Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Prinzip des subjektiven Willens -- Erbeutung. §. 10.
zugleich der Gott des Handels und der Diebe ist. Jene Mitthei-
lung von Gajus ist wohl nichts weiter, als ein Schluß, den er
selbst macht, allein sie ist doch insofern nicht ohne Gewicht, als
hier ein römischer Jurist, dem für die Kenntniß des ältern
Rechts ganz andere Materialien zu Gebote standen, als uns, in
demselben jene Anschauung ausgeprägt fand, die wir hier nach-
weisen wollen. Dem Worte praedium, Grundstück, scheint noch
jene Ansicht, die er den alten Römern unterlegt, anzukleben,
denn der Zusammenhang mit praeda, 15) der Beute, liegt auf
der Hand, und es ist gewiß höchst charakteristisch, daß die Sprache
bei der Bezeichnung des Grund und Bodens, statt sich an das
so vorwiegende Moment der Unbeweglichkeit zu halten das fern
liegende der Erbeutung wählt. Auch die Eintheilung der Sachen
in res mancipi und nec mancipi hat man mit der kriegerischen
Erbeutung in Beziehung setzen wollen; 16) die res mancipi, bei
denen nur mancipatio oder ein sonstiger civilrechtlicher Erwer-
bungsact Eigenthum übertrug, sollen die Sachen gewesen sein,
die die Römer bei ihren Raubzügen mit fort zu schleppen pfleg-
ten. Und in der That bleibt, da die Erbeutung, das manu ca-
pere
im wirklichen Sinn, nicht bloß als Form, doch keine An-
wendung gegen die Genossen fand, nichts übrig, als die Rich-
tung derselben gegen den Feind, und somit auch die Beziehung
jener res mancipi auf die Erbeutung. Diese Sachen werden
also aufgefaßt als Beute, und wir können jetzt den ursprüng-
lichen Begriff des Eigenthums, wie er in mancipium enthalten
ist, und den wir zunächst auf das Nehmen stellten, näher dahin
präcisiren, daß er das Eigenthum nach Kriegsrecht, das Recht

15) Ueber praeda, zusammengezogen aus prae-hida von prae hendere,
prendere,
Wurzel hed s. Pott a. a. O. 1 S. 142, 199. Praedium anstatt
mit praeda mit praes, dem Bürgen, zusammen bringen zu wollen, nämlich
als Sicherungsobjekt, heißt die Frage nur verändern, nicht sie lösen. Denn
hängt praes, praedis nicht selbst mit praeda zusammen? Ist praes nicht der
Nehmende d. h. der etwas auf sich nimmt?
16) Puchta Cursus der Institutionen B. 2. §. 238.

I. Prinzip des ſubjektiven Willens — Erbeutung. §. 10.
zugleich der Gott des Handels und der Diebe iſt. Jene Mitthei-
lung von Gajus iſt wohl nichts weiter, als ein Schluß, den er
ſelbſt macht, allein ſie iſt doch inſofern nicht ohne Gewicht, als
hier ein römiſcher Juriſt, dem für die Kenntniß des ältern
Rechts ganz andere Materialien zu Gebote ſtanden, als uns, in
demſelben jene Anſchauung ausgeprägt fand, die wir hier nach-
weiſen wollen. Dem Worte praedium, Grundſtück, ſcheint noch
jene Anſicht, die er den alten Römern unterlegt, anzukleben,
denn der Zuſammenhang mit praeda, 15) der Beute, liegt auf
der Hand, und es iſt gewiß höchſt charakteriſtiſch, daß die Sprache
bei der Bezeichnung des Grund und Bodens, ſtatt ſich an das
ſo vorwiegende Moment der Unbeweglichkeit zu halten das fern
liegende der Erbeutung wählt. Auch die Eintheilung der Sachen
in res mancipi und nec mancipi hat man mit der kriegeriſchen
Erbeutung in Beziehung ſetzen wollen; 16) die res mancipi, bei
denen nur mancipatio oder ein ſonſtiger civilrechtlicher Erwer-
bungsact Eigenthum übertrug, ſollen die Sachen geweſen ſein,
die die Römer bei ihren Raubzügen mit fort zu ſchleppen pfleg-
ten. Und in der That bleibt, da die Erbeutung, das manu ca-
pere
im wirklichen Sinn, nicht bloß als Form, doch keine An-
wendung gegen die Genoſſen fand, nichts übrig, als die Rich-
tung derſelben gegen den Feind, und ſomit auch die Beziehung
jener res mancipi auf die Erbeutung. Dieſe Sachen werden
alſo aufgefaßt als Beute, und wir können jetzt den urſprüng-
lichen Begriff des Eigenthums, wie er in mancipium enthalten
iſt, und den wir zunächſt auf das Nehmen ſtellten, näher dahin
präciſiren, daß er das Eigenthum nach Kriegsrecht, das Recht

15) Ueber praeda, zuſammengezogen aus prae-hida von prae hendere,
prendere,
Wurzel hed ſ. Pott a. a. O. 1 S. 142, 199. Praedium anſtatt
mit praeda mit praes, dem Bürgen, zuſammen bringen zu wollen, nämlich
als Sicherungsobjekt, heißt die Frage nur verändern, nicht ſie löſen. Denn
hängt praes, praedis nicht ſelbſt mit praeda zuſammen? Iſt praes nicht der
Nehmende d. h. der etwas auf ſich nimmt?
16) Puchta Curſus der Inſtitutionen B. 2. §. 238.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0127" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Prinzip des &#x017F;ubjektiven Willens &#x2014; Erbeutung. §. 10.</fw><lb/>
zugleich der Gott des Handels und der Diebe i&#x017F;t. Jene Mitthei-<lb/>
lung von Gajus i&#x017F;t wohl nichts weiter, als ein Schluß, den er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t macht, allein &#x017F;ie i&#x017F;t doch in&#x017F;ofern nicht ohne Gewicht, als<lb/>
hier ein römi&#x017F;cher Juri&#x017F;t, dem für die Kenntniß des ältern<lb/>
Rechts ganz andere Materialien zu Gebote &#x017F;tanden, als uns, in<lb/>
dem&#x017F;elben jene An&#x017F;chauung ausgeprägt fand, die wir hier nach-<lb/>
wei&#x017F;en wollen. Dem Worte <hi rendition="#aq">praedium,</hi> Grund&#x017F;tück, &#x017F;cheint noch<lb/>
jene An&#x017F;icht, die er den alten Römern unterlegt, anzukleben,<lb/>
denn der Zu&#x017F;ammenhang mit <hi rendition="#aq">praeda,</hi> <note place="foot" n="15)">Ueber <hi rendition="#aq">praeda,</hi> zu&#x017F;ammengezogen aus <hi rendition="#aq">prae-hida</hi> von <hi rendition="#aq">prae hendere,<lb/>
prendere,</hi> Wurzel <hi rendition="#aq">hed</hi> &#x017F;. Pott a. a. O. 1 S. 142, 199. <hi rendition="#aq">Praedium</hi> an&#x017F;tatt<lb/>
mit <hi rendition="#aq">praeda</hi> mit <hi rendition="#aq">praes,</hi> dem Bürgen, zu&#x017F;ammen bringen zu wollen, nämlich<lb/>
als Sicherungsobjekt, heißt die Frage nur verändern, nicht &#x017F;ie lö&#x017F;en. Denn<lb/>
hängt <hi rendition="#aq">praes, praedis</hi> nicht &#x017F;elb&#x017F;t mit <hi rendition="#aq">praeda</hi> zu&#x017F;ammen? I&#x017F;t <hi rendition="#aq">praes</hi> nicht der<lb/>
Nehmende d. h. der etwas auf &#x017F;ich nimmt?</note> der Beute, liegt auf<lb/>
der Hand, und es i&#x017F;t gewiß höch&#x017F;t charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch, daß die Sprache<lb/>
bei der Bezeichnung des Grund und Bodens, &#x017F;tatt &#x017F;ich an das<lb/>
&#x017F;o vorwiegende Moment der Unbeweglichkeit zu halten das fern<lb/>
liegende der Erbeutung wählt. Auch die Eintheilung der Sachen<lb/>
in <hi rendition="#aq">res mancipi</hi> und <hi rendition="#aq">nec mancipi</hi> hat man mit der kriegeri&#x017F;chen<lb/>
Erbeutung in Beziehung &#x017F;etzen wollen; <note place="foot" n="16)">Puchta Cur&#x017F;us der In&#x017F;titutionen B. 2. §. 238.</note> die <hi rendition="#aq">res mancipi,</hi> bei<lb/>
denen nur <hi rendition="#aq">mancipatio</hi> oder ein &#x017F;on&#x017F;tiger civilrechtlicher Erwer-<lb/>
bungsact Eigenthum übertrug, &#x017F;ollen die Sachen gewe&#x017F;en &#x017F;ein,<lb/>
die die Römer bei ihren Raubzügen mit fort zu &#x017F;chleppen pfleg-<lb/>
ten. Und in der That bleibt, da die Erbeutung, das <hi rendition="#aq">manu ca-<lb/>
pere</hi> im wirklichen Sinn, nicht bloß als Form, doch keine An-<lb/>
