Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.I. Th. I. B. III. Hauptst. Von den Triebfedern alles lauter Gleißnerey, ohne Bestand, bewirken wür-de, und so gar es bedenklich ist, auch nur neben dem moralischen Gesetze noch einige andere Triebfedern (als, die des Vortheils,) mitwirken zu lassen; so bleibt nichts übrig, als blos sorgfältig zu bestimmen, auf welche Art das moralische Gesetz Triebfeder werde, und was, indem sie es ist, mit dem menschlichen Begehrungsvermögen, als Wirkung jenes Bestimmungsgrundes, auf dasselbe vorgehe. Denn wie ein Gesetz für sich und unmittelbar Bestimmungsgrund des Willens seyn könne, (welches doch das Wesentliche aller Moralität ist,) das ist ein für die menschliche Vernunft unauflösliches Problem und mit dem einerley: wie ein freyer Wille möglich sey. Also werden wir nicht den Grund, woher das morali- sche Gesetz in sich eine Triebfeder abgebe, sondern was, so fern es eine solche ist, sie im Gemüthe wirkt, (besser zu sagen, wirken muß,) a priori anzuzeigen haben. Das Wesentliche aller Bestimmung des Willens gung
I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern alles lauter Gleißnerey, ohne Beſtand, bewirken wuͤr-de, und ſo gar es bedenklich iſt, auch nur neben dem moraliſchen Geſetze noch einige andere Triebfedern (als, die des Vortheils,) mitwirken zu laſſen; ſo bleibt nichts uͤbrig, als blos ſorgfaͤltig zu beſtimmen, auf welche Art das moraliſche Geſetz Triebfeder werde, und was, indem ſie es iſt, mit dem menſchlichen Begehrungsvermoͤgen, als Wirkung jenes Beſtimmungsgrundes, auf daſſelbe vorgehe. Denn wie ein Geſetz fuͤr ſich und unmittelbar Beſtimmungsgrund des Willens ſeyn koͤnne, (welches doch das Weſentliche aller Moralitaͤt iſt,) das iſt ein fuͤr die menſchliche Vernunft unaufloͤsliches Problem und mit dem einerley: wie ein freyer Wille moͤglich ſey. Alſo werden wir nicht den Grund, woher das morali- ſche Geſetz in ſich eine Triebfeder abgebe, ſondern was, ſo fern es eine ſolche iſt, ſie im Gemuͤthe wirkt, (beſſer zu ſagen, wirken muß,) a priori anzuzeigen haben. Das Weſentliche aller Beſtimmung des Willens gung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0136" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> B. <hi rendition="#aq">III.</hi> Hauptſt. Von den Triebfedern</fw><lb/> alles lauter Gleißnerey, ohne Beſtand, bewirken wuͤr-<lb/> de, und ſo gar es <hi rendition="#fr">bedenklich</hi> iſt, auch nur <hi rendition="#fr">neben</hi> dem<lb/> moraliſchen Geſetze noch einige andere Triebfedern (als,<lb/> die des Vortheils,) mitwirken zu laſſen; ſo bleibt nichts<lb/> uͤbrig, als blos ſorgfaͤltig zu beſtimmen, auf welche Art<lb/> das moraliſche Geſetz Triebfeder werde, und was, indem<lb/> ſie es iſt, mit dem menſchlichen Begehrungsvermoͤgen,<lb/> als Wirkung jenes Beſtimmungsgrundes, auf daſſelbe<lb/> vorgehe. Denn wie ein Geſetz fuͤr ſich und unmittelbar<lb/> Beſtimmungsgrund des Willens ſeyn koͤnne, (welches<lb/> doch das Weſentliche aller Moralitaͤt iſt,) das iſt ein fuͤr<lb/> die menſchliche Vernunft unaufloͤsliches Problem und<lb/> mit dem einerley: wie ein freyer Wille moͤglich ſey.<lb/> Alſo werden wir nicht den Grund, woher das morali-<lb/> ſche Geſetz in ſich eine Triebfeder abgebe, ſondern was,<lb/> ſo fern es eine ſolche iſt, ſie im Gemuͤthe wirkt, (beſſer<lb/> zu ſagen, wirken muß,) <hi rendition="#aq">a priori</hi> anzuzeigen haben.</p><lb/> <p>Das Weſentliche aller Beſtimmung des Willens<lb/> durchs ſittliche Geſetz iſt: daß er als freyer Wille, mit-<lb/> hin nicht blos ohne Mitwirkung ſinnlicher Antriebe,<lb/> ſondern ſelbſt mit Abweiſung aller derſelben, und mit Ab-<lb/> bruch aller Neigungen, ſo fern ſie jenem Geſetze zuwider<lb/> ſeyn koͤnnten, blos durchs Geſetz beſtimmt werde. So<lb/> weit iſt alſo die Wirkung des moraliſchen Geſetzes als<lb/> Triebfeder nur negativ, und als ſolche kann dieſe<lb/> Triebfeder <hi rendition="#aq">a priori</hi> erkannt werden. Denn alle Nei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0136]
I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
alles lauter Gleißnerey, ohne Beſtand, bewirken wuͤr-
de, und ſo gar es bedenklich iſt, auch nur neben dem
moraliſchen Geſetze noch einige andere Triebfedern (als,
die des Vortheils,) mitwirken zu laſſen; ſo bleibt nichts
uͤbrig, als blos ſorgfaͤltig zu beſtimmen, auf welche Art
das moraliſche Geſetz Triebfeder werde, und was, indem
ſie es iſt, mit dem menſchlichen Begehrungsvermoͤgen,
als Wirkung jenes Beſtimmungsgrundes, auf daſſelbe
vorgehe. Denn wie ein Geſetz fuͤr ſich und unmittelbar
Beſtimmungsgrund des Willens ſeyn koͤnne, (welches
doch das Weſentliche aller Moralitaͤt iſt,) das iſt ein fuͤr
die menſchliche Vernunft unaufloͤsliches Problem und
mit dem einerley: wie ein freyer Wille moͤglich ſey.
Alſo werden wir nicht den Grund, woher das morali-
ſche Geſetz in ſich eine Triebfeder abgebe, ſondern was,
ſo fern es eine ſolche iſt, ſie im Gemuͤthe wirkt, (beſſer
zu ſagen, wirken muß,) a priori anzuzeigen haben.
Das Weſentliche aller Beſtimmung des Willens
durchs ſittliche Geſetz iſt: daß er als freyer Wille, mit-
hin nicht blos ohne Mitwirkung ſinnlicher Antriebe,
ſondern ſelbſt mit Abweiſung aller derſelben, und mit Ab-
bruch aller Neigungen, ſo fern ſie jenem Geſetze zuwider
ſeyn koͤnnten, blos durchs Geſetz beſtimmt werde. So
weit iſt alſo die Wirkung des moraliſchen Geſetzes als
Triebfeder nur negativ, und als ſolche kann dieſe
Triebfeder a priori erkannt werden. Denn alle Nei-
gung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |