Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erklärung der Siglen und sonstigen Abkürzungen siehe Bd. VI,
S. 419ff. Außer den dort und Bd. VII, S. 330 angegebenen Abkürzungen
kommen im vorliegenden Bande noch folgende zur Verwendung:

Breslauer Zeitung = Neue Breslauer Zeitung, 7. Dez. 1825. Erste
Beilage zu Nr. 193. (Auszüge aus 14 Briefen Jean Pauls an Joseph Max
und 1 an Heinrich Voß.)
Förster = Biographische und literarische Skizzen aus dem Leben und
der Zeit Karl Försters, hgb. von L. Förster. Dresden 1846. (S. 271--276
Auszüge aus Jean Pauls Briefen an Luise Förster.)
Hofer Anzeiger = Der Erzähler an der Saale. Beilage zum Hofer An-
zeiger. 7. u. 14. Okt. 1919, Nr. 40 u. 41. (11 Briefe Jean Pauls an seinen
Bruder Gottlieb, 1 an dessen Frau u. 1 von Karoline Richter an Gottlieb,
mitgeteilt von Dr. Albert Schmidt, Wunsiedel+.)
Max Richter = Zwölf Briefe Jean Pauls an seinen Sohn Max. Mitgeteilt
von Paul Nerrlich. Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung,
11. Dez. 1888, Nr. 129.
Schneider = Jean Pauls Altersdichtung Fibel und Komet. Ein Beitrag
zur litterarhistorischen Würdigung des Dichters von Ferdinand Josef
Schneider. Berlin 1901. (S. 232--255 zwölf Briefe Jean Pauls an Hein-
rich Voß nach den Abschriften von Karoline Richter.)

Die Erklärung der Siglen und sonstigen Abkürzungen siehe Bd. VI,
S. 419ff. Außer den dort und Bd. VII, S. 330 angegebenen Abkürzungen
kommen im vorliegenden Bande noch folgende zur Verwendung:

Breslauer Zeitung = Neue Breslauer Zeitung, 7. Dez. 1825. Erste
Beilage zu Nr. 193. (Auszüge aus 14 Briefen Jean Pauls an Joseph Max
und 1 an Heinrich Voß.)
Förster = Biographische und literarische Skizzen aus dem Leben und
der Zeit Karl Försters, hgb. von L. Förster. Dresden 1846. (S. 271—276
Auszüge aus Jean Pauls Briefen an Luise Förster.)
Hofer Anzeiger = Der Erzähler an der Saale. Beilage zum Hofer An-
zeiger. 7. u. 14. Okt. 1919, Nr. 40 u. 41. (11 Briefe Jean Pauls an seinen
Bruder Gottlieb, 1 an dessen Frau u. 1 von Karoline Richter an Gottlieb,
mitgeteilt von Dr. Albert Schmidt, Wunsiedel†.)
Max Richter = Zwölf Briefe Jean Pauls an seinen Sohn Max. Mitgeteilt
von Paul Nerrlich. Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung,
11. Dez. 1888, Nr. 129.
Schneider = Jean Pauls Altersdichtung Fibel und Komet. Ein Beitrag
zur litterarhistorischen Würdigung des Dichters von Ferdinand Josef
Schneider. Berlin 1901. (S. 232—255 zwölf Briefe Jean Pauls an Hein-
rich Voß nach den Abschriften von Karoline Richter.)

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0338" n="326"/>
        <p> <hi rendition="#aq">Die Erklärung der Siglen und sonstigen Abkürzungen siehe Bd. VI,<lb/>
S. 419ff. Außer den dort und Bd. VII, S. 330 angegebenen Abkürzungen<lb/>
kommen im vorliegenden Bande noch folgende zur Verwendung:</hi> </p><lb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Breslauer Zeitung</hi> = Neue Breslauer Zeitung, 7. Dez. 1825. Erste<lb/>
Beilage zu Nr. 193. (Auszüge aus 14 Briefen Jean Pauls an Joseph Max<lb/>
und 1 an Heinrich Voß.)</hi> </item><lb/>
          <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Förster</hi> = Biographische und literarische Skizzen aus dem Leben und<lb/>
der Zeit Karl Försters, hgb. von L. Förster. Dresden 1846. (S. 271&#x2014;276<lb/>
Auszüge aus Jean Pauls Briefen an Luise Förster.)</hi> </item><lb/>
          <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Hofer Anzeiger</hi> = Der Erzähler an der Saale. Beilage zum Hofer An-<lb/>
zeiger. 7. u. 14. Okt. 1919, Nr. 40 u. 41. (11 Briefe Jean Pauls an seinen<lb/>
Bruder Gottlieb, 1 an dessen Frau u. 1 von Karoline Richter an Gottlieb,<lb/>
mitgeteilt von Dr. Albert Schmidt, Wunsiedel&#x2020;.)</hi> </item><lb/>
          <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Max Richter</hi> = Zwölf Briefe Jean Pauls an seinen Sohn Max. Mitgeteilt<lb/>
von Paul Nerrlich. Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung,<lb/>
11. Dez. 1888, Nr. 129.</hi> </item><lb/>
          <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Schneider</hi> = Jean Pauls Altersdichtung Fibel und Komet. Ein Beitrag<lb/>
zur litterarhistorischen Würdigung des Dichters von Ferdinand Josef<lb/>
Schneider. Berlin 1901. (S. 232&#x2014;255 zwölf Briefe Jean Pauls an Hein-<lb/>
rich Voß nach den Abschriften von Karoline Richter.)</hi> </item>
        </list><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[326/0338] Die Erklärung der Siglen und sonstigen Abkürzungen siehe Bd. VI, S. 419ff. Außer den dort und Bd. VII, S. 330 angegebenen Abkürzungen kommen im vorliegenden Bande noch folgende zur Verwendung: Breslauer Zeitung = Neue Breslauer Zeitung, 7. Dez. 1825. Erste Beilage zu Nr. 193. (Auszüge aus 14 Briefen Jean Pauls an Joseph Max und 1 an Heinrich Voß.) Förster = Biographische und literarische Skizzen aus dem Leben und der Zeit Karl Försters, hgb. von L. Förster. Dresden 1846. (S. 271—276 Auszüge aus Jean Pauls Briefen an Luise Förster.) Hofer Anzeiger = Der Erzähler an der Saale. Beilage zum Hofer An- zeiger. 7. u. 14. Okt. 1919, Nr. 40 u. 41. (11 Briefe Jean Pauls an seinen Bruder Gottlieb, 1 an dessen Frau u. 1 von Karoline Richter an Gottlieb, mitgeteilt von Dr. Albert Schmidt, Wunsiedel†.) Max Richter = Zwölf Briefe Jean Pauls an seinen Sohn Max. Mitgeteilt von Paul Nerrlich. Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung, 11. Dez. 1888, Nr. 129. Schneider = Jean Pauls Altersdichtung Fibel und Komet. Ein Beitrag zur litterarhistorischen Würdigung des Dichters von Ferdinand Josef Schneider. Berlin 1901. (S. 232—255 zwölf Briefe Jean Pauls an Hein- rich Voß nach den Abschriften von Karoline Richter.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:22:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:22:18Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/338
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 8. Berlin, 1955, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe08_1955/338>, abgerufen am 01.06.2024.