Jugel, Caspar: Maulwurffs Fang. Leipzig, 1616.Das fünffte lein hat helffen füttern. Das werck hat mehrmühe gekostet/ als wenn mir einer zehn Schau- ben mit Maulwürff Fällem fütterte. Von S. Johannis an biß in Winter sind 2. Bevoraus ist solch Futter von Maul- Ein Weib/ das solchen gebrechen hat/ sol Jm letzten Capitel von Maulwurffs fang/ Ein
Das fuͤnffte lein hat helffen fuͤttern. Das werck hat mehrmuͤhe gekoſtet/ als wenn mir einer zehn Schau- ben mit Maulwuͤrff Faͤllem fuͤtterte. Von S. Johannis an biß in Winter ſind 2. Bevoraus iſt ſolch Futter von Maul- Ein Weib/ das ſolchen gebrechen hat/ ſol Jm letzten Capitel von Maulwurffs fang/ Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="54"/><fw place="top" type="header">Das fuͤnffte</fw><lb/> lein hat helffen fuͤttern. Das werck hat mehr<lb/> muͤhe gekoſtet/ als wenn mir einer zehn Schau-<lb/> ben mit Maulwuͤrff Faͤllem fuͤtterte.</p><lb/> <p>Von S. Johannis an biß in Winter ſind<lb/> ſolche Baͤlglein am ſchoͤnſten: Die Haar ſo ſie<lb/> den Winter vber getragen/ laſſen ſie im Fruͤ-<lb/> ling gehen.</p><lb/> <p>2. Bevoraus iſt ſolch Futter von Maul-<lb/> wuͤrffen den jenigen Weibern (ohne ſchertz ge-<lb/> meldet) ſehr gut zu Bruſtletzen/ welchen leicht-<lb/> lich die Mutter auffſteiget/ offtermals <hi rendition="#aq">cholicas<lb/> paſſiones,</hi> vnd ſonſten an der Mutter beſchwe-<lb/> rung haben.</p><lb/> <p>Ein Weib/ das ſolchen gebrechen hat/ ſol<lb/> jhr einen ſolchen Bruſtlatz lieber als 100. Du-<lb/> caten ſeyn laſſen. Man muß aber die Fellichen<lb/> dem Kuͤrſchner nicht in die beiſſe legen/ ſondern<lb/> nur mit beiſſe vberſtreichen vnd liedern laſſen/<lb/> damit den Fellichen jhre wirckung nicht durch<lb/> die beiſſe benommen werde.</p><lb/> <p>Jm letzten Capitel von Maulwurffs fang/<lb/> nach dem bericht von Bruſtlatze/ ſol folgen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [54/0054]
Das fuͤnffte
lein hat helffen fuͤttern. Das werck hat mehr
muͤhe gekoſtet/ als wenn mir einer zehn Schau-
ben mit Maulwuͤrff Faͤllem fuͤtterte.
Von S. Johannis an biß in Winter ſind
ſolche Baͤlglein am ſchoͤnſten: Die Haar ſo ſie
den Winter vber getragen/ laſſen ſie im Fruͤ-
ling gehen.
2. Bevoraus iſt ſolch Futter von Maul-
wuͤrffen den jenigen Weibern (ohne ſchertz ge-
meldet) ſehr gut zu Bruſtletzen/ welchen leicht-
lich die Mutter auffſteiget/ offtermals cholicas
paſſiones, vnd ſonſten an der Mutter beſchwe-
rung haben.
Ein Weib/ das ſolchen gebrechen hat/ ſol
jhr einen ſolchen Bruſtlatz lieber als 100. Du-
caten ſeyn laſſen. Man muß aber die Fellichen
dem Kuͤrſchner nicht in die beiſſe legen/ ſondern
nur mit beiſſe vberſtreichen vnd liedern laſſen/
damit den Fellichen jhre wirckung nicht durch
die beiſſe benommen werde.
Jm letzten Capitel von Maulwurffs fang/
nach dem bericht von Bruſtlatze/ ſol folgen.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616/54 |
Zitationshilfe: | Jugel, Caspar: Maulwurffs Fang. Leipzig, 1616, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616/54>, abgerufen am 16.02.2025. |