wendung gegen die Geno&#x017F;&#x017F;en fand, nichts übrig, als die Rich-<lb/>
tung der&#x017F;elben gegen den Feind, und &#x017F;omit auch die Beziehung<lb/>
jener <hi rendition="#aq">res mancipi</hi> auf die Erbeutung. Die&#x017F;e Sachen werden<lb/>
al&#x017F;o aufgefaßt als Beute, und wir können jetzt den ur&#x017F;prüng-<lb/>
lichen Begriff des Eigenthums, wie er in <hi rendition="#aq">mancipium</hi> enthalten<lb/>
i&#x017F;t, und den wir zunäch&#x017F;t auf das Nehmen &#x017F;tellten, näher dahin<lb/>
präci&#x017F;iren, daß er das Eigenthum nach Kriegsrecht, das Recht<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0127] I. Prinzip des ſubjektiven Willens — Erbeutung. §. 10. zugleich der Gott des Handels und der Diebe iſt. Jene Mitthei- lung von Gajus iſt wohl nichts weiter, als ein Schluß, den er ſelbſt macht, allein ſie iſt doch inſofern nicht ohne Gewicht, als hier ein römiſcher Juriſt, dem für die Kenntniß des ältern Rechts ganz andere Materialien zu Gebote ſtanden, als uns, in demſelben jene Anſchauung ausgeprägt fand, die wir hier nach- weiſen wollen. Dem Worte praedium, Grundſtück, ſcheint noch jene Anſicht, die er den alten Römern unterlegt, anzukleben, denn der Zuſammenhang mit praeda, 15) der Beute, liegt auf der Hand, und es iſt gewiß höchſt charakteriſtiſch, daß die Sprache bei der Bezeichnung des Grund und Bodens, ſtatt ſich an das ſo vorwiegende Moment der Unbeweglichkeit zu halten das fern liegende der Erbeutung wählt. Auch die Eintheilung der Sachen in res mancipi und nec mancipi hat man mit der kriegeriſchen Erbeutung in Beziehung ſetzen wollen; 16) die res mancipi, bei denen nur mancipatio oder ein ſonſtiger civilrechtlicher Erwer- bungsact Eigenthum übertrug, ſollen die Sachen geweſen ſein, die die Römer bei ihren Raubzügen mit fort zu ſchleppen pfleg- ten. Und in der That bleibt, da die Erbeutung, das manu ca- pere im wirklichen Sinn, nicht bloß als Form, doch keine An- wendung gegen die Genoſſen fand, nichts übrig, als die Rich- tung derſelben gegen den Feind, und ſomit auch die Beziehung jener res mancipi auf die Erbeutung. Dieſe Sachen werden alſo aufgefaßt als Beute, und wir können jetzt den urſprüng- lichen Begriff des Eigenthums, wie er in mancipium enthalten iſt, und den wir zunächſt auf das Nehmen ſtellten, näher dahin präciſiren, daß er das Eigenthum nach Kriegsrecht, das Recht 15) Ueber praeda, zuſammengezogen aus prae-hida von prae hendere, prendere, Wurzel hed ſ. Pott a. a. O. 1 S. 142, 199. Praedium anſtatt mit praeda mit praes, dem Bürgen, zuſammen bringen zu wollen, nämlich als Sicherungsobjekt, heißt die Frage nur verändern, nicht ſie löſen. Denn hängt praes, praedis nicht ſelbſt mit praeda zuſammen? Iſt praes nicht der Nehmende d. h. der etwas auf ſich nimmt? 16) Puchta Curſus der Inſtitutionen B. 2. §. 238.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/127
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/127>, abgerufen am 15.05.2024.