Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite
Rubens in Madrid.
Hut (oder Hund?); vier venezianische Buhlerinnen; das Ge-
mälde einer Braut 1).

Dagegen hat Rubens, der klassische Maler der Jesuitende-
votion, in dem erzkatholischen Spanien weder für den König
noch für eine Kirche christliche Bilder gemalt; nur jene zwei
für Leganes und Cardenas sind bekannt. Erst später sandte er
dem Hospital seiner Nation in Madrid ein vorzügliches Werk,
das ganz von seiner Hand war. Es ist die Marter des heil. An-
dreas und befindet sich noch in der neuerbauten Kapelle jenes
Hospitals. Wenn er in der Wahl heiliger Bilder dem Zug seines
Herzens folgte, ergriff er gern Stoffe, wo physische Qual oder
schmachtende Wollust mit mystischer Verzücktheit sich mischte.
Als er am Abend seines Lebens für das ihm als Schauplatz der
Kindheit werthe heilige Köln ein eigenhändiges, mit besondrer
Liebe gearbeitetes Werk stiften wollte, ersann er ein Gemälde,
das man als den Triumph des Grässlichen bezeichnen kann. So
malte er für Madrid den Apostel wie er, nachdem er zwei Tage
lang, umgeben von seinen Getreuen, am Kreuze gehangen, auf
Befehl des Proconsuls losgebunden werden soll, aber auf sein
Gebet von einem himmlischen Glanz verhüllt und der Umgebung
entrückt seinen Geist aufgiebt. Wenig Bilder giebt es, die so
geistreich gemalt sind: das himmlische Licht kämpft mit dem
irdischen Dunkel wie mit einem ungestüm bewegten Meer.

Nur ein Gemälde ist bekannt, das ihm eine spanische Scenerie
eingegeben hat; es ist zugleich eine Erinnerung an sein Zusam-
mensein mit Velazquez, der ihn auf dem Ausflug nach dem Es-
corial begleitete. Bei dieser Gelegenheit erklommen sie einen
Gipfel der unwirthlichen Sierra, welche das Kloster Philipp II
beherrscht. Von der Höhe der Sierra tocada (so genannt von ihrer
beständigen Verschleierung in Wolken), dem schneebedeck-
ten Gipfel der Sierra S. Juan en Malagon, nahm er eine Skizze
des Escorial auf, der hier in der Tiefe zu einem Schmuckkäst-
chen verkleinert erscheint, "mit dem Dorf und der Allee, Fres-
neda mit den beiden Teichen, der Strasse nach Madrid, das am
Horizont auftaucht". "Das Gebirge, schreibt er im April 1640
an B. Gerbier, ist sehr hoch und steil, und schwer herauf wie
herunter zu kommen; wir sahen die Wolken tief unter uns,

1) Vielleicht: Una Veneciana vestida de raso blanco con bordaduras de oro,
en la mano derecha un abentador de palma y una punta de una hoja verde en los
pechos. Inventar von 1636. Pieza en que S. M. negocia en el cuarto bajo de verano.
Rubens in Madrid.
Hut (oder Hund?); vier venezianische Buhlerinnen; das Ge-
mälde einer Braut 1).

Dagegen hat Rubens, der klassische Maler der Jesuitende-
votion, in dem erzkatholischen Spanien weder für den König
noch für eine Kirche christliche Bilder gemalt; nur jene zwei
für Leganés und Cárdenas sind bekannt. Erst später sandte er
dem Hospital seiner Nation in Madrid ein vorzügliches Werk,
das ganz von seiner Hand war. Es ist die Marter des heil. An-
dreas und befindet sich noch in der neuerbauten Kapelle jenes
Hospitals. Wenn er in der Wahl heiliger Bilder dem Zug seines
Herzens folgte, ergriff er gern Stoffe, wo physische Qual oder
schmachtende Wollust mit mystischer Verzücktheit sich mischte.
Als er am Abend seines Lebens für das ihm als Schauplatz der
Kindheit werthe heilige Köln ein eigenhändiges, mit besondrer
Liebe gearbeitetes Werk stiften wollte, ersann er ein Gemälde,
das man als den Triumph des Grässlichen bezeichnen kann. So
malte er für Madrid den Apostel wie er, nachdem er zwei Tage
lang, umgeben von seinen Getreuen, am Kreuze gehangen, auf
Befehl des Proconsuls losgebunden werden soll, aber auf sein
Gebet von einem himmlischen Glanz verhüllt und der Umgebung
entrückt seinen Geist aufgiebt. Wenig Bilder giebt es, die so
geistreich gemalt sind: das himmlische Licht kämpft mit dem
irdischen Dunkel wie mit einem ungestüm bewegten Meer.

