Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.I. Ueber die Verfertigung des Papiers in Japan. Blätter sind nemlich eine Spanne lang und zwei Zol breit; die obern aber sind kaum denvierten Theil so gros. Die Substanz, Farbe und Oberfläche dieser Blätter ist gerade eben so, wie bei der ächten Papierstaude. Der äußere Rand ist eben so dicht und gleich gezahnt. Die Nerven sind dün und stehn an der Rükseite hervor. Ein großer theilt das Blat, von ihm gehn einige wenige bis an den Rand in einem weiten Bogen, und diese sind durch sehr viele Zwischenadern sehr schön unter einander verbunden. Blumen und Früchte habe ich niemals gefunden. Orenj, Alcea radice viscosa, flore ephemero, magno, puniceo. Aus einer starkgespaltnen, weißen, fetten, fleischigten, mit einem cristallinischen Zol
I. Ueber die Verfertigung des Papiers in Japan. Blaͤtter ſind nemlich eine Spanne lang und zwei Zol breit; die obern aber ſind kaum denvierten Theil ſo gros. Die Subſtanz, Farbe und Oberflaͤche dieſer Blaͤtter iſt gerade eben ſo, wie bei der aͤchten Papierſtaude. Der aͤußere Rand iſt eben ſo dicht und gleich gezahnt. Die Nerven ſind duͤn und ſtehn an der Ruͤkſeite hervor. Ein großer theilt das Blat, von ihm gehn einige wenige bis an den Rand in einem weiten Bogen, und dieſe ſind durch ſehr viele Zwiſchenadern ſehr ſchoͤn unter einander verbunden. Blumen und Fruͤchte habe ich niemals gefunden. Orenj, Alcea radice viſcoſa, flore ephemero, magno, puniceo. Aus einer ſtarkgeſpaltnen, weißen, fetten, fleiſchigten, mit einem criſtalliniſchen Zol
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0444" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ueber die Verfertigung des Papiers in Japan.</hi></fw><lb/> Blaͤtter ſind nemlich eine Spanne lang und zwei Zol breit; die obern aber ſind kaum den<lb/> vierten Theil ſo gros. Die Subſtanz, Farbe und Oberflaͤche dieſer Blaͤtter iſt gerade eben<lb/> ſo, wie bei der aͤchten Papierſtaude. Der aͤußere Rand iſt eben ſo dicht und gleich gezahnt.<lb/> Die Nerven ſind duͤn und ſtehn an der Ruͤkſeite hervor. Ein großer theilt das Blat, von<lb/> ihm gehn einige wenige bis an den Rand in einem weiten Bogen, und dieſe ſind durch ſehr<lb/> viele Zwiſchenadern ſehr ſchoͤn unter einander verbunden. Blumen und Fruͤchte habe ich<lb/> niemals gefunden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Orenj,</hi> Alcea radice viſcoſa, flore ephemero, magno, puniceo.</hi> </head><lb/> <p>Aus einer ſtarkgeſpaltnen, weißen, fetten, fleiſchigten, mit einem criſtalliniſchen<lb/> klebrigten Safte angefuͤlten <hi rendition="#fr">Wurzel</hi> erhebt ſich ein <hi rendition="#fr">Stamm</hi> bis zur Laͤnge eines Fußes,<lb/> der meiſtens jaͤhrig und einfach iſt. Wenn er laͤnger ſteht, ſo wachſen aus den Achfeln<lb/> der Blaͤtter die neuen Zweige hervor. Das Mark fol ſchwammicht, weis und mit einer<lb/> klebrigten Feuchtigkeit durchmiſcht ſeyn. Die <hi rendition="#fr">Blaͤtter</hi> kommen hin und wieder in nicht<lb/> aͤhnlichen Entfernungen von einander hervor, und haben Stengel, die einer Hand oder<lb/> Spanne lang, an der untern Seite ſchilffoͤrmig, etwas purpurfarbig und meiſtens hohl ſind.<lb/> Jhre Subſtanz iſt fleiſchigt und ſaftig. Das Blat iſt dem der <hi rendition="#aq">Alceae Matthioli</hi> aͤhn-<lb/> lich, beſteht aus ſieben Lappen, die zuſammen einen Kreis ausmachen, deſſen Durchmeſ-<lb/> ſer etwa eine Spanne lang iſt, mit tief eingehenden, ganzen und ungleichen Vertiefungen.<lb/> Der uͤbrige Rand iſt wenig aber ſtark und ungleich eingezakt. Uebrigens ſind die Blaͤtter<lb/> eben, fleiſchicht, ſaftig, dem Anſehn nach eingebogen, etwas rauh und dunkelgruͤn. Dieſe<lb/> Blaͤtter haben Nerven, welche mitten durch die Lappen laufen, und ſich in Spitzen endigen,<lb/> und von da in viel andere zur Seite gehn, und gegen den aͤußern Rand ſich oft wieder in einander<lb/> kruͤmmen, rauh und gebrechlich ſind. Am Ende des Stammes und der Zweige ſind die Blumen.<lb/> Dieſe kommen im Herbſt aus den Achſeln der Blaͤtter hervor, haben viele von anderthalb Zol Laͤn-<lb/> ge, welche dik, zuweilen etwas rauh, und unten von groͤßerm Umfang ſind, um die Blume zu<lb/> tragen. Fuͤnf kleine Blaͤtgens umfaſſen die Blume, die anderthalb Zol lang, gruͤn, mit<lb/> dunkel purpurnen Streifen durchzogen ſind, und einen haarigten Rand haben. Die Blume<lb/> iſt fuͤnfblaͤtterig, ihre Farbe geht aus Purpur in Weis uͤber, im Mittelpunkt aber ins<lb/> Blutrothe, iſt etwa einer Hand oder noch etwas groͤßer. Die Stiele ſind gros, rund,<lb/> haben Streifen. Jm Anfang, wo ſie in die Blumendecke hineingehn, ſind ſie eng, kurz und<lb/> fleiſchig. Der Staubweg darin iſt einen Zol lang, fet, weich und weis mit helfleiſch-<lb/> farbnem in Knoͤtchens eingeſchlosnem Staube bedekt. Am Ende des Stils befinden ſich<lb/> fuͤnf Stuͤcke, die mit hochrother Wolle bedekt ſind, und rund herum im Kreiſe ſtehn.<lb/> Die Blume iſt ephemeriſch, wenn ſie des Abends ausgewachſen iſt, folgt nach wenig Ta-<lb/> gen ein fuͤnfeckigtes, in fuͤnf Capſeln eingeſchoſſenes Samengefaͤs, das kegelfoͤrmig, zwei<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zol</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [392/0444]
I. Ueber die Verfertigung des Papiers in Japan.
Blaͤtter ſind nemlich eine Spanne lang und zwei Zol breit; die obern aber ſind kaum den
vierten Theil ſo gros. Die Subſtanz, Farbe und Oberflaͤche dieſer Blaͤtter iſt gerade eben
ſo, wie bei der aͤchten Papierſtaude. Der aͤußere Rand iſt eben ſo dicht und gleich gezahnt.
Die Nerven ſind duͤn und ſtehn an der Ruͤkſeite hervor. Ein großer theilt das Blat, von
ihm gehn einige wenige bis an den Rand in einem weiten Bogen, und dieſe ſind durch ſehr
viele Zwiſchenadern ſehr ſchoͤn unter einander verbunden. Blumen und Fruͤchte habe ich
niemals gefunden.
Orenj, Alcea radice viſcoſa, flore ephemero, magno, puniceo.
Aus einer ſtarkgeſpaltnen, weißen, fetten, fleiſchigten, mit einem criſtalliniſchen
klebrigten Safte angefuͤlten Wurzel erhebt ſich ein Stamm bis zur Laͤnge eines Fußes,
der meiſtens jaͤhrig und einfach iſt. Wenn er laͤnger ſteht, ſo wachſen aus den Achfeln
der Blaͤtter die neuen Zweige hervor. Das Mark fol ſchwammicht, weis und mit einer
klebrigten Feuchtigkeit durchmiſcht ſeyn. Die Blaͤtter kommen hin und wieder in nicht
aͤhnlichen Entfernungen von einander hervor, und haben Stengel, die einer Hand oder
Spanne lang, an der untern Seite ſchilffoͤrmig, etwas purpurfarbig und meiſtens hohl ſind.
Jhre Subſtanz iſt fleiſchigt und ſaftig. Das Blat iſt dem der Alceae Matthioli aͤhn-
lich, beſteht aus ſieben Lappen, die zuſammen einen Kreis ausmachen, deſſen Durchmeſ-
ſer etwa eine Spanne lang iſt, mit tief eingehenden, ganzen und ungleichen Vertiefungen.
Der uͤbrige Rand iſt wenig aber ſtark und ungleich eingezakt. Uebrigens ſind die Blaͤtter
eben, fleiſchicht, ſaftig, dem Anſehn nach eingebogen, etwas rauh und dunkelgruͤn. Dieſe
Blaͤtter haben Nerven, welche mitten durch die Lappen laufen, und ſich in Spitzen endigen,
und von da in viel andere zur Seite gehn, und gegen den aͤußern Rand ſich oft wieder in einander
kruͤmmen, rauh und gebrechlich ſind. Am Ende des Stammes und der Zweige ſind die Blumen.
Dieſe kommen im Herbſt aus den Achſeln der Blaͤtter hervor, haben viele von anderthalb Zol Laͤn-
ge, welche dik, zuweilen etwas rauh, und unten von groͤßerm Umfang ſind, um die Blume zu
tragen. Fuͤnf kleine Blaͤtgens umfaſſen die Blume, die anderthalb Zol lang, gruͤn, mit
dunkel purpurnen Streifen durchzogen ſind, und einen haarigten Rand haben. Die Blume
iſt fuͤnfblaͤtterig, ihre Farbe geht aus Purpur in Weis uͤber, im Mittelpunkt aber ins
Blutrothe, iſt etwa einer Hand oder noch etwas groͤßer. Die Stiele ſind gros, rund,
haben Streifen. Jm Anfang, wo ſie in die Blumendecke hineingehn, ſind ſie eng, kurz und
fleiſchig. Der Staubweg darin iſt einen Zol lang, fet, weich und weis mit helfleiſch-
farbnem in Knoͤtchens eingeſchlosnem Staube bedekt. Am Ende des Stils befinden ſich
fuͤnf Stuͤcke, die mit hochrother Wolle bedekt ſind, und rund herum im Kreiſe ſtehn.
Die Blume iſt ephemeriſch, wenn ſie des Abends ausgewachſen iſt, folgt nach wenig Ta-
gen ein fuͤnfeckigtes, in fuͤnf Capſeln eingeſchoſſenes Samengefaͤs, das kegelfoͤrmig, zwei
Zol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |