Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Ausgangspunkte des römischen Rechts.

Urzustände -- Erinnerungsvermögen des römischen Volks --
Ergänzung der Tradition durch Etymologie und Rückschlüsse
vom spätern Recht. --

VII. Die Urzustände der Völker, die ersten Anfänge der
Rechts- und Staaten-Bildung haben ein sehr hohes culturhisto-
risches Interesse. Der Reiz, den sie auf den Historiker ausüben,
und der ihn trotz aller Mühseligkeit der Aufgabe immer wieder
zu ihnen zurückführt, ist derselbe, den das erste Erwachen des
Geistes im Kinde für den Psychologen hat. Beide lockt zur
Beobachtung dieselbe Aussicht, die Aussicht nämlich den schaffen-
den Weltgeist in seiner Werkstätte zu belauschen und in das Ge-
heimniß des Werdens einzudringen. Aber die Lage des Histo-
rikers ist ungleich ungünstiger, denn während der Psycholog
jenes Erwachen des Geistes täglich vor Augen hat, reicht das
Erwachen aller historischen Völker in eine weite Vergangenheit
hinauf, und aus Mittheilungen von sehr trügerischer und unvoll-
kommner Beschaffenheit soll der Historiker sich erst die Kenntniß
derselben entnehmen. Nicht die Kürze oder Länge der Zeit, die
Reihe der Jahrhunderte oder Jahrtausende ist es, die dies Zu-
rückgehen auf die historischen Anfänge leichter oder schwieriger
macht, sondern die nach Verschiedenheit der Völker geringere
oder höhere Treue und Stärke des nationalen Gedächtnisses.

Die Ausgangspunkte des römiſchen Rechts.

Urzuſtände — Erinnerungsvermögen des römiſchen Volks —
Ergänzung der Tradition durch Etymologie und Rückſchlüſſe
vom ſpätern Recht. —

VII. Die Urzuſtände der Völker, die erſten Anfänge der
Rechts- und Staaten-Bildung haben ein ſehr hohes culturhiſto-
riſches Intereſſe. Der Reiz, den ſie auf den Hiſtoriker ausüben,
und der ihn trotz aller Mühſeligkeit der Aufgabe immer wieder
zu ihnen zurückführt, iſt derſelbe, den das erſte Erwachen des
Geiſtes im Kinde für den Pſychologen hat. Beide lockt zur
Beobachtung dieſelbe Ausſicht, die Ausſicht nämlich den ſchaffen-
den Weltgeiſt in ſeiner Werkſtätte zu belauſchen und in das Ge-
heimniß des Werdens einzudringen. Aber die Lage des Hiſto-
rikers iſt ungleich ungünſtiger, denn während der Pſycholog
jenes Erwachen des Geiſtes täglich vor Augen hat, reicht das
Erwachen aller hiſtoriſchen Völker in eine weite Vergangenheit
hinauf, und aus Mittheilungen von ſehr trügeriſcher und unvoll-
kommner Beſchaffenheit ſoll der Hiſtoriker ſich erſt die Kenntniß
derſelben entnehmen. Nicht die Kürze oder Länge der Zeit, die
Reihe der Jahrhunderte oder Jahrtauſende iſt es, die dies Zu-
rückgehen auf die hiſtoriſchen Anfänge leichter oder ſchwieriger
macht, ſondern die nach Verſchiedenheit der Völker geringere
oder höhere Treue und Stärke des nationalen Gedächtniſſes.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0103" n="[85]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die Ausgangspunkte des römi&#x017F;chen Rechts.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Urzu&#x017F;tände &#x2014; Erinnerungsvermögen des römi&#x017F;chen Volks &#x2014;<lb/>
Ergänzung der Tradition durch Etymologie und Rück&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
vom &#x017F;pätern Recht. &#x2014;</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">VII.</hi> Die Urzu&#x017F;tände der Völker, die er&#x017F;ten Anfänge der<lb/>
Rechts- und Staaten-Bildung haben ein &#x017F;ehr hohes culturhi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;ches Intere&#x017F;&#x017F;e. Der Reiz, den &#x017F;ie auf den Hi&#x017F;toriker ausüben,<lb/>
und der ihn trotz aller Müh&#x017F;eligkeit der Aufgabe immer wieder<lb/>
zu ihnen zurückführt, i&#x017F;t der&#x017F;elbe, den das er&#x017F;te Erwachen des<lb/>
Gei&#x017F;tes im Kinde für den P&#x017F;ychologen hat. Beide lockt zur<lb/>
Beobachtung die&#x017F;elbe Aus&#x017F;icht, die Aus&#x017F;icht nämlich den &#x017F;chaffen-<lb/>
den Weltgei&#x017F;t in &#x017F;einer Werk&#x017F;tätte zu belau&#x017F;chen und in das Ge-<lb/>
heimniß des <hi rendition="#g">Werdens</hi> einzudringen. Aber die Lage des Hi&#x017F;to-<lb/>
rikers i&#x017F;t ungleich ungün&#x017F;tiger, denn während der P&#x017F;ycholog<lb/>
jenes Erwachen des Gei&#x017F;tes täglich vor Augen hat, reicht das<lb/>
Erwachen aller hi&#x017F;tori&#x017F;chen Völker in eine weite Vergangenheit<lb/>
hinauf, und aus Mittheilungen von &#x017F;ehr trügeri&#x017F;cher und unvoll-<lb/>
kommner Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;oll der Hi&#x017F;toriker &#x017F;ich er&#x017F;t die Kenntniß<lb/>
der&#x017F;elben entnehmen. Nicht die Kürze oder Länge der Zeit, die<lb/>
Reihe der Jahrhunderte oder Jahrtau&#x017F;ende i&#x017F;t es, die dies Zu-<lb/>
rückgehen auf die hi&#x017F;tori&#x017F;chen Anfänge leichter oder &#x017F;chwieriger<lb/>
macht, &#x017F;ondern die nach Ver&#x017F;chiedenheit der Völker geringere<lb/>
oder höhere Treue und Stärke des nationalen Gedächtni&#x017F;&#x017F;es.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[85]/0103] Die Ausgangspunkte des römiſchen Rechts. Urzuſtände — Erinnerungsvermögen des römiſchen Volks — Ergänzung der Tradition durch Etymologie und Rückſchlüſſe vom ſpätern Recht. — VII. Die Urzuſtände der Völker, die erſten Anfänge der Rechts- und Staaten-Bildung haben ein ſehr hohes culturhiſto- riſches Intereſſe. Der Reiz, den ſie auf den Hiſtoriker ausüben, und der ihn trotz aller Mühſeligkeit der Aufgabe immer wieder zu ihnen zurückführt, iſt derſelbe, den das erſte Erwachen des Geiſtes im Kinde für den Pſychologen hat. Beide lockt zur Beobachtung dieſelbe Ausſicht, die Ausſicht nämlich den ſchaffen- den Weltgeiſt in ſeiner Werkſtätte zu belauſchen und in das Ge- heimniß des Werdens einzudringen. Aber die Lage des Hiſto- rikers iſt ungleich ungünſtiger, denn während der Pſycholog jenes Erwachen des Geiſtes täglich vor Augen hat, reicht das Erwachen aller hiſtoriſchen Völker in eine weite Vergangenheit hinauf, und aus Mittheilungen von ſehr trügeriſcher und unvoll- kommner Beſchaffenheit ſoll der Hiſtoriker ſich erſt die Kenntniß derſelben entnehmen. Nicht die Kürze oder Länge der Zeit, die Reihe der Jahrhunderte oder Jahrtauſende iſt es, die dies Zu- rückgehen auf die hiſtoriſchen Anfänge leichter oder ſchwieriger macht, ſondern die nach Verſchiedenheit der Völker geringere oder höhere Treue und Stärke des nationalen Gedächtniſſes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/103
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. [85]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/103>, abgerufen am 21.11.2024.