Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Schichten des Erdcörpers.
Sand sechzehn Fuß fünf Zoll, zusammen hundert und
eilf Fuß acht Zoll.

Wir wollen diese verschiedenen Erdschichten un-
sern Lesern zu eigener Betrachtung überlassen, bis wir
sie in den folgenden Abschnitten mehr gebrauchen wer-
den, und indessen nur zu bemerken bitten, daß in die-
sen so mannichfaltigen abwechselnden Erdlagen zwey-
mahl ein Meeresgrund angetroffen wird, nämlich
derjenige Sand, wobey bemerket wird, daß er mit
Schnecken und Muscheln untermischet gewesen. Was
aber insonderheit dabey einige Aufmerksamkeit verdie-
net, das ist, daß in dem obersten Meeresgrunde die
Schnecken versteinert, in dem untersten Meeresgrun-
de aber dergleichen Meeresschnecken ganz unverändert
befunden worden. Es ist zwar wohl zu vermuthen,
daß alle diese verschiedenen Erdschichten von Wasser
befreyet gewesen sind, weil man sonst nicht immer tie-
fer nach dem Wasser des Brunnens gegraben haben
würde. Allein, es muß doch eine Uhrsache vorhan-
den gewesen seyn, warum die Schnecken in dem un-
tersten Meeresgrunde unverändert geblieben, in dem
obersten aber versteinert geworden sind. Meines Er-
achtens ist die Uhrsache darinnen zu suchen, daß zwi-
schen diesen beyden Meeresgründen eine feste Stein-
art sich befunden hat; das Wasser aus dem untersten
Meeresgrunde hat sich also in den darunter liegenden
tiefen Sand ziehen können, und dadurch die Meer-
muscheln in einem trockenen Zustande gelassen, wel-
cher der Versteinerung gar nicht beförderlich ist.
Allein, über diesen ersten Meeresgrund hat sich in
der Folge der Zeit eine Lage von Letten durch Ueber-

schwem-
F

Schichten des Erdcoͤrpers.
Sand ſechzehn Fuß fuͤnf Zoll, zuſammen hundert und
eilf Fuß acht Zoll.

Wir wollen dieſe verſchiedenen Erdſchichten un-
ſern Leſern zu eigener Betrachtung uͤberlaſſen, bis wir
ſie in den folgenden Abſchnitten mehr gebrauchen wer-
den, und indeſſen nur zu bemerken bitten, daß in die-
ſen ſo mannichfaltigen abwechſelnden Erdlagen zwey-
mahl ein Meeresgrund angetroffen wird, naͤmlich
derjenige Sand, wobey bemerket wird, daß er mit
Schnecken und Muſcheln untermiſchet geweſen. Was
aber inſonderheit dabey einige Aufmerkſamkeit verdie-
net, das iſt, daß in dem oberſten Meeresgrunde die
Schnecken verſteinert, in dem unterſten Meeresgrun-
de aber dergleichen Meeresſchnecken ganz unveraͤndert
befunden worden. Es iſt zwar wohl zu vermuthen,
daß alle dieſe verſchiedenen Erdſchichten von Waſſer
befreyet geweſen ſind, weil man ſonſt nicht immer tie-
fer nach dem Waſſer des Brunnens gegraben haben
wuͤrde. Allein, es muß doch eine Uhrſache vorhan-
den geweſen ſeyn, warum die Schnecken in dem un-
terſten Meeresgrunde unveraͤndert geblieben, in dem
oberſten aber verſteinert geworden ſind. Meines Er-
achtens iſt die Uhrſache darinnen zu ſuchen, daß zwi-
ſchen dieſen beyden Meeresgruͤnden eine feſte Stein-
art ſich befunden hat; das Waſſer aus dem unterſten
Meeresgrunde hat ſich alſo in den darunter liegenden
tiefen Sand ziehen koͤnnen, und dadurch die Meer-
muſcheln in einem trockenen Zuſtande gelaſſen, wel-
cher der Verſteinerung gar nicht befoͤrderlich iſt.
Allein, uͤber dieſen erſten Meeresgrund hat ſich in
der Folge der Zeit eine Lage von Letten durch Ueber-

