Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.Allgemeine Naturgeschichte zu dem gemeinen Plane ihrer Beziehung, uns, diewir mit unserer Erde in eben demselben Plane be- findlich seyn, eine von unzählbaren Sternen dicht erleuchtete Zone darstellen, deren Richtung nach dem grössesten Zirkel gienge; dieser lichte Streifen würde allenthalben mit Sternen genugsam besetzet seyn, obgleich gemäß der Hypothese es Wandelster- ne, mithin nicht an einen Ort geheftet sind, denn es würden sich allezeit nach einer Seite Sterne ge- nug durch ihre Versetzung befinden, obgleich andere diesen Ort geändert hätten. Die Breite dieser erleuchteten Zone, welche ei- Die Gestalt des Himmels der Fixsterne hat al- häu-
Allgemeine Naturgeſchichte zu dem gemeinen Plane ihrer Beziehung, uns, diewir mit unſerer Erde in eben demſelben Plane be- findlich ſeyn, eine von unzaͤhlbaren Sternen dicht erleuchtete Zone darſtellen, deren Richtung nach dem groͤſſeſten Zirkel gienge; dieſer lichte Streifen wuͤrde allenthalben mit Sternen genugſam beſetzet ſeyn, obgleich gemaͤß der Hypotheſe es Wandelſter- ne, mithin nicht an einen Ort geheftet ſind, denn es wuͤrden ſich allezeit nach einer Seite Sterne ge- nug durch ihre Verſetzung befinden, obgleich andere dieſen Ort geaͤndert haͤtten. Die Breite dieſer erleuchteten Zone, welche ei- Die Geſtalt des Himmels der Fixſterne hat al- haͤu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0076" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine Naturgeſchichte</hi></fw><lb/> zu dem gemeinen Plane ihrer Beziehung, uns, die<lb/> wir mit unſerer Erde in eben demſelben Plane be-<lb/> findlich ſeyn, eine von unzaͤhlbaren Sternen dicht<lb/> erleuchtete Zone darſtellen, deren Richtung nach<lb/> dem groͤſſeſten Zirkel gienge; dieſer lichte Streifen<lb/> wuͤrde allenthalben mit Sternen genugſam beſetzet<lb/> ſeyn, obgleich gemaͤß der Hypotheſe es Wandelſter-<lb/> ne, mithin nicht an einen Ort geheftet ſind, denn<lb/> es wuͤrden ſich allezeit nach einer Seite Sterne ge-<lb/> nug durch ihre Verſetzung befinden, obgleich andere<lb/> dieſen Ort geaͤndert haͤtten.</p><lb/> <p>Die Breite dieſer erleuchteten Zone, welche ei-<lb/> ne Art eines Thierkreiſes vorſtellet, wird durch die<lb/> verſchiedene Grade der Abweichung beſagter Jrr-<lb/> ſterne von dem Plane ihrer Beziehung und durch<lb/> die Neigung ihrer Kreiſe gegen dieſelbe Flaͤche ver-<lb/> anlaſſet werden; und weil die meiſten dieſem Pla-<lb/> ne nahe ſeyn, ſo wird ihre Anzahl nach dem Maaſſe<lb/> der Entfernung von dieſer Flaͤche zerſtreuter erſchei-<lb/> nen; die Cometen aber, die alle Gegenden ohne<lb/> Unterſcheid einnehmen, werden das Feld des Him-<lb/> mels von beyden Seiten bedecken.</p><lb/> <p>Die Geſtalt des Himmels der Fixſterne hat al-<lb/> ſo keine andere Urſache, als eben eine dergleichen<lb/> ſyſtematiſche Verfaſſung im Groſſen, als der pla-<lb/> netiſche Weltbau im Kleinen hat, indem alle Son-<lb/> nen ein Syſtem ausmachen, deſſen allgemeine Be-<lb/> ziehungsflaͤche die Milchſtraſſe iſt; die ſich am we-<lb/> nigſten auf dieſe Flaͤche beziehende, werden zur Sei-<lb/> te geſehen, ſie ſind aber eben deswegen weniger ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haͤu-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0076]
Allgemeine Naturgeſchichte
zu dem gemeinen Plane ihrer Beziehung, uns, die
wir mit unſerer Erde in eben demſelben Plane be-
findlich ſeyn, eine von unzaͤhlbaren Sternen dicht
erleuchtete Zone darſtellen, deren Richtung nach
dem groͤſſeſten Zirkel gienge; dieſer lichte Streifen
wuͤrde allenthalben mit Sternen genugſam beſetzet
ſeyn, obgleich gemaͤß der Hypotheſe es Wandelſter-
ne, mithin nicht an einen Ort geheftet ſind, denn
es wuͤrden ſich allezeit nach einer Seite Sterne ge-
nug durch ihre Verſetzung befinden, obgleich andere
dieſen Ort geaͤndert haͤtten.
Die Breite dieſer erleuchteten Zone, welche ei-
ne Art eines Thierkreiſes vorſtellet, wird durch die
verſchiedene Grade der Abweichung beſagter Jrr-
ſterne von dem Plane ihrer Beziehung und durch
die Neigung ihrer Kreiſe gegen dieſelbe Flaͤche ver-
anlaſſet werden; und weil die meiſten dieſem Pla-
ne nahe ſeyn, ſo wird ihre Anzahl nach dem Maaſſe
der Entfernung von dieſer Flaͤche zerſtreuter erſchei-
nen; die Cometen aber, die alle Gegenden ohne
Unterſcheid einnehmen, werden das Feld des Him-
mels von beyden Seiten bedecken.
Die Geſtalt des Himmels der Fixſterne hat al-
ſo keine andere Urſache, als eben eine dergleichen
ſyſtematiſche Verfaſſung im Groſſen, als der pla-
netiſche Weltbau im Kleinen hat, indem alle Son-
nen ein Syſtem ausmachen, deſſen allgemeine Be-
ziehungsflaͤche die Milchſtraſſe iſt; die ſich am we-
nigſten auf dieſe Flaͤche beziehende, werden zur Sei-
te geſehen, ſie ſind aber eben deswegen weniger ge-
haͤu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |