Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptst.
Anschauung als Vorstellung zu einer reinen innern Anschau-
ung, nemlich der Zeit. Diese Apperception ist es nun,
welche zu der reinen Einbildungskraft hinzukommen muß,
um ihre Function intellectuel zu machen. Denn an sich
selbst ist die Synthesis der Einbildungskraft, obgleich a priori
ausgeübt, dennoch iederzeit sinnlich, weil sie das Mannig-
faltige nur so verbindet, wie es in der Anschauung er-
scheint, z. B. die Gestalt eines Triangels. Durch das
Verhältniß des Mannigfaltigen aber zur Einheit der Ap-
perception werden Begriffe, welche dem Verstande ange-
hören, aber nur vermittelst der Einbildungskraft in Be-
ziehung auf die sinnliche Anschauung zu Stande kommen
können.

Wir haben also eine reine Einbildungskraft, als ein
Grundvermögen der menschlichen Seele, das aller Erkent-
niß a priori zum Grunde liegt. Vermittelst deren brin-
gen wir das Mannigfaltige der Anschauung einerseits,
und mit der Bedingung der nothwendigen Einheit der rei-
nen Apperception andererseits in Verbindung. Beyde
äusserste Enden, nemlich Sinnlichkeit und Verstand, müssen
vermittelst dieser transscendentalen Function der Einbil-
dungskraft nothwendig zusammenhängen; weil iene sonst
zwar Erscheinungen, aber keine Gegenstände eines empi-
rischen Erkentnisses, mithin keine Erfahrung geben wür-
den. Die wirkliche Erfahrung, welche aus der Apprehen-
sion, der Association, (der Reproduction,) endlich der Re-
cognition der Erscheinungen besteht, enthält in der letzte-

ren

Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptſt.
Anſchauung als Vorſtellung zu einer reinen innern Anſchau-
ung, nemlich der Zeit. Dieſe Apperception iſt es nun,
welche zu der reinen Einbildungskraft hinzukommen muß,
um ihre Function intellectuel zu machen. Denn an ſich
ſelbſt iſt die Syntheſis der Einbildungskraft, obgleich a priori
ausgeuͤbt, dennoch iederzeit ſinnlich, weil ſie das Mannig-
faltige nur ſo verbindet, wie es in der Anſchauung er-
ſcheint, z. B. die Geſtalt eines Triangels. Durch das
Verhaͤltniß des Mannigfaltigen aber zur Einheit der Ap-
perception werden Begriffe, welche dem Verſtande ange-
hoͤren, aber nur vermittelſt der Einbildungskraft in Be-
ziehung auf die ſinnliche Anſchauung zu Stande kommen
koͤnnen.

Wir haben alſo eine reine Einbildungskraft, als ein
Grundvermoͤgen der menſchlichen Seele, das aller Erkent-
niß a priori zum Grunde liegt. Vermittelſt deren brin-
gen wir das Mannigfaltige der Anſchauung einerſeits,
und mit der Bedingung der nothwendigen Einheit der rei-
nen Apperception andererſeits in Verbindung. Beyde
aͤuſſerſte Enden, nemlich Sinnlichkeit und Verſtand, muͤſſen
vermittelſt dieſer transſcendentalen Function der Einbil-
dungskraft nothwendig zuſammenhaͤngen; weil iene ſonſt
zwar Erſcheinungen, aber keine Gegenſtaͤnde eines empi-
riſchen Erkentniſſes, mithin keine Erfahrung geben wuͤr-
den. Die wirkliche Erfahrung, welche aus der Apprehen-
ſion, der Aſſociation, (der Reproduction,) endlich der Re-
cognition der Erſcheinungen beſteht, enthaͤlt in der letzte-

ren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0154" n="124"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
An&#x017F;chauung als Vor&#x017F;tellung zu einer reinen innern An&#x017F;chau-<lb/>
ung, nemlich der Zeit. Die&#x017F;e Apperception i&#x017F;t es nun,<lb/>
welche zu der reinen Einbildungskraft hinzukommen muß,<lb/>
um ihre Function intellectuel zu machen. Denn an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t die Synthe&#x017F;is der <choice><sic>Einbildungskraf</sic><corr>Einbildungskraft</corr></choice>, obgleich <hi rendition="#aq">a priori</hi><lb/>
ausgeu&#x0364;bt, dennoch iederzeit &#x017F;innlich, weil &#x017F;ie das Mannig-<lb/>
faltige nur &#x017F;o verbindet, wie es in der An&#x017F;chauung er-<lb/>
&#x017F;cheint, z. B. die Ge&#x017F;talt eines Triangels. Durch das<lb/>
Verha&#x0364;ltniß des Mannigfaltigen aber zur Einheit der Ap-<lb/>
perception werden Begriffe, welche dem Ver&#x017F;tande ange-<lb/>
ho&#x0364;ren, aber nur vermittel&#x017F;t der Einbildungskraft in Be-<lb/>
ziehung auf die &#x017F;innliche An&#x017F;chauung zu Stande kommen<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
                  <p>Wir haben al&#x017F;o eine reine Einbildungskraft, als ein<lb/>
Grundvermo&#x0364;gen der men&#x017F;chlichen Seele, das aller Erkent-<lb/>
niß <hi rendition="#aq">a priori</hi> zum Grunde liegt. Vermittel&#x017F;t deren brin-<lb/>
gen wir das Mannigfaltige der An&#x017F;chauung einer&#x017F;eits,<lb/>
und mit der Bedingung der nothwendigen Einheit der rei-<lb/>
nen Apperception anderer&#x017F;eits in Verbindung. Beyde<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Enden, nemlich Sinnlichkeit und Ver&#x017F;tand, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vermittel&#x017F;t die&#x017F;er trans&#x017F;cendentalen Function der Einbil-<lb/>
dungskraft nothwendig zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngen; weil iene &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
zwar Er&#x017F;cheinungen, aber keine Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde eines empi-<lb/>
ri&#x017F;chen Erkentni&#x017F;&#x017F;es, mithin keine Erfahrung geben wu&#x0364;r-<lb/>
den. Die wirkliche Erfahrung, welche aus der Apprehen-<lb/>
&#x017F;ion, der A&#x017F;&#x017F;ociation, (der Reproduction,) endlich der Re-<lb/>
cognition der Er&#x017F;cheinungen be&#x017F;teht, entha&#x0364;lt in der letzte-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0154] Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptſt. Anſchauung als Vorſtellung zu einer reinen innern Anſchau- ung, nemlich der Zeit. Dieſe Apperception iſt es nun, welche zu der reinen Einbildungskraft hinzukommen muß, um ihre Function intellectuel zu machen. Denn an ſich ſelbſt iſt die Syntheſis der Einbildungskraft, obgleich a priori ausgeuͤbt, dennoch iederzeit ſinnlich, weil ſie das Mannig- faltige nur ſo verbindet, wie es in der Anſchauung er- ſcheint, z. B. die Geſtalt eines Triangels. Durch das Verhaͤltniß des Mannigfaltigen aber zur Einheit der Ap- perception werden Begriffe, welche dem Verſtande ange- hoͤren, aber nur vermittelſt der Einbildungskraft in Be- ziehung auf die ſinnliche Anſchauung zu Stande kommen koͤnnen. Wir haben alſo eine reine Einbildungskraft, als ein Grundvermoͤgen der menſchlichen Seele, das aller Erkent- niß a priori zum Grunde liegt. Vermittelſt deren brin- gen wir das Mannigfaltige der Anſchauung einerſeits, und mit der Bedingung der nothwendigen Einheit der rei- nen Apperception andererſeits in Verbindung. Beyde aͤuſſerſte Enden, nemlich Sinnlichkeit und Verſtand, muͤſſen vermittelſt dieſer transſcendentalen Function der Einbil- dungskraft nothwendig zuſammenhaͤngen; weil iene ſonſt zwar Erſcheinungen, aber keine Gegenſtaͤnde eines empi- riſchen Erkentniſſes, mithin keine Erfahrung geben wuͤr- den. Die wirkliche Erfahrung, welche aus der Apprehen- ſion, der Aſſociation, (der Reproduction,) endlich der Re- cognition der Erſcheinungen beſteht, enthaͤlt in der letzte- ren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/154
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/154>, abgerufen am 22.11.2024.