In dieser erweiterten Bedeutung werde ich mich denn des Worts: absolut, bedienen und es dem blos com- parativ- oder in besonderer Rücksicht gültigen entgegense- tzen; denn dieses leztere ist auf Bedingungen restringirt, ienes aber gilt ohne Restriction.
Nun geht der transscendentale Vernunftbegriff ieder- zeit nur auf die absolute Totalität in der Synthesis der Bedingungen und endigt niemals, als bey dem schlecht- hin - d. i. in ieder Beziehung Unbedingten. Denn die reine Vernunft überläßt alles dem Verstande, der sich zu- nächst auf die Gegenstände der Anschauung oder vielmehr deren Synthesis in der Einbildungskraft bezieht. Jene behält sich allein die absolute Totalität im Gebrauche der Verstandesbegriffe vor, und sucht die synthetische Einheit, welche in der Categorie gedacht wird, bis zum Schlecht- hinunbedingten hinauszuführen. Man kan daher diese die Vernunfteinheit der Erscheinungen, so wie iene, wel- che die Categorie ausdrückt, Verstandeseinheit nennen. So bezieht sich demnach die Vernunft nur auf den Ver- standesgebrauch und zwar nicht, so fern dieser den Grund möglicher Erfahrung enthält, (denn die absolute Totali- tät der Bedingungen ist kein in einer Erfahrung brauch- barer Begriff, weil keine Erfahrung unbedingt ist) son- dern um ihm die Richtung auf eine gewisse Einheit vorzu- schreiben, von der der Verstand keinen Begriff hat und die darauf hinaus geht, alle Verstandeshandlungen, in
Anse-
Elementarl. II. Th. II. Abth. I. Buch.
In dieſer erweiterten Bedeutung werde ich mich denn des Worts: abſolut, bedienen und es dem blos com- parativ- oder in beſonderer Ruͤckſicht guͤltigen entgegenſe- tzen; denn dieſes leztere iſt auf Bedingungen reſtringirt, ienes aber gilt ohne Reſtriction.
Nun geht der transſcendentale Vernunftbegriff ieder- zeit nur auf die abſolute Totalitaͤt in der Syntheſis der Bedingungen und endigt niemals, als bey dem ſchlecht- hin - d. i. in ieder Beziehung Unbedingten. Denn die reine Vernunft uͤberlaͤßt alles dem Verſtande, der ſich zu- naͤchſt auf die Gegenſtaͤnde der Anſchauung oder vielmehr deren Syntheſis in der Einbildungskraft bezieht. Jene behaͤlt ſich allein die abſolute Totalitaͤt im Gebrauche der Verſtandesbegriffe vor, und ſucht die ſynthetiſche Einheit, welche in der Categorie gedacht wird, bis zum Schlecht- hinunbedingten hinauszufuͤhren. Man kan daher dieſe die Vernunfteinheit der Erſcheinungen, ſo wie iene, wel- che die Categorie ausdruͤckt, Verſtandeseinheit nennen. So bezieht ſich demnach die Vernunft nur auf den Ver- ſtandesgebrauch und zwar nicht, ſo fern dieſer den Grund moͤglicher Erfahrung enthaͤlt, (denn die abſolute Totali- taͤt der Bedingungen iſt kein in einer Erfahrung brauch- barer Begriff, weil keine Erfahrung unbedingt iſt) ſon- dern um ihm die Richtung auf eine gewiſſe Einheit vorzu- ſchreiben, von der der Verſtand keinen Begriff hat und die darauf hinaus geht, alle Verſtandeshandlungen, in
Anſe-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0356"n="326"/><fwplace="top"type="header">Elementarl. <hirendition="#aq">II.</hi> Th. <hirendition="#aq">II.</hi> Abth. <hirendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/><p>In dieſer erweiterten Bedeutung werde ich mich<lb/>
denn des Worts: abſolut, bedienen und es dem blos com-<lb/>
parativ- oder in beſonderer Ruͤckſicht guͤltigen entgegenſe-<lb/>
tzen; denn dieſes leztere iſt auf Bedingungen reſtringirt,<lb/>
ienes aber gilt ohne Reſtriction.</p><lb/><p>Nun geht der transſcendentale Vernunftbegriff ieder-<lb/>
zeit nur auf die abſolute Totalitaͤt in der Syntheſis der<lb/>
Bedingungen und endigt niemals, als bey dem ſchlecht-<lb/>
hin - d. i. in ieder Beziehung Unbedingten. Denn die<lb/>
reine Vernunft uͤberlaͤßt alles dem Verſtande, der ſich zu-<lb/>
naͤchſt auf die Gegenſtaͤnde der Anſchauung oder vielmehr<lb/>
deren Syntheſis in der Einbildungskraft bezieht. Jene<lb/>
behaͤlt ſich allein die abſolute Totalitaͤt im Gebrauche der<lb/>
Verſtandesbegriffe vor, und ſucht die ſynthetiſche Einheit,<lb/>
welche in der Categorie gedacht wird, bis zum Schlecht-<lb/>
hinunbedingten hinauszufuͤhren. Man kan daher dieſe<lb/>
die Vernunfteinheit der Erſcheinungen, ſo wie iene, wel-<lb/>
che die Categorie ausdruͤckt, Verſtandeseinheit nennen.<lb/>
So bezieht ſich demnach die Vernunft nur auf den Ver-<lb/>ſtandesgebrauch und zwar nicht, ſo fern dieſer den Grund<lb/>
moͤglicher Erfahrung enthaͤlt, (denn die abſolute Totali-<lb/>
taͤt der Bedingungen iſt kein in einer Erfahrung brauch-<lb/>
barer Begriff, weil keine Erfahrung unbedingt iſt) ſon-<lb/>
dern um ihm die Richtung auf eine gewiſſe Einheit vorzu-<lb/>ſchreiben, von der der Verſtand keinen Begriff hat und<lb/>
die darauf hinaus geht, alle Verſtandeshandlungen, in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Anſe-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[326/0356]
Elementarl. II. Th. II. Abth. I. Buch.
In dieſer erweiterten Bedeutung werde ich mich
denn des Worts: abſolut, bedienen und es dem blos com-
parativ- oder in beſonderer Ruͤckſicht guͤltigen entgegenſe-
tzen; denn dieſes leztere iſt auf Bedingungen reſtringirt,
ienes aber gilt ohne Reſtriction.
Nun geht der transſcendentale Vernunftbegriff ieder-
zeit nur auf die abſolute Totalitaͤt in der Syntheſis der
Bedingungen und endigt niemals, als bey dem ſchlecht-
hin - d. i. in ieder Beziehung Unbedingten. Denn die
reine Vernunft uͤberlaͤßt alles dem Verſtande, der ſich zu-
naͤchſt auf die Gegenſtaͤnde der Anſchauung oder vielmehr
deren Syntheſis in der Einbildungskraft bezieht. Jene
behaͤlt ſich allein die abſolute Totalitaͤt im Gebrauche der
Verſtandesbegriffe vor, und ſucht die ſynthetiſche Einheit,
welche in der Categorie gedacht wird, bis zum Schlecht-
hinunbedingten hinauszufuͤhren. Man kan daher dieſe
die Vernunfteinheit der Erſcheinungen, ſo wie iene, wel-
che die Categorie ausdruͤckt, Verſtandeseinheit nennen.
So bezieht ſich demnach die Vernunft nur auf den Ver-
ſtandesgebrauch und zwar nicht, ſo fern dieſer den Grund
moͤglicher Erfahrung enthaͤlt, (denn die abſolute Totali-
taͤt der Bedingungen iſt kein in einer Erfahrung brauch-
barer Begriff, weil keine Erfahrung unbedingt iſt) ſon-
dern um ihm die Richtung auf eine gewiſſe Einheit vorzu-
ſchreiben, von der der Verſtand keinen Begriff hat und
die darauf hinaus geht, alle Verſtandeshandlungen, in
Anſe-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/356>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.