Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweit. Buch. Erst. Abschn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
gemeine Mißbilligung erfuhr und schwere Folgen für den Wi-
derspenstigen nach sich zog, bald aber auch nicht. Die Sache
verhält sich folgendermaßen. Der häufigste Fall, 327) in dem
die Zuziehung der Verwandten und Freunde berichtet wird,
war die Ausübung des jus necis ac vitae über Ehefrauen
und Kinder. Der Ehemann oder Vater 328) berief hier die Ver-
wandten zusammen, legte ihnen den Fall vor und sprach und
vollzog das in Gemeinschaft mit ihnen 329) gefundene Urtheil.
Aber auch bei andern wichtigen die Familienverhältnisse betref-
fenden Handlungen des Gewaltinnehabers erforderte die Sitte
eine Berathung mit den Verwandten; so wird uns dies z. B.
ausdrücklich hinsichtlich der Ehescheidung bezeugt. 330) Ueber-
haupt mochte kein wichtiges Ereigniß im Innern der Familie
vorkommen, an dem sie nicht Theil nahmen, sei es zur Verherr-
lichung des Aktes, wie bei Anlegung der toga virilis, bei Ver-
lobungen u. s. w., 331) sei es um ihre Billigung einzuholen. Sie

327) Es bedarf für diese sehr bekannte Sache keiner Belegstellen. Ich
verweise auf Klenze Zeitsch. für gesch. Rechtsw. B. VI. S. 25 fl. und Geib
Gesch. des röm. Krim.-Proz. S. 84 fl.
328) Auch hinsichtlich der reinen Rechtsfrage, wer im concreten Fall
zur Ausübung des jus necis ac vitae berufen war, und wer folglich die Ver-
wandten zum Gericht zu entbieten hatte, ward es im Leben wohl nicht so
genau genommen. So spricht z. B. bei Cic. de finib. I. 7 der Vater, der
seinen Sohn in Adoption gegeben hatte, statt des jetzigen Innehabers der po-
testas,
das Urtheil, so mochte über die Ehefrau, die noch in der patr. pot.
ihres Vaters, also nicht in der manus des Mannes stand, letzterer häufiger
das Gericht berufen, als ersterer.
329) Daß er juristisch nicht an ihre Ansicht gebunden war, versteht
sich von selbst, und es verräth ein Verkennen der ganzen Einrichtung, wenn
man dies in Frage stellt, aber ebenso sehr liegt auf der Hand, daß das Ur-
theil der Verwandten faktisch in der Regel den Ausschlag gegeben haben wird.
330) Val. Max. II. 9, 2. Die Censoren stießen Jemanden, der es unter-
lassen, aus dem Senat. So erklärt bei Plautus, Stichus I. 2, 71, ein Va-
ter, der die Ehe seiner Tochter vermöge der patr. pot. trennen will: mihi
auctores ita sunt amici
, ut vos hinc abducam domum.
331) Cic. ad Quint. II. 6. Appian. bell. civ. IV. 30.

Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
gemeine Mißbilligung erfuhr und ſchwere Folgen für den Wi-
derſpenſtigen nach ſich zog, bald aber auch nicht. Die Sache
verhält ſich folgendermaßen. Der häufigſte Fall, 327) in dem
die Zuziehung der Verwandten und Freunde berichtet wird,
war die Ausübung des jus necis ac vitae über Ehefrauen
und Kinder. Der Ehemann oder Vater 328) berief hier die Ver-
wandten zuſammen, legte ihnen den Fall vor und ſprach und
vollzog das in Gemeinſchaft mit ihnen 329) gefundene Urtheil.
Aber auch bei andern wichtigen die Familienverhältniſſe betref-
fenden Handlungen des Gewaltinnehabers erforderte die Sitte
eine Berathung mit den Verwandten; ſo wird uns dies z. B.
ausdrücklich hinſichtlich der Eheſcheidung bezeugt. 330) Ueber-
haupt mochte kein wichtiges Ereigniß im Innern der Familie
vorkommen, an dem ſie nicht Theil nahmen, ſei es zur Verherr-
lichung des Aktes, wie bei Anlegung der toga virilis, bei Ver-
lobungen u. ſ. w., 331) ſei es um ihre Billigung einzuholen. Sie

327) Es bedarf für dieſe ſehr bekannte Sache keiner Belegſtellen. Ich
verweiſe auf Klenze Zeitſch. für geſch. Rechtsw. B. VI. S. 25 fl. und Geib
Geſch. des röm. Krim.-Proz. S. 84 fl.
328) Auch hinſichtlich der reinen Rechtsfrage, wer im concreten Fall
zur Ausübung des jus necis ac vitae berufen war, und wer folglich die Ver-
wandten zum Gericht zu entbieten hatte, ward es im Leben wohl nicht ſo
genau genommen. So ſpricht z. B. bei Cic. de finib. I. 7 der Vater, der
ſeinen Sohn in Adoption gegeben hatte, ſtatt des jetzigen Innehabers der po-
testas,
das Urtheil, ſo mochte über die Ehefrau, die noch in der patr. pot.
ihres Vaters, alſo nicht in der manus des Mannes ſtand, letzterer häufiger
das Gericht berufen, als erſterer.
329) Daß er juriſtiſch nicht an ihre Anſicht gebunden war, verſteht
ſich von ſelbſt, und es verräth ein Verkennen der ganzen Einrichtung, wenn
man dies in Frage ſtellt, aber ebenſo ſehr liegt auf der Hand, daß das Ur-
theil der Verwandten faktiſch in der Regel den Ausſchlag gegeben haben wird.
330) Val. Max. II. 9, 2. Die Cenſoren ſtießen Jemanden, der es unter-
laſſen, aus dem Senat. So erklärt bei Plautus, Stichus I. 2, 71, ein Va-
ter, der die Ehe ſeiner Tochter vermöge der patr. pot. trennen will: mihi
auctores ita sunt amici
, ut vos hinc abducam domum.
331) Cic. ad Quint. II. 6. Appian. bell. civ. IV. 30.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0232" n="218"/><fw place="top" type="header">Zweit. Buch. Er&#x017F;t. Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Grundtriebe. <hi rendition="#aq">III.</hi> Der Freiheitstrieb.</fw><lb/>
gemeine Mißbilligung erfuhr und &#x017F;chwere Folgen für den Wi-<lb/>
der&#x017F;pen&#x017F;tigen nach &#x017F;ich zog, bald aber auch nicht. Die Sache<lb/>
verhält &#x017F;ich folgendermaßen. Der häufig&#x017F;te Fall, <note place="foot" n="327)">Es bedarf für die&#x017F;e &#x017F;ehr bekannte Sache keiner Beleg&#x017F;tellen. Ich<lb/>
verwei&#x017F;e auf Klenze Zeit&#x017F;ch. für ge&#x017F;ch. Rechtsw. B. <hi rendition="#aq">VI.</hi> S. 25 fl. und Geib<lb/>
Ge&#x017F;ch. des röm. Krim.-Proz. S. 84 fl.</note> in dem<lb/>
die Zuziehung der Verwandten und Freunde berichtet wird,<lb/>
war die Ausübung des <hi rendition="#aq">jus necis ac vitae</hi> über Ehefrauen<lb/>
und Kinder. Der Ehemann oder Vater <note place="foot" n="328)">Auch hin&#x017F;ichtlich der reinen <hi rendition="#g">Rechts</hi>frage, wer im concreten Fall<lb/>
zur Ausübung des <hi rendition="#aq">jus necis ac vitae</hi> berufen war, und wer folglich die Ver-<lb/>
wandten zum Gericht zu entbieten hatte, ward es im Leben wohl nicht &#x017F;o<lb/>
genau genommen. So &#x017F;pricht z. B. bei <hi rendition="#aq">Cic. de finib. I.</hi> 7 der Vater, der<lb/>
&#x017F;einen Sohn in Adoption gegeben hatte, &#x017F;tatt des jetzigen Innehabers der <hi rendition="#aq">po-<lb/>
testas,</hi> das Urtheil, &#x017F;o mochte über die Ehefrau, die noch in der <hi rendition="#aq">patr. pot.</hi><lb/>
ihres Vaters, al&#x017F;o nicht in der <hi rendition="#aq">manus</hi> des Mannes &#x017F;tand, letzterer häufiger<lb/>
das Gericht berufen, als er&#x017F;terer.</note> berief hier die Ver-<lb/>
wandten zu&#x017F;ammen, legte ihnen den Fall vor und &#x017F;prach und<lb/>
vollzog das in Gemein&#x017F;chaft mit ihnen <note place="foot" n="329)">Daß er <hi rendition="#g">juri&#x017F;ti&#x017F;ch</hi> nicht an ihre An&#x017F;icht gebunden war, ver&#x017F;teht<lb/>
&#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, und es verräth ein Verkennen der ganzen Einrichtung, wenn<lb/>
man dies in Frage &#x017F;tellt, aber eben&#x017F;o &#x017F;ehr liegt auf der Hand, daß das Ur-<lb/>
theil der Verwandten fakti&#x017F;ch in der Regel den Aus&#x017F;chlag gegeben haben wird.</note> gefundene Urtheil.<lb/>
Aber auch bei andern wichtigen die Familienverhältni&#x017F;&#x017F;e betref-<lb/>
