tot generis natisque potens -- nunc trahor exul, inops -- Ovid. Metam.
Anfänglich war ihre Herrschaft, unter der Ver- waltung der Dogmatiker, despotisch. Allein, weil die Gesetzgebung noch die Spur der alten Barbarey an sich hatte, so artete sie durch innere Kriege nach und nach in völlige Anarchie aus und die Sceptiker, eine Art Nomaden, die allen beständigen Anbau des Bodens verabscheuen, zertrenneten von Zeit zu Zeit die bürgerliche Vereinigung. Da ihrer aber zum Glück nur wenige waren, so konten sie nicht hindern, daß iene sie nicht immer aufs neue, obgleich nach keinem unter sich einstimmigen Plane, wieder anzubauen ver- suchten. In neueren Zeiten schien es zwar einmal, als solte allen diesen Streitigkeiten durch eine gewisse Physiologie des menschlichen Verstandes (von dem berühmten Locke) ein Ende gemacht und die Recht- mässigkeit iener Ansprüche völlig entschieden werden; es fand sich aber, daß, obgleich die Geburt iener vor- gegebenen Königin, aus dem Pöbel der gemeinen Er- fahrung abgeleitet wurde und dadurch ihre Anmassung mit Recht hätte verdächtig werden müssen, dennoch, weil diese Genealogie ihr in der That fälschlich ange- dichtet war, sie ihre Ansprüche noch immer behaupte-
te,
a 5
Vorrede.
tot generis natisque potens — nunc trahor exul, inops — Ovid. Metam.
Anfaͤnglich war ihre Herrſchaft, unter der Ver- waltung der Dogmatiker, deſpotiſch. Allein, weil die Geſetzgebung noch die Spur der alten Barbarey an ſich hatte, ſo artete ſie durch innere Kriege nach und nach in voͤllige Anarchie aus und die Sceptiker, eine Art Nomaden, die allen beſtaͤndigen Anbau des Bodens verabſcheuen, zertrenneten von Zeit zu Zeit die buͤrgerliche Vereinigung. Da ihrer aber zum Gluͤck nur wenige waren, ſo konten ſie nicht hindern, daß iene ſie nicht immer aufs neue, obgleich nach keinem unter ſich einſtimmigen Plane, wieder anzubauen ver- ſuchten. In neueren Zeiten ſchien es zwar einmal, als ſolte allen dieſen Streitigkeiten durch eine gewiſſe Phyſiologie des menſchlichen Verſtandes (von dem beruͤhmten Locke) ein Ende gemacht und die Recht- maͤſſigkeit iener Anſpruͤche voͤllig entſchieden werden; es fand ſich aber, daß, obgleich die Geburt iener vor- gegebenen Koͤnigin, aus dem Poͤbel der gemeinen Er- fahrung abgeleitet wurde und dadurch ihre Anmaſſung mit Recht haͤtte verdaͤchtig werden muͤſſen, dennoch, weil dieſe Genealogie ihr in der That faͤlſchlich ange- dichtet war, ſie ihre Anſpruͤche noch immer behaupte-
te,
a 5
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0015"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorrede</hi>.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">tot generis natisque potens — nunc trahor exul,<lb/>
inops — Ovid. Metam</hi>.</p><lb/><p>Anfaͤnglich war ihre Herrſchaft, unter der Ver-<lb/>
waltung der <hirendition="#fr">Dogmatiker, deſpotiſch.</hi> Allein, weil<lb/>
die Geſetzgebung noch die Spur der alten Barbarey<lb/>
an ſich hatte, ſo artete ſie durch innere Kriege nach<lb/>
und nach in voͤllige <hirendition="#fr">Anarchie</hi> aus und die <hirendition="#fr">Sceptiker</hi>,<lb/>
eine Art Nomaden, die allen beſtaͤndigen Anbau des<lb/>
Bodens verabſcheuen, zertrenneten von Zeit zu Zeit die<lb/>
buͤrgerliche Vereinigung. Da ihrer aber zum Gluͤck<lb/>
nur wenige waren, ſo konten ſie nicht hindern, daß<lb/>
iene ſie nicht immer aufs neue, obgleich nach keinem<lb/>
unter ſich einſtimmigen Plane, wieder anzubauen ver-<lb/>ſuchten. In neueren Zeiten ſchien es zwar einmal,<lb/>
als ſolte allen dieſen Streitigkeiten durch eine gewiſſe<lb/><hirendition="#fr">Phyſiologie</hi> des menſchlichen Verſtandes (von dem<lb/>
beruͤhmten <hirendition="#fr">Locke</hi>) ein Ende gemacht und die Recht-<lb/>
maͤſſigkeit iener Anſpruͤche voͤllig entſchieden werden;<lb/>
es fand ſich aber, daß, obgleich die Geburt iener vor-<lb/>
gegebenen Koͤnigin, aus dem Poͤbel der gemeinen Er-<lb/>
fahrung abgeleitet wurde und dadurch ihre Anmaſſung<lb/>
mit Recht haͤtte verdaͤchtig werden muͤſſen, dennoch,<lb/>
weil dieſe <hirendition="#fr">Genealogie</hi> ihr in der That faͤlſchlich ange-<lb/>
dichtet war, ſie ihre Anſpruͤche noch immer behaupte-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">a 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">te,</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0015]
Vorrede.
tot generis natisque potens — nunc trahor exul,
inops — Ovid. Metam.
Anfaͤnglich war ihre Herrſchaft, unter der Ver-
waltung der Dogmatiker, deſpotiſch. Allein, weil
die Geſetzgebung noch die Spur der alten Barbarey
an ſich hatte, ſo artete ſie durch innere Kriege nach
und nach in voͤllige Anarchie aus und die Sceptiker,
eine Art Nomaden, die allen beſtaͤndigen Anbau des
Bodens verabſcheuen, zertrenneten von Zeit zu Zeit die
buͤrgerliche Vereinigung. Da ihrer aber zum Gluͤck
nur wenige waren, ſo konten ſie nicht hindern, daß
iene ſie nicht immer aufs neue, obgleich nach keinem
unter ſich einſtimmigen Plane, wieder anzubauen ver-
ſuchten. In neueren Zeiten ſchien es zwar einmal,
als ſolte allen dieſen Streitigkeiten durch eine gewiſſe
Phyſiologie des menſchlichen Verſtandes (von dem
beruͤhmten Locke) ein Ende gemacht und die Recht-
maͤſſigkeit iener Anſpruͤche voͤllig entſchieden werden;
es fand ſich aber, daß, obgleich die Geburt iener vor-
gegebenen Koͤnigin, aus dem Poͤbel der gemeinen Er-
fahrung abgeleitet wurde und dadurch ihre Anmaſſung
mit Recht haͤtte verdaͤchtig werden muͤſſen, dennoch,
weil dieſe Genealogie ihr in der That faͤlſchlich ange-
dichtet war, ſie ihre Anſpruͤche noch immer behaupte-
te,
a 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/15>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.