Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Vollständige Abhandlung von denen Manufacuren und Fabriken. Bd. 1. Kopenhagen, 1758.der Manufacturen und Fabriken. es ihre Herren zu verhüten im Stande sind. Diese Leib-eigenen gehen auf diese Art nicht allein vor sie, sondern auch vor das Land verlohren; dahingegen sie bey mei- nem Vorschlage wenigstens vor das Land beybehalten werden würden. Nächst der Achtung vor die Manufacturiers undEin anderes reizun- J 4
der Manufacturen und Fabriken. es ihre Herren zu verhuͤten im Stande ſind. Dieſe Leib-eigenen gehen auf dieſe Art nicht allein vor ſie, ſondern auch vor das Land verlohren; dahingegen ſie bey mei- nem Vorſchlage wenigſtens vor das Land beybehalten werden wuͤrden. Naͤchſt der Achtung vor die Manufacturiers undEin anderes reizun- J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0163" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Manufacturen und Fabriken.</hi></fw><lb/> es ihre Herren zu verhuͤten im Stande ſind. Dieſe Leib-<lb/> eigenen gehen auf dieſe Art nicht allein vor ſie, ſondern<lb/> auch vor das Land verlohren; dahingegen ſie bey mei-<lb/> nem Vorſchlage wenigſtens vor das Land beybehalten<lb/> werden wuͤrden.</p><lb/> <p>Naͤchſt der Achtung vor die Manufacturiers und<note place="right">Ein anderes<lb/> Beförde-<lb/> rungsmittel<lb/> iſt die Anrei-<lb/> zung zu neu-<lb/> en Erfindun-<lb/> gen.</note><lb/> Fabrikanten iſt die Anreizung zu neuen Erfindungen in<lb/> Manufactur und Fabrikenſachen ein nicht außer Augen<lb/> zu ſetzendes Befoͤrderungsmittel. Es ſind vielleicht bey<lb/> keiner Sache ſo viel neue Erfindungen, moͤglich, als bey<lb/> denen Manufacturen und Fabriken. Die Fabriken ſind ſo<lb/> unerſchoͤpflich an neuen Erfindungen, als es ihre Quelle,<lb/> die Chymie, ſelbſt iſt; und bey denen Manufacturen<lb/> koͤnnen tauſend Veraͤnderungen, tauſend neue Deßeins<lb/> und tauſend neue Bearbeitungsarten ausfindig gemacht<lb/> werden. Wir haben ſchon oben erinnert, wie nuͤtzlich<lb/> die neuen Erfindungen bey dieſen Nahrungsgeſchaͤften<lb/> ſind und daß ſich vermoͤge derſelben auch vor die ſpaͤt an-<lb/> fangenden Nationen der auswaͤrtige Debit erreichen laͤßt.<lb/> Ja man kann ſagen, der Erfindungsgeiſt iſt die Seele der<lb/> Manufacturen und Fabriken; und eine ſinnreiche Nation<lb/> wird es allemal darinnen am weiteſten bringen. Dieſe Er-<lb/> findungen koͤnnen entweder ganz neu ſeyn, oder ſie koͤnnen<lb/> es nur vor dieſe beſondere Nation ſeyn. So iſt z. E.<lb/> die Raff inirung des Borax an ſich ſelbſt keine neue<lb/> Erfindung; ſie wird es aber außer Venedig und Hol-<lb/> land vor eine jede andere Nation ſeyn. Beyde Arten<lb/> der Erfindungen ſind gleich nuͤtzlich, und zu beyden<lb/> muͤſſen die Unterthanen angereizet werden. Dieſe An-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">reizun-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0163]
der Manufacturen und Fabriken.
es ihre Herren zu verhuͤten im Stande ſind. Dieſe Leib-
eigenen gehen auf dieſe Art nicht allein vor ſie, ſondern
auch vor das Land verlohren; dahingegen ſie bey mei-
nem Vorſchlage wenigſtens vor das Land beybehalten
werden wuͤrden.
Naͤchſt der Achtung vor die Manufacturiers und
Fabrikanten iſt die Anreizung zu neuen Erfindungen in
Manufactur und Fabrikenſachen ein nicht außer Augen
zu ſetzendes Befoͤrderungsmittel. Es ſind vielleicht bey
keiner Sache ſo viel neue Erfindungen, moͤglich, als bey
denen Manufacturen und Fabriken. Die Fabriken ſind ſo
unerſchoͤpflich an neuen Erfindungen, als es ihre Quelle,
die Chymie, ſelbſt iſt; und bey denen Manufacturen
koͤnnen tauſend Veraͤnderungen, tauſend neue Deßeins
und tauſend neue Bearbeitungsarten ausfindig gemacht
werden. Wir haben ſchon oben erinnert, wie nuͤtzlich
die neuen Erfindungen bey dieſen Nahrungsgeſchaͤften
ſind und daß ſich vermoͤge derſelben auch vor die ſpaͤt an-
fangenden Nationen der auswaͤrtige Debit erreichen laͤßt.
Ja man kann ſagen, der Erfindungsgeiſt iſt die Seele der
Manufacturen und Fabriken; und eine ſinnreiche Nation
wird es allemal darinnen am weiteſten bringen. Dieſe Er-
findungen koͤnnen entweder ganz neu ſeyn, oder ſie koͤnnen
es nur vor dieſe beſondere Nation ſeyn. So iſt z. E.
die Raff inirung des Borax an ſich ſelbſt keine neue
Erfindung; ſie wird es aber außer Venedig und Hol-
land vor eine jede andere Nation ſeyn. Beyde Arten
der Erfindungen ſind gleich nuͤtzlich, und zu beyden
muͤſſen die Unterthanen angereizet werden. Dieſe An-
reizun-
Ein anderes
Beförde-
rungsmittel
iſt die Anrei-
zung zu neu-
en Erfindun-
gen.
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758/163 |
Zitationshilfe: | Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Vollständige Abhandlung von denen Manufacuren und Fabriken. Bd. 1. Kopenhagen, 1758, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758/163>, abgerufen am 16.02.2025. |