Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
tot generis natisque potens -- nunc trahor exul,
inops -- Ovid. Metam
.

Anfänglich war ihre Herrschaft, unter der Ver-
waltung der Dogmatiker, despotisch. Allein, weil
die Gesetzgebung noch die Spur der alten Barbarey
an sich hatte, so artete sie durch innere Kriege nach
und nach in völlige Anarchie aus und die Sceptiker,
eine Art Nomaden, die allen beständigen Anbau des
Bodens verabscheuen, zertrenneten von Zeit zu Zeit die
bürgerliche Vereinigung. Da ihrer aber zum Glück
nur wenige waren, so konten sie nicht hindern, daß
iene sie nicht immer aufs neue, obgleich nach keinem
unter sich einstimmigen Plane, wieder anzubauen ver-
suchten. In neueren Zeiten schien es zwar einmal,
als solte allen diesen Streitigkeiten durch eine gewisse
Physiologie des menschlichen Verstandes (von dem
berühmten Locke) ein Ende gemacht und die Recht-
mässigkeit iener Ansprüche völlig entschieden werden;
es fand sich aber, daß, obgleich die Geburt iener vor-
gegebenen Königin, aus dem Pöbel der gemeinen Er-
fahrung abgeleitet wurde und dadurch ihre Anmassung
mit Recht hätte verdächtig werden müssen, dennoch,
weil diese Genealogie ihr in der That fälschlich ange-
dichtet war, sie ihre Ansprüche noch immer behaupte-

te,
a 5

Vorrede.
tot generis natisque potens — nunc trahor exul,
inops — Ovid. Metam
.

Anfaͤnglich war ihre Herrſchaft, unter der Ver-
waltung der Dogmatiker, deſpotiſch. Allein, weil
die Geſetzgebung noch die Spur der alten Barbarey
an ſich hatte, ſo artete ſie durch innere Kriege nach
und nach in voͤllige Anarchie aus und die Sceptiker,
eine Art Nomaden, die allen beſtaͤndigen Anbau des
Bodens verabſcheuen, zertrenneten von Zeit zu Zeit die
buͤrgerliche Vereinigung. Da ihrer aber zum Gluͤck
nur wenige waren, ſo konten ſie nicht hindern, daß
iene ſie nicht immer aufs neue, obgleich nach keinem
unter ſich einſtimmigen Plane, wieder anzubauen ver-
ſuchten. In neueren Zeiten ſchien es zwar einmal,
als ſolte allen dieſen Streitigkeiten durch eine gewiſſe
Phyſiologie des menſchlichen Verſtandes (von dem
beruͤhmten Locke) ein Ende gemacht und die Recht-
maͤſſigkeit iener Anſpruͤche voͤllig entſchieden werden;
es fand ſich aber, daß, obgleich die Geburt iener vor-
gegebenen Koͤnigin, aus dem Poͤbel der gemeinen Er-
fahrung abgeleitet wurde und dadurch ihre Anmaſſung
mit Recht haͤtte verdaͤchtig werden muͤſſen, dennoch,
weil dieſe Genealogie ihr in der That faͤlſchlich ange-
dichtet war, ſie ihre Anſpruͤche noch immer behaupte-

te,
a 5
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tot generis natisque potens &#x2014; nunc trahor exul,<lb/>
inops &#x2014; Ovid. Metam</hi>.</p><lb/>
        <p>Anfa&#x0364;nglich war ihre Herr&#x017F;chaft, unter der Ver-<lb/>
waltung der <hi rendition="#fr">Dogmatiker, de&#x017F;poti&#x017F;ch.</hi> Allein, weil<lb/>
die Ge&#x017F;etzgebung noch die Spur der alten Barbarey<lb/>
an &#x017F;ich hatte, &#x017F;o artete &#x017F;ie durch innere Kriege nach<lb/>
und nach in vo&#x0364;llige <hi rendition="#fr">Anarchie</hi> aus und die <hi rendition="#fr">Sceptiker</hi>,<lb/>
eine Art Nomaden, die allen be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Anbau des<lb/>
Bodens verab&#x017F;cheuen, zertrenneten von Zeit zu Zeit die<lb/>
bu&#x0364;rgerliche Vereinigung. Da ihrer aber zum Glu&#x0364;ck<lb/>
nur wenige waren, &#x017F;o konten &#x017F;ie nicht hindern, daß<lb/>
iene &#x017F;ie nicht immer aufs neue, obgleich nach keinem<lb/>
unter &#x017F;ich ein&#x017F;timmigen Plane, wieder anzubauen ver-<lb/>
&#x017F;uchten. In neueren Zeiten &#x017F;chien es zwar einmal,<lb/>
als &#x017F;olte allen die&#x017F;en Streitigkeiten durch eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#fr">Phy&#x017F;iologie</hi> des men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tandes (von dem<lb/>
beru&#x0364;hmten <hi rendition="#fr">Locke</hi>) ein Ende gemacht und die Recht-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit iener An&#x017F;pru&#x0364;che vo&#x0364;llig ent&#x017F;chieden werden;<lb/>
es fand &#x017F;ich aber, daß, obgleich die Geburt iener vor-<lb/>
gegebenen Ko&#x0364;nigin, aus dem Po&#x0364;bel der gemeinen Er-<lb/>
fahrung abgeleitet wurde und dadurch ihre Anma&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
mit Recht ha&#x0364;tte verda&#x0364;chtig werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, dennoch,<lb/>
weil die&#x017F;e <hi rendition="#fr">Genealogie</hi> ihr in der That fa&#x0364;l&#x017F;chlich ange-<lb/>
dichtet war, &#x017F;ie ihre An&#x017F;pru&#x0364;che noch immer behaupte-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a 5</fw><fw place="bottom" type="catch">te,</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0015] Vorrede. tot generis natisque potens — nunc trahor exul, inops — Ovid. Metam. Anfaͤnglich war ihre Herrſchaft, unter der Ver- waltung der Dogmatiker, deſpotiſch. Allein, weil die Geſetzgebung noch die Spur der alten Barbarey an ſich hatte, ſo artete ſie durch innere Kriege nach und nach in voͤllige Anarchie aus und die Sceptiker, eine Art Nomaden, die allen beſtaͤndigen Anbau des Bodens verabſcheuen, zertrenneten von Zeit zu Zeit die buͤrgerliche Vereinigung. Da ihrer aber zum Gluͤck nur wenige waren, ſo konten ſie nicht hindern, daß iene ſie nicht immer aufs neue, obgleich nach keinem unter ſich einſtimmigen Plane, wieder anzubauen ver- ſuchten. In neueren Zeiten ſchien es zwar einmal, als ſolte allen dieſen Streitigkeiten durch eine gewiſſe Phyſiologie des menſchlichen Verſtandes (von dem beruͤhmten Locke) ein Ende gemacht und die Recht- maͤſſigkeit iener Anſpruͤche voͤllig entſchieden werden; es fand ſich aber, daß, obgleich die Geburt iener vor- gegebenen Koͤnigin, aus dem Poͤbel der gemeinen Er- fahrung abgeleitet wurde und dadurch ihre Anmaſſung mit Recht haͤtte verdaͤchtig werden muͤſſen, dennoch, weil dieſe Genealogie ihr in der That faͤlſchlich ange- dichtet war, ſie ihre Anſpruͤche noch immer behaupte- te, a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/15
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/15>, abgerufen am 21.11.2024.