Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

alle seine heiligen Vorsätze, die er je in seinem Leben sich vor-
genommen hatte. Um sieben Uhr ging er wieder nach Haus,
und aß mit seinen Eltern und Schwestern die süße Milchsuppe
und ein Butterbrod. Nachdem sich nun der Vater zuerst,
hernach auch der Sohn den Bart abgemacht, die Mutter aber
mit den Töchtern sich berathschlaget, wer unter ihnen zu Hause
bleiben, und wer in die Kirche gehen sollte, so zog man sich
an. Dieses alles war in einer halben Stunde geschehen; so-
dann gingen die Töchter vor, darnach Wilhelm, und zu hin-
derst der Vater mit seinem dicken Dornenstocke. Wenn der
alte Stilling mit seinen Kindern ausging, so mußten sie
allemal vor ihm gehen, damit er, wie er zu sagen pflegte, den
Gang und die Sitten seiner Kinder sehen, und sie zur Ehr-
barkeit anführen könnte.

Nach der Predigt ging Wilhelm wieder nach Licht-
hausen
, wo er Schulmeister war, und wo auch sein älte-
rer verheiratheter Bruder, Johann Stilling, wohnte.
In einem andern Nachbarhause hatte der alte Pastor Moritz
mit seinen zwo Töchtern ein paar Kammern gemiethet, in
welchen er sich aufhielt. Nachdem nun den Nachmittag Wil-
helm seinen Bauern eine Predigt in der Kapelle vorgelesen,
und mit ihnen nach altem Brauch ein Lied gesungen, so eilte
er, so geschwind als es nur seine gebrechlichen Füße zulassen
wollten, nach Herrn Moritzen. Der alte Mann saß eben
vor seinem Clavier, und spielte ein geistlich Lied. Sein Schlaf-
rock war sehr reinlich und schön gewaschen, nirgend sah man
einen Riß, aber wohl hundert Lappen. Neben ihm auf einer
Kiste saß Dorothe, ein Mädchen von zwei und zwanzig Jah-
ren, ebenfalls sehr reinlich, aber ärmlich, angezogen, die gar
anmuthig das Lied zu ihres Vaters Melodie sang. Sie winkte
ihrem Wilhelm heiterlächelnd. Er setzte sich zu ihr und sang
mit aus ihrem Buch. Sobald das Lied zu Ende war, grüßte
der Pastor Wilhelmen und sagte: Schulmeister, ich bin nie
vergnügter, als wenn ich spiele und singe. Wie ich noch Pre-
diger war, da ließ ich manchmal lange singen, weil unter so
viel vereinigten Stimmen das Herz weit über alles Irdische

alle ſeine heiligen Vorſaͤtze, die er je in ſeinem Leben ſich vor-
genommen hatte. Um ſieben Uhr ging er wieder nach Haus,
und aß mit ſeinen Eltern und Schweſtern die ſuͤße Milchſuppe
und ein Butterbrod. Nachdem ſich nun der Vater zuerſt,
hernach auch der Sohn den Bart abgemacht, die Mutter aber
mit den Toͤchtern ſich berathſchlaget, wer unter ihnen zu Hauſe
bleiben, und wer in die Kirche gehen ſollte, ſo zog man ſich
an. Dieſes alles war in einer halben Stunde geſchehen; ſo-
dann gingen die Toͤchter vor, darnach Wilhelm, und zu hin-
derſt der Vater mit ſeinem dicken Dornenſtocke. Wenn der
alte Stilling mit ſeinen Kindern ausging, ſo mußten ſie
allemal vor ihm gehen, damit er, wie er zu ſagen pflegte, den
Gang und die Sitten ſeiner Kinder ſehen, und ſie zur Ehr-
barkeit anfuͤhren koͤnnte.

Nach der Predigt ging Wilhelm wieder nach Licht-
hauſen
, wo er Schulmeiſter war, und wo auch ſein aͤlte-
rer verheiratheter Bruder, Johann Stilling, wohnte.
In einem andern Nachbarhauſe hatte der alte Paſtor Moritz
mit ſeinen zwo Toͤchtern ein paar Kammern gemiethet, in
welchen er ſich aufhielt. Nachdem nun den Nachmittag Wil-
helm ſeinen Bauern eine Predigt in der Kapelle vorgeleſen,
und mit ihnen nach altem Brauch ein Lied geſungen, ſo eilte
er, ſo geſchwind als es nur ſeine gebrechlichen Fuͤße zulaſſen
wollten, nach Herrn Moritzen. Der alte Mann ſaß eben
vor ſeinem Clavier, und ſpielte ein geiſtlich Lied. Sein Schlaf-
rock war ſehr reinlich und ſchoͤn gewaſchen, nirgend ſah man
einen Riß, aber wohl hundert Lappen. Neben ihm auf einer
Kiſte ſaß Dorothe, ein Maͤdchen von zwei und zwanzig Jah-
ren, ebenfalls ſehr reinlich, aber aͤrmlich, angezogen, die gar
anmuthig das Lied zu ihres Vaters Melodie ſang. Sie winkte
ihrem Wilhelm heiterlaͤchelnd. Er ſetzte ſich zu ihr und ſang
mit aus ihrem Buch. Sobald das Lied zu Ende war, gruͤßte
der Paſtor Wilhelmen und ſagte: Schulmeiſter, ich bin nie
vergnuͤgter, als wenn ich ſpiele und ſinge. Wie ich noch Pre-
diger war, da ließ ich manchmal lange ſingen, weil unter ſo
viel vereinigten Stimmen das Herz weit uͤber alles Irdiſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0040" n="32"/>
alle &#x017F;eine heiligen Vor&#x017F;a&#x0364;tze, die er je in &#x017F;einem Leben &#x017F;ich vor-<lb/>
genommen hatte. Um &#x017F;ieben Uhr ging er wieder nach Haus,<lb/>
und aß mit &#x017F;einen Eltern und Schwe&#x017F;tern die &#x017F;u&#x0364;ße Milch&#x017F;uppe<lb/>
und ein Butterbrod. Nachdem &#x017F;ich nun der Vater zuer&#x017F;t,<lb/>
hernach auch der Sohn den Bart abgemacht, die Mutter aber<lb/>
mit den To&#x0364;chtern &#x017F;ich berath&#x017F;chlaget, wer unter ihnen zu Hau&#x017F;e<lb/>
bleiben, und wer in die Kirche gehen &#x017F;ollte, &#x017F;o zog man &#x017F;ich<lb/>
an. Die&#x017F;es alles war in einer halben Stunde ge&#x017F;chehen; &#x017F;o-<lb/>
dann gingen die To&#x0364;chter vor, darnach Wilhelm, und zu hin-<lb/>
der&#x017F;t der Vater mit &#x017F;einem dicken Dornen&#x017F;tocke. Wenn der<lb/>
alte <hi rendition="#g">Stilling</hi> mit &#x017F;einen Kindern ausging, &#x017F;o mußten &#x017F;ie<lb/>
allemal vor ihm gehen, damit er, wie er zu &#x017F;agen pflegte, den<lb/>
Gang und die Sitten &#x017F;einer Kinder &#x017F;ehen, und &#x017F;ie zur Ehr-<lb/>
barkeit anfu&#x0364;hren ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
            <p>Nach der Predigt ging <hi rendition="#g">Wilhelm</hi> wieder nach <hi rendition="#g">Licht-<lb/>
hau&#x017F;en</hi>, wo er Schulmei&#x017F;ter war, und wo auch &#x017F;ein a&#x0364;lte-<lb/>
rer verheiratheter Bruder, <hi rendition="#g">Johann Stilling</hi>, wohnte.<lb/>
In einem andern Nachbarhau&#x017F;e hatte der alte Pa&#x017F;tor <hi rendition="#g">Moritz</hi><lb/>
mit &#x017F;einen zwo To&#x0364;chtern ein paar Kammern gemiethet, in<lb/>
welchen er &#x017F;ich aufhielt. Nachdem nun den Nachmittag Wil-<lb/>
helm &#x017F;einen Bauern eine Predigt in der Kapelle vorgele&#x017F;en,<lb/>
und mit ihnen nach altem Brauch ein Lied ge&#x017F;ungen, &#x017F;o eilte<lb/>
er, &#x017F;o ge&#x017F;chwind als es nur &#x017F;eine gebrechlichen Fu&#x0364;ße zula&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wollten, nach Herrn <hi rendition="#g">Moritzen</hi>. Der alte Mann &#x017F;aß eben<lb/>
vor &#x017F;einem Clavier, und &#x017F;pielte ein gei&#x017F;tlich Lied. Sein Schlaf-<lb/>
rock war &#x017F;ehr reinlich und &#x017F;cho&#x0364;n gewa&#x017F;chen, nirgend &#x017F;ah man<lb/>
einen Riß, aber wohl hundert Lappen. Neben ihm auf einer<lb/>
Ki&#x017F;te &#x017F;aß Dorothe, ein Ma&#x0364;dchen von zwei und zwanzig Jah-<lb/>
ren, ebenfalls &#x017F;ehr reinlich, aber a&#x0364;rmlich, angezogen, die gar<lb/>
anmuthig das Lied zu ihres Vaters Melodie &#x017F;ang. Sie winkte<lb/>
ihrem Wilhelm heiterla&#x0364;chelnd. Er &#x017F;etzte &#x017F;ich zu ihr und &#x017F;ang<lb/>
mit aus ihrem Buch. Sobald das Lied zu Ende war, gru&#x0364;ßte<lb/>
der Pa&#x017F;tor Wilhelmen und &#x017F;agte: Schulmei&#x017F;ter, ich bin nie<lb/>
vergnu&#x0364;gter, als wenn ich &#x017F;piele und &#x017F;inge. Wie ich noch Pre-<lb/>
diger war, da ließ ich manchmal lange &#x017F;ingen, weil unter &#x017F;o<lb/>
viel vereinigten Stimmen das Herz weit u&#x0364;ber alles Irdi&#x017F;che<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0040] alle ſeine heiligen Vorſaͤtze, die er je in ſeinem Leben ſich vor- genommen hatte. Um ſieben Uhr ging er wieder nach Haus, und aß mit ſeinen Eltern und Schweſtern die ſuͤße Milchſuppe und ein Butterbrod. Nachdem ſich nun der Vater zuerſt, hernach auch der Sohn den Bart abgemacht, die Mutter aber mit den Toͤchtern ſich berathſchlaget, wer unter ihnen zu Hauſe bleiben, und wer in die Kirche gehen ſollte, ſo zog man ſich an. Dieſes alles war in einer halben Stunde geſchehen; ſo- dann gingen die Toͤchter vor, darnach Wilhelm, und zu hin- derſt der Vater mit ſeinem dicken Dornenſtocke. Wenn der alte Stilling mit ſeinen Kindern ausging, ſo mußten ſie allemal vor ihm gehen, damit er, wie er zu ſagen pflegte, den Gang und die Sitten ſeiner Kinder ſehen, und ſie zur Ehr- barkeit anfuͤhren koͤnnte. Nach der Predigt ging Wilhelm wieder nach Licht- hauſen, wo er Schulmeiſter war, und wo auch ſein aͤlte- rer verheiratheter Bruder, Johann Stilling, wohnte. In einem andern Nachbarhauſe hatte der alte Paſtor Moritz mit ſeinen zwo Toͤchtern ein paar Kammern gemiethet, in welchen er ſich aufhielt. Nachdem nun den Nachmittag Wil- helm ſeinen Bauern eine Predigt in der Kapelle vorgeleſen, und mit ihnen nach altem Brauch ein Lied geſungen, ſo eilte er, ſo geſchwind als es nur ſeine gebrechlichen Fuͤße zulaſſen wollten, nach Herrn Moritzen. Der alte Mann ſaß eben vor ſeinem Clavier, und ſpielte ein geiſtlich Lied. Sein Schlaf- rock war ſehr reinlich und ſchoͤn gewaſchen, nirgend ſah man einen Riß, aber wohl hundert Lappen. Neben ihm auf einer Kiſte ſaß Dorothe, ein Maͤdchen von zwei und zwanzig Jah- ren, ebenfalls ſehr reinlich, aber aͤrmlich, angezogen, die gar anmuthig das Lied zu ihres Vaters Melodie ſang. Sie winkte ihrem Wilhelm heiterlaͤchelnd. Er ſetzte ſich zu ihr und ſang mit aus ihrem Buch. Sobald das Lied zu Ende war, gruͤßte der Paſtor Wilhelmen und ſagte: Schulmeiſter, ich bin nie vergnuͤgter, als wenn ich ſpiele und ſinge. Wie ich noch Pre- diger war, da ließ ich manchmal lange ſingen, weil unter ſo viel vereinigten Stimmen das Herz weit uͤber alles Irdiſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/40
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/40>, abgerufen am 21.11.2024.