fenden Handlungen des Gewaltinnehabers erforderte die Sitte<lb/>
eine Berathung mit den Verwandten; &#x017F;o wird uns dies z. B.<lb/>
ausdrücklich hin&#x017F;ichtlich der Ehe&#x017F;cheidung bezeugt. <note place="foot" n="330)"><hi rendition="#aq">Val. Max. II.</hi> 9, 2. Die Cen&#x017F;oren &#x017F;tießen Jemanden, der es unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, aus dem Senat. So erklärt bei <hi rendition="#aq">Plautus, Stichus I.</hi> 2, 71, ein Va-<lb/>
ter, der die Ehe &#x017F;einer Tochter vermöge der <hi rendition="#aq">patr. pot.</hi> trennen will: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">mihi<lb/>
auctores ita sunt amici</hi>, ut vos hinc abducam domum.</hi></note> Ueber-<lb/>
haupt mochte kein wichtiges Ereigniß im Innern der Familie<lb/>
vorkommen, an dem &#x017F;ie nicht Theil nahmen, &#x017F;ei es zur Verherr-<lb/>
lichung des Aktes, wie bei Anlegung der <hi rendition="#aq">toga virilis,</hi> bei Ver-<lb/>
lobungen u. &#x017F;. w., <note place="foot" n="331)"><hi rendition="#aq">Cic. ad Quint. II. 6. Appian. bell. civ. IV.</hi> 30.</note> &#x017F;ei es um ihre Billigung einzuholen. Sie<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0232] Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb. gemeine Mißbilligung erfuhr und ſchwere Folgen für den Wi- derſpenſtigen nach ſich zog, bald aber auch nicht. Die Sache verhält ſich folgendermaßen. Der häufigſte Fall, 327) in dem die Zuziehung der Verwandten und Freunde berichtet wird, war die Ausübung des jus necis ac vitae über Ehefrauen und Kinder. Der Ehemann oder Vater 328) berief hier die Ver- wandten zuſammen, legte ihnen den Fall vor und ſprach und vollzog das in Gemeinſchaft mit ihnen 329) gefundene Urtheil. Aber auch bei andern wichtigen die Familienverhältniſſe betref- fenden Handlungen des Gewaltinnehabers erforderte die Sitte eine Berathung mit den Verwandten; ſo wird uns dies z. B. ausdrücklich hinſichtlich der Eheſcheidung bezeugt. 330) Ueber- haupt mochte kein wichtiges Ereigniß im Innern der Familie vorkommen, an dem ſie nicht Theil nahmen, ſei es zur Verherr- lichung des Aktes, wie bei Anlegung der toga virilis, bei Ver- lobungen u. ſ. w., 331) ſei es um ihre Billigung einzuholen. Sie 327) Es bedarf für dieſe ſehr bekannte Sache keiner Belegſtellen. Ich verweiſe auf Klenze Zeitſch. für geſch. Rechtsw. B. VI. S. 25 fl. und Geib Geſch. des röm. Krim.-Proz. S. 84 fl. 328) Auch hinſichtlich der reinen Rechtsfrage, wer im concreten Fall zur Ausübung des jus necis ac vitae berufen war, und wer folglich die Ver- wandten zum Gericht zu entbieten hatte, ward es im Leben wohl nicht ſo genau genommen. So ſpricht z. B. bei Cic. de finib. I. 7 der Vater, der ſeinen Sohn in Adoption gegeben hatte, ſtatt des jetzigen Innehabers der po- testas, das Urtheil, ſo mochte über die Ehefrau, die noch in der patr. pot. ihres Vaters, alſo nicht in der manus des Mannes ſtand, letzterer häufiger das Gericht berufen, als erſterer. 329) Daß er juriſtiſch nicht an ihre Anſicht gebunden war, verſteht ſich von ſelbſt, und es verräth ein Verkennen der ganzen Einrichtung, wenn man dies in Frage ſtellt, aber ebenſo ſehr liegt auf der Hand, daß das Ur- theil der Verwandten faktiſch in der Regel den Ausſchlag gegeben haben wird. 330) Val. Max. II. 9, 2. Die Cenſoren ſtießen Jemanden, der es unter- laſſen, aus dem Senat. So erklärt bei Plautus, Stichus I. 2, 71, ein Va- ter, der die Ehe ſeiner Tochter vermöge der patr. pot. trennen will: mihi auctores ita sunt amici, ut vos hinc abducam domum. 331) Cic. ad Quint. II. 6. Appian. bell. civ. IV. 30.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/232
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/232>, abgerufen am 21.11.2024.