Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
vorgestellet wird, daß alles in Gott sey; daß alles in
ihm und durch ihn geschehe; daß alles aus ihm fließe,
daß wir in Gott leben, weben und sind, und wie der-
gleichen andere eben diesen Sinn und Meynung deutlich
in sich enthaltende, Ausdrücke mehr lauten. Alles die-
ses kann nur sehr uneigentlich verstanden werden, wenn
man andre Lehrgebäude annimmt. Allein, diese Aus-
drücke und Aussprüche der Bibel sind in ihrer eigentli-
chen Bedeutung richtig, wenn Gott und der Raum
einerley sind.

Fast alle gründliche Weltweisen unter denen gesit-
teten und erleuchteten Völkern des Alterthums haben
es als eine der ersten Grundsätze der menschlichen Ver-
nunft und Erkenntniß angesehen, daß aus nichts auch
nichts werden könne. Ex nihilo nihil fit. Jn der
That scheinet es der Vernunft widerstreitend, daß aus
nichts etwas werden könne. Nichts und etwas, nicht
seyn, und seyn, nicht existiren, und existiren, sind offen-
bar widerstreitende Begriffe, die einen unläugbaren
Widerspruch in sich enthalten. Ob nun gleich die al-
ten Weltweisen glaubten, daß eine Gottheit, oder ihr
höchster und oberster Gott, das sichtbare Weltgebäude
erschaffen und hervorgebracht hätte; so konnten sie sich
doch nicht überreden, einer Gottheit die Macht bey-
zumessen, daß sie widersprechende, und mithin ohn-
mögliche Dinge ausrichten könnte. Sie nahmen dan-
nenhero an, daß von allen Ewigkeiten her in dem un-
endlichen Raume des Weltgebäudes gewisse Atomen,
oder die ersten uranfänglichen Theile der Materie, die
so fein waren, daß sie an sich selbst ganz untheilbar wa-
ren, vorhanden gewesen wären. Aus diesem ewigen

Urstoffe

Einleitung.
vorgeſtellet wird, daß alles in Gott ſey; daß alles in
ihm und durch ihn geſchehe; daß alles aus ihm fließe,
daß wir in Gott leben, weben und ſind, und wie der-
gleichen andere eben dieſen Sinn und Meynung deutlich
in ſich enthaltende, Ausdruͤcke mehr lauten. Alles die-
ſes kann nur ſehr uneigentlich verſtanden werden, wenn
man andre Lehrgebaͤude annimmt. Allein, dieſe Aus-
druͤcke und Ausſpruͤche der Bibel ſind in ihrer eigentli-
chen Bedeutung richtig, wenn Gott und der Raum
einerley ſind.

Faſt alle gruͤndliche Weltweiſen unter denen geſit-
teten und erleuchteten Voͤlkern des Alterthums haben
es als eine der erſten Grundſaͤtze der menſchlichen Ver-
nunft und Erkenntniß angeſehen, daß aus nichts auch
nichts werden koͤnne. Ex nihilo nihil fit. Jn der
That ſcheinet es der Vernunft widerſtreitend, daß aus
nichts etwas werden koͤnne. Nichts und etwas, nicht
ſeyn, und ſeyn, nicht exiſtiren, und exiſtiren, ſind offen-
bar widerſtreitende Begriffe, die einen unlaͤugbaren
Widerſpruch in ſich enthalten. Ob nun gleich die al-
ten Weltweiſen glaubten, daß eine Gottheit, oder ihr
hoͤchſter und oberſter Gott, das ſichtbare Weltgebaͤude
erſchaffen und hervorgebracht haͤtte; ſo konnten ſie ſich
doch nicht uͤberreden, einer Gottheit die Macht bey-
zumeſſen, daß ſie widerſprechende, und mithin ohn-
moͤgliche Dinge ausrichten koͤnnte. Sie nahmen dan-
nenhero an, daß von allen Ewigkeiten her in dem un-
endlichen Raume des Weltgebaͤudes gewiſſe Atomen,
oder die erſten uranfaͤnglichen Theile der Materie, die
ſo fein waren, daß ſie an ſich ſelbſt ganz untheilbar wa-
ren, vorhanden geweſen waͤren. Aus dieſem ewigen

Urſtoffe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0042" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung.</hi></fw><lb/>
vorge&#x017F;tellet wird, daß alles in Gott &#x017F;ey; daß alles in<lb/>
ihm und durch ihn ge&#x017F;chehe; daß alles aus ihm fließe,<lb/>
daß wir in Gott leben, weben und &#x017F;ind, und wie der-<lb/>
gleichen andere eben die&#x017F;en Sinn und Meynung deutlich<lb/>
in &#x017F;ich enthaltende, Ausdru&#x0364;cke mehr lauten. Alles die-<lb/>
&#x017F;es kann nur &#x017F;ehr uneigentlich ver&#x017F;tanden werden, wenn<lb/>
man andre Lehrgeba&#x0364;ude annimmt. Allein, die&#x017F;e Aus-<lb/>
dru&#x0364;cke und Aus&#x017F;pru&#x0364;che der Bibel &#x017F;ind in ihrer eigentli-<lb/>
chen Bedeutung richtig, wenn Gott und der Raum<lb/>
einerley &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;t alle gru&#x0364;ndliche Weltwei&#x017F;en unter denen ge&#x017F;it-<lb/>
teten und erleuchteten Vo&#x0364;lkern des Alterthums haben<lb/>
es als eine der er&#x017F;ten Grund&#x017F;a&#x0364;tze der men&#x017F;chlichen Ver-<lb/>
nunft und Erkenntniß ange&#x017F;ehen, daß aus nichts auch<lb/>
nichts werden ko&#x0364;nne. <hi rendition="#aq">Ex nihilo nihil fit.</hi> Jn der<lb/>
That &#x017F;cheinet es der Vernunft wider&#x017F;treitend, daß aus<lb/>
nichts etwas werden ko&#x0364;nne. Nichts und etwas, nicht<lb/>
&#x017F;eyn, und &#x017F;eyn, nicht exi&#x017F;tiren, und exi&#x017F;tiren, &#x017F;ind offen-<lb/>
bar wider&#x017F;treitende Begriffe, die einen unla&#x0364;ugbaren<lb/>
Wider&#x017F;pruch in &#x017F;ich enthalten. Ob nun gleich die al-<lb/>
ten Weltwei&#x017F;en glaubten, daß eine Gottheit, oder ihr<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ter und ober&#x017F;ter Gott, das &#x017F;ichtbare Weltgeba&#x0364;ude<lb/>
er&#x017F;chaffen und hervorgebracht ha&#x0364;tte; &#x017F;o konnten &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
doch nicht u&#x0364;berreden, einer Gottheit die Macht bey-<lb/>
zume&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie wider&#x017F;prechende, und mithin ohn-<lb/>
mo&#x0364;gliche Dinge ausrichten ko&#x0364;nnte. Sie nahmen dan-<lb/>
nenhero an, daß von allen Ewigkeiten her in dem un-<lb/>
endlichen Raume des Weltgeba&#x0364;udes gewi&#x017F;&#x017F;e Atomen,<lb/>
oder die er&#x017F;ten uranfa&#x0364;nglichen Theile der Materie, die<lb/>
&#x017F;o fein waren, daß &#x017F;ie an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ganz untheilbar wa-<lb/>
ren, vorhanden gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren. Aus die&#x017F;em ewigen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ur&#x017F;toffe</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0042] Einleitung. vorgeſtellet wird, daß alles in Gott ſey; daß alles in ihm und durch ihn geſchehe; daß alles aus ihm fließe, daß wir in Gott leben, weben und ſind, und wie der- gleichen andere eben dieſen Sinn und Meynung deutlich in ſich enthaltende, Ausdruͤcke mehr lauten. Alles die- ſes kann nur ſehr uneigentlich verſtanden werden, wenn man andre Lehrgebaͤude annimmt. Allein, dieſe Aus- druͤcke und Ausſpruͤche der Bibel ſind in ihrer eigentli- chen Bedeutung richtig, wenn Gott und der Raum einerley ſind. Faſt alle gruͤndliche Weltweiſen unter denen geſit- teten und erleuchteten Voͤlkern des Alterthums haben es als eine der erſten Grundſaͤtze der menſchlichen Ver- nunft und Erkenntniß angeſehen, daß aus nichts auch nichts werden koͤnne. Ex nihilo nihil fit. Jn der That ſcheinet es der Vernunft widerſtreitend, daß aus nichts etwas werden koͤnne. Nichts und etwas, nicht ſeyn, und ſeyn, nicht exiſtiren, und exiſtiren, ſind offen- bar widerſtreitende Begriffe, die einen unlaͤugbaren Widerſpruch in ſich enthalten. Ob nun gleich die al- ten Weltweiſen glaubten, daß eine Gottheit, oder ihr hoͤchſter und oberſter Gott, das ſichtbare Weltgebaͤude erſchaffen und hervorgebracht haͤtte; ſo konnten ſie ſich doch nicht uͤberreden, einer Gottheit die Macht bey- zumeſſen, daß ſie widerſprechende, und mithin ohn- moͤgliche Dinge ausrichten koͤnnte. Sie nahmen dan- nenhero an, daß von allen Ewigkeiten her in dem un- endlichen Raume des Weltgebaͤudes gewiſſe Atomen, oder die erſten uranfaͤnglichen Theile der Materie, die ſo fein waren, daß ſie an ſich ſelbſt ganz untheilbar wa- ren, vorhanden geweſen waͤren. Aus dieſem ewigen Urſtoffe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/42
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/42>, abgerufen am 03.12.2024.