ſchwem-
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schichten des Erdco&#x0364;rpers.</hi></fw><lb/>
Sand &#x017F;echzehn Fuß fu&#x0364;nf Zoll, zu&#x017F;ammen hundert und<lb/>
eilf Fuß acht Zoll.</p><lb/>
          <p>Wir wollen die&#x017F;e ver&#x017F;chiedenen Erd&#x017F;chichten un-<lb/>
&#x017F;ern Le&#x017F;ern zu eigener Betrachtung u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, bis wir<lb/>
&#x017F;ie in den folgenden Ab&#x017F;chnitten mehr gebrauchen wer-<lb/>
den, und inde&#x017F;&#x017F;en nur zu bemerken bitten, daß in die-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;o mannichfaltigen abwech&#x017F;elnden Erdlagen zwey-<lb/>
mahl ein Meeresgrund angetroffen wird, na&#x0364;mlich<lb/>
derjenige Sand, wobey bemerket wird, daß er mit<lb/>
Schnecken und Mu&#x017F;cheln untermi&#x017F;chet gewe&#x017F;en. Was<lb/>
aber in&#x017F;onderheit dabey einige Aufmerk&#x017F;amkeit verdie-<lb/>
net, das i&#x017F;t, daß in dem ober&#x017F;ten Meeresgrunde die<lb/>
Schnecken ver&#x017F;teinert, in dem unter&#x017F;ten Meeresgrun-<lb/>
de aber dergleichen Meeres&#x017F;chnecken ganz unvera&#x0364;ndert<lb/>
befunden worden. Es i&#x017F;t zwar wohl zu vermuthen,<lb/>
daß alle die&#x017F;e ver&#x017F;chiedenen Erd&#x017F;chichten von Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
befreyet gewe&#x017F;en &#x017F;ind, weil man &#x017F;on&#x017F;t nicht immer tie-<lb/>
fer nach dem Wa&#x017F;&#x017F;er des Brunnens gegraben haben<lb/>
wu&#x0364;rde. Allein, es muß doch eine Uhr&#x017F;ache vorhan-<lb/>
den gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, warum die Schnecken in dem un-<lb/>
ter&#x017F;ten Meeresgrunde unvera&#x0364;ndert geblieben, in dem<lb/>
ober&#x017F;ten aber ver&#x017F;teinert geworden &#x017F;ind. Meines Er-<lb/>
achtens i&#x017F;t die Uhr&#x017F;ache darinnen zu &#x017F;uchen, daß zwi-<lb/>
&#x017F;chen die&#x017F;en beyden Meeresgru&#x0364;nden eine fe&#x017F;te Stein-<lb/>
art &#x017F;ich befunden hat; das Wa&#x017F;&#x017F;er aus dem unter&#x017F;ten<lb/>
Meeresgrunde hat &#x017F;ich al&#x017F;o in den darunter liegenden<lb/>
tiefen Sand ziehen ko&#x0364;nnen, und dadurch die Meer-<lb/>
mu&#x017F;cheln in einem trockenen Zu&#x017F;tande gela&#x017F;&#x017F;en, wel-<lb/>
cher der Ver&#x017F;teinerung gar nicht befo&#x0364;rderlich i&#x017F;t.<lb/>
Allein, u&#x0364;ber die&#x017F;en er&#x017F;ten Meeresgrund hat &#x017F;ich in<lb/>
der Folge der Zeit eine Lage von Letten durch Ueber-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chwem-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0109] Schichten des Erdcoͤrpers. Sand ſechzehn Fuß fuͤnf Zoll, zuſammen hundert und eilf Fuß acht Zoll. Wir wollen dieſe verſchiedenen Erdſchichten un- ſern Leſern zu eigener Betrachtung uͤberlaſſen, bis wir ſie in den folgenden Abſchnitten mehr gebrauchen wer- den, und indeſſen nur zu bemerken bitten, daß in die- ſen ſo mannichfaltigen abwechſelnden Erdlagen zwey- mahl ein Meeresgrund angetroffen wird, naͤmlich derjenige Sand, wobey bemerket wird, daß er mit Schnecken und Muſcheln untermiſchet geweſen. Was aber inſonderheit dabey einige Aufmerkſamkeit verdie- net, das iſt, daß in dem oberſten Meeresgrunde die Schnecken verſteinert, in dem unterſten Meeresgrun- de aber dergleichen Meeresſchnecken ganz unveraͤndert befunden worden. Es iſt zwar wohl zu vermuthen, daß alle dieſe verſchiedenen Erdſchichten von Waſſer befreyet geweſen ſind, weil man ſonſt nicht immer tie- fer nach dem Waſſer des Brunnens gegraben haben wuͤrde. Allein, es muß doch eine Uhrſache vorhan- den geweſen ſeyn, warum die Schnecken in dem un- terſten Meeresgrunde unveraͤndert geblieben, in dem oberſten aber verſteinert geworden ſind. Meines Er- achtens iſt die Uhrſache darinnen zu ſuchen, daß zwi- ſchen dieſen beyden Meeresgruͤnden eine feſte Stein- art ſich befunden hat; das Waſſer aus dem unterſten Meeresgrunde hat ſich alſo in den darunter liegenden tiefen Sand ziehen koͤnnen, und dadurch die Meer- muſcheln in einem trockenen Zuſtande gelaſſen, wel- cher der Verſteinerung gar nicht befoͤrderlich iſt. Allein, uͤber dieſen erſten Meeresgrund hat ſich in der Folge der Zeit eine Lage von Letten durch Ueber- ſchwem- F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/109
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/109>, abgerufen am 21.11.2024.