Nur ein Gemälde ist bekannt, das ihm eine spanische Scenerie
eingegeben hat; es ist zugleich eine Erinnerung an sein Zusam-
mensein mit Velazquez, der ihn auf dem Ausflug nach dem Es-
corial begleitete. Bei dieser Gelegenheit erklommen sie einen
Gipfel der unwirthlichen Sierra, welche das Kloster Philipp II
beherrscht. Von der Höhe der Sierra tocada (so genannt von ihrer
beständigen Verschleierung in Wolken), dem schneebedeck-
ten Gipfel der Sierra S. Juan en Malagon, nahm er eine Skizze
des Escorial auf, der hier in der Tiefe zu einem Schmuckkäst-
chen verkleinert erscheint, „mit dem Dorf und der Allee, Fres-
neda mit den beiden Teichen, der Strasse nach Madrid, das am
Horizont auftaucht“. „Das Gebirge, schreibt er im April 1640
an B. Gerbier, ist sehr hoch und steil, und schwer herauf wie
herunter zu kommen; wir sahen die Wolken tief unter uns,

1) Vielleicht: Una Veneciana vestida de raso blanco con bordaduras de oro,
en la mano derecha un abentador de palma y una punta de una hoja verde en los
pechos. Inventar von 1636. Pieza en que S. M. negocia en el cuarto bajo de verano.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0269" n="245"/><fw place="top" type="header">Rubens in Madrid.</fw><lb/>
Hut (oder Hund?); vier venezianische Buhlerinnen; das Ge-<lb/>
mälde einer Braut <note place="foot" n="1)">Vielleicht: Una Veneciana vestida de raso blanco con bordaduras de oro,<lb/>
en la mano derecha un abentador de palma y una punta de una hoja verde en los<lb/>
pechos. Inventar von 1636. Pieza en que S. M. negocia en el cuarto bajo de verano.</note>.</item>
          </list><lb/>
          <p>Dagegen hat Rubens, der klassische Maler der Jesuitende-<lb/>
votion, in dem erzkatholischen Spanien weder für den König<lb/>
noch für eine Kirche christliche Bilder gemalt; nur jene zwei<lb/>
für Leganés und Cárdenas sind bekannt. Erst später sandte er<lb/>
dem Hospital seiner Nation in Madrid ein vorzügliches Werk,<lb/>
das ganz von seiner Hand war. Es ist die Marter des heil. An-<lb/>
dreas und befindet sich noch in der neuerbauten Kapelle jenes<lb/>
Hospitals. Wenn er in der Wahl heiliger Bilder dem Zug seines<lb/>
Herzens folgte, ergriff er gern Stoffe, wo physische Qual oder<lb/>
schmachtende Wollust mit mystischer Verzücktheit sich mischte.<lb/>
Als er am Abend seines Lebens für das ihm als Schauplatz der<lb/>
Kindheit werthe heilige Köln ein eigenhändiges, mit besondrer<lb/>
Liebe gearbeitetes Werk stiften wollte, ersann er ein Gemälde,<lb/>
das man als den Triumph des Grässlichen bezeichnen kann. So<lb/>
malte er für Madrid den Apostel wie er, nachdem er zwei Tage<lb/>
lang, umgeben von seinen Getreuen, am Kreuze gehangen, auf<lb/>
Befehl des Proconsuls losgebunden werden soll, aber auf sein<lb/>
Gebet von einem himmlischen Glanz verhüllt und der Umgebung<lb/>
entrückt seinen Geist aufgiebt. Wenig Bilder giebt es, die so<lb/>
geistreich gemalt sind: das himmlische Licht kämpft mit dem<lb/>
irdischen Dunkel wie mit einem ungestüm bewegten Meer.</p><lb/>
          <p>Nur <hi rendition="#i">ein</hi> Gemälde ist bekannt, das ihm eine spanische Scenerie<lb/>
eingegeben hat; es ist zugleich eine Erinnerung an sein Zusam-<lb/>
mensein mit Velazquez, der ihn auf dem Ausflug nach dem Es-<lb/>
corial begleitete. Bei dieser Gelegenheit erklommen sie einen<lb/>
Gipfel der unwirthlichen Sierra, welche das Kloster Philipp II<lb/>
beherrscht. Von der Höhe der <hi rendition="#i">Sierra tocada</hi> (so genannt von ihrer<lb/>
beständigen Verschleierung in Wolken), dem schneebedeck-<lb/>
ten Gipfel der Sierra S. Juan en Malagon, nahm er eine Skizze<lb/>
des Escorial auf, der hier in der Tiefe zu einem Schmuckkäst-<lb/>
chen verkleinert erscheint, &#x201E;mit dem Dorf und der Allee, Fres-<lb/>
neda mit den beiden Teichen, der Strasse nach Madrid, das am<lb/>
Horizont auftaucht&#x201C;. &#x201E;Das Gebirge, schreibt er im April 1640<lb/>
an B. Gerbier, ist sehr hoch und steil, und schwer herauf wie<lb/>
herunter zu kommen; wir sahen die Wolken tief unter uns,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0269] Rubens in Madrid. Hut (oder Hund?); vier venezianische Buhlerinnen; das Ge- mälde einer Braut 1). Dagegen hat Rubens, der klassische Maler der Jesuitende- votion, in dem erzkatholischen Spanien weder für den König noch für eine Kirche christliche Bilder gemalt; nur jene zwei für Leganés und Cárdenas sind bekannt. Erst später sandte er dem Hospital seiner Nation in Madrid ein vorzügliches Werk, das ganz von seiner Hand war. Es ist die Marter des heil. An- dreas und befindet sich noch in der neuerbauten Kapelle jenes Hospitals. Wenn er in der Wahl heiliger Bilder dem Zug seines Herzens folgte, ergriff er gern Stoffe, wo physische Qual oder schmachtende Wollust mit mystischer Verzücktheit sich mischte. Als er am Abend seines Lebens für das ihm als Schauplatz der Kindheit werthe heilige Köln ein eigenhändiges, mit besondrer Liebe gearbeitetes Werk stiften wollte, ersann er ein Gemälde, das man als den Triumph des Grässlichen bezeichnen kann. So malte er für Madrid den Apostel wie er, nachdem er zwei Tage lang, umgeben von seinen Getreuen, am Kreuze gehangen, auf Befehl des Proconsuls losgebunden werden soll, aber auf sein Gebet von einem himmlischen Glanz verhüllt und der Umgebung entrückt seinen Geist aufgiebt. Wenig Bilder giebt es, die so geistreich gemalt sind: das himmlische Licht kämpft mit dem irdischen Dunkel wie mit einem ungestüm bewegten Meer. Nur ein Gemälde ist bekannt, das ihm eine spanische Scenerie eingegeben hat; es ist zugleich eine Erinnerung an sein Zusam- mensein mit Velazquez, der ihn auf dem Ausflug nach dem Es- corial begleitete. Bei dieser Gelegenheit erklommen sie einen Gipfel der unwirthlichen Sierra, welche das Kloster Philipp II beherrscht. Von der Höhe der Sierra tocada (so genannt von ihrer beständigen Verschleierung in Wolken), dem schneebedeck- ten Gipfel der Sierra S. Juan en Malagon, nahm er eine Skizze des Escorial auf, der hier in der Tiefe zu einem Schmuckkäst- chen verkleinert erscheint, „mit dem Dorf und der Allee, Fres- neda mit den beiden Teichen, der Strasse nach Madrid, das am Horizont auftaucht“. „Das Gebirge, schreibt er im April 1640 an B. Gerbier, ist sehr hoch und steil, und schwer herauf wie herunter zu kommen; wir sahen die Wolken tief unter uns, 1) Vielleicht: Una Veneciana vestida de raso blanco con bordaduras de oro, en la mano derecha un abentador de palma y una punta de una hoja verde en los pechos. Inventar von 1636. Pieza en que S. M. negocia en el cuarto bajo de verano.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez01_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez01_1888/269
Zitationshilfe: Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez01_1888/269>, abgerufen am 22.11.2024.