Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Methodenlehre
eingeschränkt ist, sondern ins Unendliche geht, abneh-
men läßt.

Allein, Bewunderung und Achtung können zwar
zur Nachforschung reizen, aber den Mangel derselben
nicht ersetzen. Was ist nun zu thun, um diese, auf nutz-
bare und der Erhabenheit des Gegenstandes angemessene
Art, anzustellen? Beyspiele mögen hiebey zur War-
nung, aber auch zur Nachahmung dienen. Die Welt-
betrachtung fing von dem herrlichsten Anblicke an, den
menschliche Sinne nur immer vorlegen, und unser Ver-
stand, in ihrem weiten Umfange zu verfolgen, nur im-
mer vertragen kann, und endigte -- mit der Stern-
deutung. Die Moral fing mit der edelsten Eigenschaft
in der menschlichen Natur an, deren Entwickelung und
Cultur auf unendlichen Nutzen hinaussieht, und endigte
-- mit der Schwärmerey, oder dem Aberglauben.
So geht es allen noch rohen Versuchen, in denen der
vornehmste Theil des Geschäfftes auf den Gebrauch der
Vernunft ankommt, der nicht, so wie der Gebrauch
der Füße, sich von selbst, vermittelst der öftern Ausübung,
findet, vornemlich wenn er Eigenschaften betrifft, die
sich nicht so unmittelbar in der gemeinen Erfahrung dar-
stellen lassen. Nachdem aber, wiewol spät, die Maxime
in Schwang gekommen war, alle Schritte vorher wohl
zu überlegen, die die Vernunft zu thun vorhat, und
sie nicht anders, als im Gleise einer vorher wohl über-
dachten Methode, ihren Gang machen zu lassen, so be-

kam

II. Th. Methodenlehre
eingeſchraͤnkt iſt, ſondern ins Unendliche geht, abneh-
men laͤßt.

Allein, Bewunderung und Achtung koͤnnen zwar
zur Nachforſchung reizen, aber den Mangel derſelben
nicht erſetzen. Was iſt nun zu thun, um dieſe, auf nutz-
bare und der Erhabenheit des Gegenſtandes angemeſſene
Art, anzuſtellen? Beyſpiele moͤgen hiebey zur War-
nung, aber auch zur Nachahmung dienen. Die Welt-
betrachtung fing von dem herrlichſten Anblicke an, den
menſchliche Sinne nur immer vorlegen, und unſer Ver-
ſtand, in ihrem weiten Umfange zu verfolgen, nur im-
mer vertragen kann, und endigte — mit der Stern-
deutung. Die Moral fing mit der edelſten Eigenſchaft
in der menſchlichen Natur an, deren Entwickelung und
Cultur auf unendlichen Nutzen hinausſieht, und endigte
— mit der Schwaͤrmerey, oder dem Aberglauben.
So geht es allen noch rohen Verſuchen, in denen der
vornehmſte Theil des Geſchaͤfftes auf den Gebrauch der
Vernunft ankommt, der nicht, ſo wie der Gebrauch
der Fuͤße, ſich von ſelbſt, vermittelſt der oͤftern Ausuͤbung,
findet, vornemlich wenn er Eigenſchaften betrifft, die
ſich nicht ſo unmittelbar in der gemeinen Erfahrung dar-
ſtellen laſſen. Nachdem aber, wiewol ſpaͤt, die Maxime
in Schwang gekommen war, alle Schritte vorher wohl
zu uͤberlegen, die die Vernunft zu thun vorhat, und
ſie nicht anders, als im Gleiſe einer vorher wohl uͤber-
dachten Methode, ihren Gang machen zu laſſen, ſo be-

kam
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Methodenlehre</fw><lb/>
einge&#x017F;chra&#x0364;nkt i&#x017F;t, &#x017F;ondern ins Unendliche geht, abneh-<lb/>
men la&#x0364;ßt.</p><lb/>
        <p>Allein, Bewunderung und Achtung ko&#x0364;nnen zwar<lb/>
zur Nachfor&#x017F;chung reizen, aber den Mangel der&#x017F;elben<lb/>
nicht er&#x017F;etzen. Was i&#x017F;t nun zu thun, um die&#x017F;e, auf nutz-<lb/>
bare und der Erhabenheit des Gegen&#x017F;tandes angeme&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Art, anzu&#x017F;tellen? Bey&#x017F;piele mo&#x0364;gen hiebey zur War-<lb/>
nung, aber auch zur Nachahmung dienen. Die Welt-<lb/>
betrachtung fing von dem herrlich&#x017F;ten Anblicke an, den<lb/>
men&#x017F;chliche Sinne nur immer vorlegen, und un&#x017F;er Ver-<lb/>
&#x017F;tand, in ihrem weiten Umfange zu verfolgen, nur im-<lb/>
mer vertragen kann, und endigte &#x2014; mit der Stern-<lb/>
deutung. Die Moral fing mit der edel&#x017F;ten Eigen&#x017F;chaft<lb/>
in der men&#x017F;chlichen Natur an, deren Entwickelung und<lb/>
Cultur auf unendlichen Nutzen hinaus&#x017F;ieht, und endigte<lb/>
&#x2014; mit der Schwa&#x0364;rmerey, oder dem Aberglauben.<lb/>
So geht es allen noch rohen Ver&#x017F;uchen, in denen der<lb/>
vornehm&#x017F;te Theil des Ge&#x017F;cha&#x0364;fftes auf den Gebrauch der<lb/>
Vernunft ankommt, der nicht, &#x017F;o wie der Gebrauch<lb/>
der Fu&#x0364;ße, &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, vermittel&#x017F;t der o&#x0364;ftern Ausu&#x0364;bung,<lb/>
findet, vornemlich wenn er Eigen&#x017F;chaften betrifft, die<lb/>
&#x017F;ich nicht &#x017F;o unmittelbar in der gemeinen Erfahrung dar-<lb/>
&#x017F;tellen la&#x017F;&#x017F;en. Nachdem aber, wiewol &#x017F;pa&#x0364;t, die Maxime<lb/>
in Schwang gekommen war, alle Schritte vorher wohl<lb/>
zu u&#x0364;berlegen, die die Vernunft zu thun vorhat, und<lb/>
&#x017F;ie nicht anders, als im Glei&#x017F;e einer vorher wohl u&#x0364;ber-<lb/>
dachten Methode, ihren Gang machen zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kam</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0298] II. Th. Methodenlehre eingeſchraͤnkt iſt, ſondern ins Unendliche geht, abneh- men laͤßt. Allein, Bewunderung und Achtung koͤnnen zwar zur Nachforſchung reizen, aber den Mangel derſelben nicht erſetzen. Was iſt nun zu thun, um dieſe, auf nutz- bare und der Erhabenheit des Gegenſtandes angemeſſene Art, anzuſtellen? Beyſpiele moͤgen hiebey zur War- nung, aber auch zur Nachahmung dienen. Die Welt- betrachtung fing von dem herrlichſten Anblicke an, den menſchliche Sinne nur immer vorlegen, und unſer Ver- ſtand, in ihrem weiten Umfange zu verfolgen, nur im- mer vertragen kann, und endigte — mit der Stern- deutung. Die Moral fing mit der edelſten Eigenſchaft in der menſchlichen Natur an, deren Entwickelung und Cultur auf unendlichen Nutzen hinausſieht, und endigte — mit der Schwaͤrmerey, oder dem Aberglauben. So geht es allen noch rohen Verſuchen, in denen der vornehmſte Theil des Geſchaͤfftes auf den Gebrauch der Vernunft ankommt, der nicht, ſo wie der Gebrauch der Fuͤße, ſich von ſelbſt, vermittelſt der oͤftern Ausuͤbung, findet, vornemlich wenn er Eigenſchaften betrifft, die ſich nicht ſo unmittelbar in der gemeinen Erfahrung dar- ſtellen laſſen. Nachdem aber, wiewol ſpaͤt, die Maxime in Schwang gekommen war, alle Schritte vorher wohl zu uͤberlegen, die die Vernunft zu thun vorhat, und ſie nicht anders, als im Gleiſe einer vorher wohl uͤber- dachten Methode, ihren Gang machen zu laſſen, ſo be- kam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/298
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/298>, abgerufen am 22.11.2024.