Der Deduction der reinen Verstandesbegriffe Dritter Abschnitt. Von dem Verhältnisse des Verstandes zu Gegenständen überhaupt und der Möglichkeit diesea priorizu erkennen.
Was wir im vorigen Abschnitte abgesondert und einzeln vortrugen, wollen wir iezt vereinigt und im Zu- sammenhange vorstellen. Es sind drey subiective Erkent- nißquellen, worauf die Möglichkeit einer Erfahrung über- haupt, und Erkentniß der Gegenstände derselben beruht: Sinn, Einbildungskraft und Apperception; iede der- selben kan als empirisch, nemlich in der Anwendung auf gegebene Erscheinungen betrachtet werden, alle aber sind auch Elemente oder Grundlagen a priori, welche selbst diesen empirischen Gebrauch möglich machen. Der Sinn stellt die Erscheinungen empirisch in der Wahrnehmung vor, die Einbildungskraft in der Association (und Reproduction), die Apperception in dem empirischen Bewustseyn der Iden- tität dieser reproductiven Vorstellungen mit den Erschei- nungen, dadurch sie gegeben waren, mithin in der Re- cognition.
Es liegt aber der sämtlichen Wahrnehmung die reine Anschauung (in Ansehung ihrer als Vorstellung die Form der inneren Anschauung, die Zeit,) der Association die
rei-
H 2
III. Abſch. Vom Verh. d. Verſt. zu Gegenſt. ꝛc.
Der Deduction der reinen Verſtandesbegriffe Dritter Abſchnitt. Von dem Verhaͤltniſſe des Verſtandes zu Gegenſtaͤnden uͤberhaupt und der Moͤglichkeit dieſea priorizu erkennen.
Was wir im vorigen Abſchnitte abgeſondert und einzeln vortrugen, wollen wir iezt vereinigt und im Zu- ſammenhange vorſtellen. Es ſind drey ſubiective Erkent- nißquellen, worauf die Moͤglichkeit einer Erfahrung uͤber- haupt, und Erkentniß der Gegenſtaͤnde derſelben beruht: Sinn, Einbildungskraft und Apperception; iede der- ſelben kan als empiriſch, nemlich in der Anwendung auf gegebene Erſcheinungen betrachtet werden, alle aber ſind auch Elemente oder Grundlagen a priori, welche ſelbſt dieſen empiriſchen Gebrauch moͤglich machen. Der Sinn ſtellt die Erſcheinungen empiriſch in der Wahrnehmung vor, die Einbildungskraft in der Aſſociation (und Reproduction), die Apperception in dem empiriſchen Bewuſtſeyn der Iden- titaͤt dieſer reproductiven Vorſtellungen mit den Erſchei- nungen, dadurch ſie gegeben waren, mithin in der Re- cognition.
Es liegt aber der ſaͤmtlichen Wahrnehmung die reine Anſchauung (in Anſehung ihrer als Vorſtellung die Form der inneren Anſchauung, die Zeit,) der Aſſociation die
rei-
H 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0145"n="115"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III.</hi> Abſch. Vom Verh. d. Verſt. zu Gegenſt. ꝛc.</fw><lb/><divn="6"><head><hirendition="#g">Der</hi><lb/><hirendition="#b">Deduction der reinen Verſtandesbegriffe<lb/><hirendition="#g">Dritter Abſchnitt</hi>.</hi><lb/><hirendition="#g">Von dem</hi><lb/><hirendition="#b">Verhaͤltniſſe des Verſtandes zu Gegenſtaͤnden</hi><lb/>
uͤberhaupt und der<lb/>
Moͤglichkeit <hirendition="#b">dieſe</hi><hirendition="#aq">a priori</hi><hirendition="#b">zu erkennen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>as wir im vorigen Abſchnitte abgeſondert und einzeln<lb/>
vortrugen, wollen wir iezt vereinigt und im Zu-<lb/>ſammenhange vorſtellen. Es ſind drey ſubiective Erkent-<lb/>
nißquellen, worauf die Moͤglichkeit einer Erfahrung uͤber-<lb/>
haupt, und Erkentniß der Gegenſtaͤnde derſelben beruht:<lb/>
Sinn, Einbildungskraft und Apperception; iede <choice><sic>der-<lb/>ſeiben</sic><corr>der-<lb/>ſelben</corr></choice> kan als empiriſch, nemlich in der Anwendung auf<lb/>
gegebene Erſcheinungen betrachtet werden, alle aber ſind auch<lb/>
Elemente oder Grundlagen <hirendition="#aq">a priori,</hi> welche ſelbſt dieſen<lb/>
empiriſchen Gebrauch moͤglich machen. Der Sinn ſtellt die<lb/>
Erſcheinungen empiriſch in der Wahrnehmung vor, die<lb/>
Einbildungskraft in der Aſſociation (und Reproduction),<lb/>
die Apperception in dem empiriſchen Bewuſtſeyn der Iden-<lb/>
titaͤt dieſer reproductiven Vorſtellungen mit den Erſchei-<lb/>
nungen, dadurch ſie gegeben waren, mithin in der Re-<lb/>
cognition.</p><lb/><p>Es liegt aber der ſaͤmtlichen Wahrnehmung die reine<lb/>
Anſchauung (in Anſehung ihrer als Vorſtellung die Form<lb/>
der inneren Anſchauung, die Zeit,) der Aſſociation die<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">rei-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[115/0145]
III. Abſch. Vom Verh. d. Verſt. zu Gegenſt. ꝛc.
Der
Deduction der reinen Verſtandesbegriffe
Dritter Abſchnitt.
Von dem
Verhaͤltniſſe des Verſtandes zu Gegenſtaͤnden
uͤberhaupt und der
Moͤglichkeit dieſe a priori zu erkennen.
Was wir im vorigen Abſchnitte abgeſondert und einzeln
vortrugen, wollen wir iezt vereinigt und im Zu-
ſammenhange vorſtellen. Es ſind drey ſubiective Erkent-
nißquellen, worauf die Moͤglichkeit einer Erfahrung uͤber-
haupt, und Erkentniß der Gegenſtaͤnde derſelben beruht:
Sinn, Einbildungskraft und Apperception; iede der-
ſelben kan als empiriſch, nemlich in der Anwendung auf
gegebene Erſcheinungen betrachtet werden, alle aber ſind auch
Elemente oder Grundlagen a priori, welche ſelbſt dieſen
empiriſchen Gebrauch moͤglich machen. Der Sinn ſtellt die
Erſcheinungen empiriſch in der Wahrnehmung vor, die
Einbildungskraft in der Aſſociation (und Reproduction),
die Apperception in dem empiriſchen Bewuſtſeyn der Iden-
titaͤt dieſer reproductiven Vorſtellungen mit den Erſchei-
nungen, dadurch ſie gegeben waren, mithin in der Re-
cognition.
Es liegt aber der ſaͤmtlichen Wahrnehmung die reine
Anſchauung (in Anſehung ihrer als Vorſtellung die Form
der inneren Anſchauung, die Zeit,) der Aſſociation die
rei-
H 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/145>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.