Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.und Theorie des Himmels. gleich kleiner werden, als das Verhältniß seinesAbstandes von der Sonne allein es erheischet. Ob- gleich also im Ganzen die Planeten von grösserer Masse seyn, nachdem sie weiter von der Sonne ent- fernt sind, wie denn überhaupt Saturn und Jupi- ter, als die zwey Hauptstücke unseres Systems, darum die grössesten seyn, weil sie von der Sonne am weitesten entfernet sind: so finden sich dennoch Abweichungen von dieser Analogie, in denen aber jederzeit das Merkmal der allgemeinen Bildung her- vorleuchtet, die wir von den Himmelskörpern be- haupten: daß nemlich ein Planet von ausnehmen- der Grösse die nächsten von beyden Seiten, der, ih- nen wegen ihrer Sonnenweite, gebührenden Masse beraubet, indem er einen Theil der Materien sich zueignet, die zu jener ihrer Bildung kommen sol- ten. Jn der That hat Mars, der vermöge seines Ortes grösser als die Erde seyn solte, durch die An- ziehungskraft des ihm nahen so grossen Juppiters an seiner Masse eingebüsset; und Saturn selber, ob er gleich durch seine Höhe einen Vorzug über den Mars hat, ist dennoch nicht gänzlich befreyet gewesen, durch Juppiters Anziehung eine beträchtliche Ein- busse zu erleiden, und mich dünkt, Merkur habe die ausnehmende Kleinigkeit seiner Masse, nicht allein der Anziehung der ihm so nahen mächtigen Sonne, sondern auch der Nachbarschaft der Venus zu ver- danken, welche, wenn man ihre muthmaßliche Dichtigkeit mit ihrer Grösse vergleicht, ein Planet von beträchtlicher Masse seyn muß. Jn-
und Theorie des Himmels. gleich kleiner werden, als das Verhaͤltniß ſeinesAbſtandes von der Sonne allein es erheiſchet. Ob- gleich alſo im Ganzen die Planeten von groͤſſerer Maſſe ſeyn, nachdem ſie weiter von der Sonne ent- fernt ſind, wie denn uͤberhaupt Saturn und Jupi- ter, als die zwey Hauptſtuͤcke unſeres Syſtems, darum die groͤſſeſten ſeyn, weil ſie von der Sonne am weiteſten entfernet ſind: ſo finden ſich dennoch Abweichungen von dieſer Analogie, in denen aber jederzeit das Merkmal der allgemeinen Bildung her- vorleuchtet, die wir von den Himmelskoͤrpern be- haupten: daß nemlich ein Planet von ausnehmen- der Groͤſſe die naͤchſten von beyden Seiten, der, ih- nen wegen ihrer Sonnenweite, gebuͤhrenden Maſſe beraubet, indem er einen Theil der Materien ſich zueignet, die zu jener ihrer Bildung kommen ſol- ten. Jn der That hat Mars, der vermoͤge ſeines Ortes groͤſſer als die Erde ſeyn ſolte, durch die An- ziehungskraft des ihm nahen ſo groſſen Juppiters an ſeiner Maſſe eingebuͤſſet; und Saturn ſelber, ob er gleich durch ſeine Hoͤhe einen Vorzug uͤber den Mars hat, iſt dennoch nicht gaͤnzlich befreyet geweſen, durch Juppiters Anziehung eine betraͤchtliche Ein- buſſe zu erleiden, und mich duͤnkt, Merkur habe die ausnehmende Kleinigkeit ſeiner Maſſe, nicht allein der Anziehung der ihm ſo nahen maͤchtigen Sonne, ſondern auch der Nachbarſchaft der Venus zu ver- danken, welche, wenn man ihre muthmaßliche Dichtigkeit mit ihrer Groͤſſe vergleicht, ein Planet von betraͤchtlicher Maſſe ſeyn muß. Jn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Theorie des Himmels.</hi></fw><lb/> gleich kleiner werden, als das Verhaͤltniß ſeines<lb/> Abſtandes von der Sonne allein es erheiſchet. Ob-<lb/> gleich alſo im Ganzen die Planeten von groͤſſerer<lb/> Maſſe ſeyn, nachdem ſie weiter von der Sonne ent-<lb/> fernt ſind, wie denn uͤberhaupt Saturn und Jupi-<lb/> ter, als die zwey Hauptſtuͤcke unſeres Syſtems,<lb/> darum die groͤſſeſten ſeyn, weil ſie von der Sonne<lb/> am weiteſten entfernet ſind: ſo finden ſich dennoch<lb/> Abweichungen von dieſer Analogie, in denen aber<lb/> jederzeit das Merkmal der allgemeinen Bildung her-<lb/> vorleuchtet, die wir von den Himmelskoͤrpern be-<lb/> haupten: daß nemlich ein Planet von ausnehmen-<lb/> der Groͤſſe die naͤchſten von beyden Seiten, der, ih-<lb/> nen wegen ihrer Sonnenweite, gebuͤhrenden Maſſe<lb/> beraubet, indem er einen Theil der Materien ſich<lb/> zueignet, die zu jener ihrer Bildung kommen ſol-<lb/> ten. Jn der That hat Mars, der vermoͤge ſeines<lb/> Ortes groͤſſer als die Erde ſeyn ſolte, durch die An-<lb/> ziehungskraft des ihm nahen ſo groſſen Juppiters an<lb/> ſeiner Maſſe eingebuͤſſet; und Saturn ſelber, ob er<lb/> gleich durch ſeine Hoͤhe einen Vorzug uͤber den Mars<lb/> hat, iſt dennoch nicht gaͤnzlich befreyet geweſen,<lb/> durch Juppiters Anziehung eine betraͤchtliche Ein-<lb/> buſſe zu erleiden, und mich duͤnkt, Merkur habe die<lb/> ausnehmende Kleinigkeit ſeiner Maſſe, nicht allein<lb/> der Anziehung der ihm ſo nahen maͤchtigen Sonne,<lb/> ſondern auch der Nachbarſchaft der Venus zu ver-<lb/> danken, welche, wenn man ihre muthmaßliche<lb/> Dichtigkeit mit ihrer Groͤſſe vergleicht, ein Planet<lb/> von betraͤchtlicher Maſſe ſeyn muß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jn-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0115]
und Theorie des Himmels.
gleich kleiner werden, als das Verhaͤltniß ſeines
Abſtandes von der Sonne allein es erheiſchet. Ob-
gleich alſo im Ganzen die Planeten von groͤſſerer
Maſſe ſeyn, nachdem ſie weiter von der Sonne ent-
fernt ſind, wie denn uͤberhaupt Saturn und Jupi-
ter, als die zwey Hauptſtuͤcke unſeres Syſtems,
darum die groͤſſeſten ſeyn, weil ſie von der Sonne
am weiteſten entfernet ſind: ſo finden ſich dennoch
Abweichungen von dieſer Analogie, in denen aber
jederzeit das Merkmal der allgemeinen Bildung her-
vorleuchtet, die wir von den Himmelskoͤrpern be-
haupten: daß nemlich ein Planet von ausnehmen-
der Groͤſſe die naͤchſten von beyden Seiten, der, ih-
nen wegen ihrer Sonnenweite, gebuͤhrenden Maſſe
beraubet, indem er einen Theil der Materien ſich
zueignet, die zu jener ihrer Bildung kommen ſol-
ten. Jn der That hat Mars, der vermoͤge ſeines
Ortes groͤſſer als die Erde ſeyn ſolte, durch die An-
ziehungskraft des ihm nahen ſo groſſen Juppiters an
ſeiner Maſſe eingebuͤſſet; und Saturn ſelber, ob er
gleich durch ſeine Hoͤhe einen Vorzug uͤber den Mars
hat, iſt dennoch nicht gaͤnzlich befreyet geweſen,
durch Juppiters Anziehung eine betraͤchtliche Ein-
buſſe zu erleiden, und mich duͤnkt, Merkur habe die
ausnehmende Kleinigkeit ſeiner Maſſe, nicht allein
der Anziehung der ihm ſo nahen maͤchtigen Sonne,
ſondern auch der Nachbarſchaft der Venus zu ver-
danken, welche, wenn man ihre muthmaßliche
Dichtigkeit mit ihrer Groͤſſe vergleicht, ein Planet
von betraͤchtlicher Maſſe ſeyn muß.
Jn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |