung zog Jean Paul erst im September 1811 aus.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>257.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Cotta-Archiv. 3&#x2154; S. 8°. Präsentat: 25 April 1810, [beantw.]<lb/>
27 &#x2014;. <hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Cotta</hi></hi> 20 Apr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 71. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 74. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">98</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">27</hi></hi> ern&#x017F;ten Inhalte]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> Ern&#x017F;te <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">99</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">6</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>möchten] <hi rendition="#aq">aus</hi> wollten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">14</hi><hi rendition="#i">Doct.</hi>] aus</hi> Profe&#x017F;&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">23</hi> mir &#x017F;o gefallenden] <hi rendition="#aq">aus</hi> vorzügl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> finde] <hi rendition="#aq">aus</hi> fände <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> am Titel]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">27</hi> &#x017F;tets] <hi rendition="#aq">aus</hi> immer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> Rabner&#x017F;chen] <hi rendition="#aq">aus</hi> Rabener&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Mit der Erzählung &#x201E;Die Eltern-Liebe gegen Kinder&#x201C;, die im Taschen-<lb/>
buch für Damen auf 1811 erschien (I. Abt., XVII, 110). <hi rendition="#g">Zensur:</hi><lb/>
Cotta hatte geschrieben, die Zensurgeschichte sei noch nicht in Ord-<lb/>
nung, er gebe sich nicht so leicht zufrieden. <hi rendition="#g">Wolf:</hi> vgl. Br. an J. P.<lb/>
Nr. 48 und 67. <hi rendition="#g">Satire Weissers:</hi> &#x201E;Nothwehr in fremdem und eigenem<lb/>
Namen. Oder Vertheidigung eines unschuldig Leidenden und meiner<lb/>
selbst. Von Tullian Lips usw.&#x201C; im Morgenblatt v. 24. Febr. 1810,<lb/>
Nr. 48. Das Titelblatt des Wolfschen Buches hat einen Eselskopf<lb/>
als Vignette. <hi rendition="#g">Wagner:</hi> vgl. Nr. 259&#x2020;. Cotta antwortete: &#x201E;Ihre Be-<lb/>
merkung wegen Wagners Titel ist sehr begründet und soll befolgt<lb/>
werden.&#x201C;</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>258.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Präsentat: Ostersonntag, den 22 Apr. 10.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">&#x201E;Allgemeine geographische <hi rendition="#g">Ephemeriden</hi>&#x201C;, hsgb. von Zach, später<lb/>
von Bertuch. <hi rendition="#g">Beutelchen:</hi> vgl. zu Nr. 296.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>259.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Wagner 22 Apr. J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Mosengeil Nr. 10×. *<hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Denkw. 3, 216.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 72. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 103? </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">100</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">15</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Wunder-Arzenei] <hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">K</hi>,</hi> Wundarznei<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">30*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[467/0483] bei L. Schrag, Nürnberg 1810; vgl. Nr. 284. Am 16. April sandte Jean Paul an Otto zwei am 15. geschriebene Seiten mit kritischen Bemer- kungen zu Ottos auf den Titel Pandora bezüglicher Vorrede, die im Druck von Januar 1810 datiert ist. 255. H: Berlin JP. Präsentat: Freitag, den 13 April 10. Adr.: H. Otto. 98,9f. für Einen Tag] aus an einem Tage im Gymnasium: wahrscheinlich bei einem der von Wagner ab- gehaltenen Examen, denen J. P. oft und gern beiwohnte, vgl. Nr. 799. 256. H: Berlin JP. Adr.: H. Otto. Mit 3 Bücherſachen. Für die Hiehersetzung spricht außer dem folgenden Brief noch die Bemerkung über Emanuel, die auf noch nicht wiederhergestellten direkten Verkehr schließen läßt. An kleineren Arbeiten ist in dieser Zeit noch die „Doppel-Revue“ für den Kriegskalender entstanden, vgl. Nr. 262. Ausgezogen = exzerpiert? Aus seiner damaligen Wohnung zog Jean Paul erst im September 1811 aus. 257. H: Cotta-Archiv. 3⅔ S. 8°. Präsentat: 25 April 1810, [beantw.] 27 —. K: Cotta 20 Apr. B: Nr. 71. A: Nr. 74. 98,27 ernſten Inhalte] aus Ernſte H 99,6 möchten] aus wollten H 14 Doct.] aus Profeſſ. H 23 mir ſo gefallenden] aus vorzügl. H finde] aus fände H 25 am Titel] nachtr. H 27 ſtets] aus immer H 34 Rabnerſchen] aus Rabenerſchen H Mit der Erzählung „Die Eltern-Liebe gegen Kinder“, die im Taschen- buch für Damen auf 1811 erschien (I. Abt., XVII, 110). Zensur: Cotta hatte geschrieben, die Zensurgeschichte sei noch nicht in Ord- nung, er gebe sich nicht so leicht zufrieden. Wolf: vgl. Br. an J. P. Nr. 48 und 67. Satire Weissers: „Nothwehr in fremdem und eigenem Namen. Oder Vertheidigung eines unschuldig Leidenden und meiner selbst. Von Tullian Lips usw.“ im Morgenblatt v. 24. Febr. 1810, Nr. 48. Das Titelblatt des Wolfschen Buches hat einen Eselskopf als Vignette. Wagner: vgl. Nr. 259†. Cotta antwortete: „Ihre Be- merkung wegen Wagners Titel ist sehr begründet und soll befolgt werden.“ 258. H: Berlin JP. Präsentat: Ostersonntag, den 22 Apr. 10. „Allgemeine geographische Ephemeriden“, hsgb. von Zach, später von Bertuch. Beutelchen: vgl. zu Nr. 296. 259. K: Wagner 22 Apr. J1: Mosengeil Nr. 10×. *J2: Denkw. 3, 216. B: Nr. 72. A: Nr. 103? 100,15 Wunder-Arzenei] so K, Wundarznei 30*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:17:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:17:09Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/483
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/483>, abgerufen am 24.11.2024.