Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.I. Ueber die Verfertigung des Papiers in Japan. Stellung unter einander ist nicht gleich; die Blatstiele haarigt, länglichtrund, von derDicke eines Gerstenhalms, zwei Zol lang und dunkel purpurfärbig. Die Blätter sind von verschiedner Gestalt und Größe, haben drei, zuweilen fünf Lappen, mit gekerbtem und engem Rande, von verschiedner Tiefe und ungleich. Sie sind den Blättern der tauben Nessel an Substanz, Figur und Größe gleich, eben, die dünnen unter den rauhern, die obere Seite dunkel grün, die untere weißlich grün. Wenn sie abgebrochen sind, verdorren sie bald, welches auch von allen andern Theilen des Baums gilt. Die dickern Nerven lau- fen aus dem Grunde des Blats in die Spitzen, stehn auf der äußern Oberfläche sehr merk- lich hervor, auf der untern aber sind sie sehr eingedrükt. Mit diesen laufen viele andre pa- rallel, und von diesen wieder kleine Adern ab, die gegen den Rand zu in einander einbeu- gen. Jm Junius und Julius kömt die Frucht aus den Achseln der Blätter bei den obern Zweigen einzeln hervor. Sie sizt auf kurzen Stielen, ist rund, etwas größer als eine Erbse, mit länglichen schwarz purpurnen Haaren besezt, besteht aus länglichten sehr kleinen Beeren, hat im Anfang eine grasgrüne, nachher aber, wenn sie reif geworden, eine schwarzrothe Farbe, und ist mit einem süßen Saft angefült. Ob vor der Frucht Blüthen vorhergehn, habe ich nicht gesehn. Zum Gebrauch des Papiermachens wird der Baum auf bergichtem Lande gebauet. Die Fortpflanzung geschieht durch Sezlinge, die einer El- len lang sind, und im zehnten Monat in gehörigen Entfernungen in die Erde gepflanzt werden. Diese fassen alsdenn sehr bald Wurzel, (da der Theil, welcher aus der Erde her- vorsteht, verdort) bringen mit vieler Kraft mehrere Schöslinge hervor, die man im folgen- den Jahr zum Papiermachen abschneidet, bis er die Länge von anderthalb Schuh und die Dicke des Arms in der Mitte erhält. Der wilde Kaadsj wächst, obgleich nicht so häufig, auf wüsten Bergen. Aber dieser liefert keinen so brauchbaren und gesuchten Stof zum Papiere. Kaadsj Kadsira, it. Kago Kadsira. Papyrus procumbens, lactescens, folio longo lanceato, cortice chartaceo. Diese Staude hat eine dicke, einfache, lange, weislich-saffrangelbe, biegsame, Blätter
I. Ueber die Verfertigung des Papiers in Japan. Stellung unter einander iſt nicht gleich; die Blatſtiele haarigt, laͤnglichtrund, von derDicke eines Gerſtenhalms, zwei Zol lang und dunkel purpurfaͤrbig. Die Blaͤtter ſind von verſchiedner Geſtalt und Groͤße, haben drei, zuweilen fuͤnf Lappen, mit gekerbtem und engem Rande, von verſchiedner Tiefe und ungleich. Sie ſind den Blaͤttern der tauben Neſſel an Subſtanz, Figur und Groͤße gleich, eben, die duͤnnen unter den rauhern, die obere Seite dunkel gruͤn, die untere weißlich gruͤn. Wenn ſie abgebrochen ſind, verdorren ſie bald, welches auch von allen andern Theilen des Baums gilt. Die dickern Nerven lau- fen aus dem Grunde des Blats in die Spitzen, ſtehn auf der aͤußern Oberflaͤche ſehr merk- lich hervor, auf der untern aber ſind ſie ſehr eingedruͤkt. Mit dieſen laufen viele andre pa- rallel, und von dieſen wieder kleine Adern ab, die gegen den Rand zu in einander einbeu- gen. Jm Junius und Julius koͤmt die Frucht aus den Achſeln der Blaͤtter bei den obern Zweigen einzeln hervor. Sie ſizt auf kurzen Stielen, iſt rund, etwas groͤßer als eine Erbſe, mit laͤnglichen ſchwarz purpurnen Haaren beſezt, beſteht aus laͤnglichten ſehr kleinen Beeren, hat im Anfang eine grasgruͤne, nachher aber, wenn ſie reif geworden, eine ſchwarzrothe Farbe, und iſt mit einem ſuͤßen Saft angefuͤlt. Ob vor der Frucht Bluͤthen vorhergehn, habe ich nicht geſehn. Zum Gebrauch des Papiermachens wird der Baum auf bergichtem Lande gebauet. Die Fortpflanzung geſchieht durch Sezlinge, die einer El- len lang ſind, und im zehnten Monat in gehoͤrigen Entfernungen in die Erde gepflanzt werden. Dieſe faſſen alsdenn ſehr bald Wurzel, (da der Theil, welcher aus der Erde her- vorſteht, verdort) bringen mit vieler Kraft mehrere Schoͤslinge hervor, die man im folgen- den Jahr zum Papiermachen abſchneidet, bis er die Laͤnge von anderthalb Schuh und die Dicke des Arms in der Mitte erhaͤlt. Der wilde Kaadſj waͤchſt, obgleich nicht ſo haͤufig, auf wuͤſten Bergen. Aber dieſer liefert keinen ſo brauchbaren und geſuchten Stof zum Papiere. Kaadſj Kadſira, it. Kago Kadſira. Papyrus procumbens, lacteſcens, folio longo lanceato, cortice chartaceo. Dieſe Staude hat eine dicke, einfache, lange, weislich-ſaffrangelbe, biegſame, Blaͤtter
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0443" n="391"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ueber die Verfertigung des Papiers in Japan.</hi></fw><lb/> Stellung unter einander iſt nicht gleich; die <hi rendition="#fr">Blatſtiele</hi> haarigt, laͤnglichtrund, von der<lb/> Dicke eines Gerſtenhalms, zwei Zol lang und dunkel purpurfaͤrbig. Die <hi rendition="#fr">Blaͤtter</hi> ſind<lb/> von verſchiedner Geſtalt und Groͤße, haben drei, zuweilen fuͤnf Lappen, mit gekerbtem und<lb/> engem Rande, von verſchiedner Tiefe und ungleich. Sie ſind den Blaͤttern der tauben<lb/> Neſſel an Subſtanz, Figur und Groͤße gleich, eben, die duͤnnen unter den rauhern, die<lb/> obere Seite dunkel gruͤn, die untere weißlich gruͤn. Wenn ſie abgebrochen ſind, verdorren<lb/> ſie bald, welches auch von allen andern Theilen des Baums gilt. Die dickern Nerven lau-<lb/> fen aus dem Grunde des Blats in die Spitzen, ſtehn auf der aͤußern Oberflaͤche ſehr merk-<lb/> lich hervor, auf der untern aber ſind ſie ſehr eingedruͤkt. Mit dieſen laufen viele andre pa-<lb/> rallel, und von dieſen wieder kleine Adern ab, die gegen den Rand zu in einander einbeu-<lb/> gen. Jm Junius und Julius koͤmt die Frucht aus den Achſeln der Blaͤtter bei den obern<lb/> Zweigen einzeln hervor. Sie ſizt auf kurzen Stielen, iſt rund, etwas groͤßer als eine<lb/> Erbſe, mit laͤnglichen ſchwarz purpurnen Haaren beſezt, beſteht aus laͤnglichten ſehr kleinen<lb/> Beeren, hat im Anfang eine grasgruͤne, nachher aber, wenn ſie reif geworden, eine<lb/> ſchwarzrothe Farbe, und iſt mit einem ſuͤßen Saft angefuͤlt. Ob vor der Frucht Bluͤthen<lb/> vorhergehn, habe ich nicht geſehn. Zum Gebrauch des Papiermachens wird der Baum<lb/> auf bergichtem Lande gebauet. Die Fortpflanzung geſchieht durch Sezlinge, die einer El-<lb/> len lang ſind, und im zehnten Monat in gehoͤrigen Entfernungen in die Erde gepflanzt<lb/> werden. Dieſe faſſen alsdenn ſehr bald Wurzel, (da der Theil, welcher aus der Erde her-<lb/> vorſteht, verdort) bringen mit vieler Kraft mehrere Schoͤslinge hervor, die man im folgen-<lb/> den Jahr zum Papiermachen abſchneidet, bis er die Laͤnge von anderthalb Schuh und die<lb/> Dicke des Arms in der Mitte erhaͤlt. Der wilde <hi rendition="#fr">Kaadſj</hi> waͤchſt, obgleich nicht ſo haͤufig,<lb/> auf wuͤſten Bergen. Aber dieſer liefert keinen ſo brauchbaren und geſuchten Stof zum<lb/> Papiere.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Kaadſj Kadſira, <hi rendition="#aq">it.</hi> Kago Kadſira. <hi rendition="#aq">Papyrus procumbens, lacteſcens,<lb/> folio longo lanceato, cortice chartaceo.</hi></head><lb/> <p>Dieſe <hi rendition="#fr">Staude</hi> hat eine dicke, einfache, lange, weislich-ſaffrangelbe, biegſame,<lb/> harte <hi rendition="#fr">Wurzel,</hi> mit einer fetten, weichen, fleiſchigten, ſuͤslichen <hi rendition="#fr">Rinde,</hi> die mit ver-<lb/> ſchiednen biegſamen Fibern durchzogen iſt. Sie kriecht und klettert mit langen, einfachen,<lb/> nakten, weit ausgebreiteten und biegſamen Aeſten, welche viel Mark aber wenig Holz haben.<lb/> Von dieſen erheben ſich ſehr duͤnne, einfache, kaſtanienbraune, von außen haarichte <hi rendition="#fr">Zwei-<lb/> ge,</hi> die an beiden Seiten Blaͤtter haben, welche etwa einen Zol von einander aufrecht<lb/> ſtehn, und an einem kurzen, duͤnnen Stiel haͤngen. Die Figur der <hi rendition="#fr">Blaͤtter</hi> iſt lanzenfoͤr-<lb/> mig, nemlich unten herzfoͤrmig, almaͤhlig verlaͤngert, endigt ſie ſich endlich in eine laͤngliche,<lb/> enge und ſcharfe Spitze. Die Groͤße iſt ungleich und nicht genau beſtimt. Die untern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Blaͤtter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [391/0443]
I. Ueber die Verfertigung des Papiers in Japan.
Stellung unter einander iſt nicht gleich; die Blatſtiele haarigt, laͤnglichtrund, von der
Dicke eines Gerſtenhalms, zwei Zol lang und dunkel purpurfaͤrbig. Die Blaͤtter ſind
von verſchiedner Geſtalt und Groͤße, haben drei, zuweilen fuͤnf Lappen, mit gekerbtem und
engem Rande, von verſchiedner Tiefe und ungleich. Sie ſind den Blaͤttern der tauben
Neſſel an Subſtanz, Figur und Groͤße gleich, eben, die duͤnnen unter den rauhern, die
obere Seite dunkel gruͤn, die untere weißlich gruͤn. Wenn ſie abgebrochen ſind, verdorren
ſie bald, welches auch von allen andern Theilen des Baums gilt. Die dickern Nerven lau-
fen aus dem Grunde des Blats in die Spitzen, ſtehn auf der aͤußern Oberflaͤche ſehr merk-
lich hervor, auf der untern aber ſind ſie ſehr eingedruͤkt. Mit dieſen laufen viele andre pa-
rallel, und von dieſen wieder kleine Adern ab, die gegen den Rand zu in einander einbeu-
gen. Jm Junius und Julius koͤmt die Frucht aus den Achſeln der Blaͤtter bei den obern
Zweigen einzeln hervor. Sie ſizt auf kurzen Stielen, iſt rund, etwas groͤßer als eine
Erbſe, mit laͤnglichen ſchwarz purpurnen Haaren beſezt, beſteht aus laͤnglichten ſehr kleinen
Beeren, hat im Anfang eine grasgruͤne, nachher aber, wenn ſie reif geworden, eine
ſchwarzrothe Farbe, und iſt mit einem ſuͤßen Saft angefuͤlt. Ob vor der Frucht Bluͤthen
vorhergehn, habe ich nicht geſehn. Zum Gebrauch des Papiermachens wird der Baum
auf bergichtem Lande gebauet. Die Fortpflanzung geſchieht durch Sezlinge, die einer El-
len lang ſind, und im zehnten Monat in gehoͤrigen Entfernungen in die Erde gepflanzt
werden. Dieſe faſſen alsdenn ſehr bald Wurzel, (da der Theil, welcher aus der Erde her-
vorſteht, verdort) bringen mit vieler Kraft mehrere Schoͤslinge hervor, die man im folgen-
den Jahr zum Papiermachen abſchneidet, bis er die Laͤnge von anderthalb Schuh und die
Dicke des Arms in der Mitte erhaͤlt. Der wilde Kaadſj waͤchſt, obgleich nicht ſo haͤufig,
auf wuͤſten Bergen. Aber dieſer liefert keinen ſo brauchbaren und geſuchten Stof zum
Papiere.
Kaadſj Kadſira, it. Kago Kadſira. Papyrus procumbens, lacteſcens,
folio longo lanceato, cortice chartaceo.
Dieſe Staude hat eine dicke, einfache, lange, weislich-ſaffrangelbe, biegſame,
harte Wurzel, mit einer fetten, weichen, fleiſchigten, ſuͤslichen Rinde, die mit ver-
ſchiednen biegſamen Fibern durchzogen iſt. Sie kriecht und klettert mit langen, einfachen,
nakten, weit ausgebreiteten und biegſamen Aeſten, welche viel Mark aber wenig Holz haben.
Von dieſen erheben ſich ſehr duͤnne, einfache, kaſtanienbraune, von außen haarichte Zwei-
ge, die an beiden Seiten Blaͤtter haben, welche etwa einen Zol von einander aufrecht
ſtehn, und an einem kurzen, duͤnnen Stiel haͤngen. Die Figur der Blaͤtter iſt lanzenfoͤr-
mig, nemlich unten herzfoͤrmig, almaͤhlig verlaͤngert, endigt ſie ſich endlich in eine laͤngliche,
enge und ſcharfe Spitze. Die Groͤße iſt ungleich und nicht genau beſtimt. Die untern
Blaͤtter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |