Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

oberste Glied in der Reihe der Ursachen der Weltverände-
rungen, das Daseyn der lezteren und ihre Reihe zuerst
anfangen*). Nun müßte sie aber alsdenn auch anfan-
gen zu handeln und ihre Caussalität würde in die Zeit,
eben darum aber in den Inbegriff der Erscheinungen, d. i.
in die Welt gehören, folglich sie selbst, die Ursache, nicht
ausser der Welt seyn, welches der Voraussetzung wider-
spricht. Also ist weder in der Welt, noch ausser derselben
(aber mit ihr in Caussalverbindung) irgend ein schlechthin
nothwendiges Wesen.

II. An-
*) Das Wort: Anfangen, wird in zwiefacher Bedeutung
genommen. Die erste ist activ, da die Ursache eine
Reihe von Zuständen als ihre Wirkung anfängt (infit).
Die zweite passiv, da die Caussalität in der Ursache selbst
anhebt (fit). Ich schliesse hier aus der ersteren auf die
lezte.
F f 4

oberſte Glied in der Reihe der Urſachen der Weltveraͤnde-
rungen, das Daſeyn der lezteren und ihre Reihe zuerſt
anfangen*). Nun muͤßte ſie aber alsdenn auch anfan-
gen zu handeln und ihre Cauſſalitaͤt wuͤrde in die Zeit,
eben darum aber in den Inbegriff der Erſcheinungen, d. i.
in die Welt gehoͤren, folglich ſie ſelbſt, die Urſache, nicht
auſſer der Welt ſeyn, welches der Vorausſetzung wider-
ſpricht. Alſo iſt weder in der Welt, noch auſſer derſelben
(aber mit ihr in Cauſſalverbindung) irgend ein ſchlechthin
nothwendiges Weſen.

II. An-
*) Das Wort: Anfangen, wird in zwiefacher Bedeutung
genommen. Die erſte iſt activ, da die Urſache eine
Reihe von Zuſtaͤnden als ihre Wirkung anfaͤngt (infit).
Die zweite paſſiv, da die Cauſſalitaͤt in der Urſache ſelbſt
anhebt (fit). Ich ſchlieſſe hier aus der erſteren auf die
lezte.
F f 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0485" n="[455]"/>
                    <div next="#f0487" xml:id="f0485" prev="#f0483" n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p prev="#f0483p">ober&#x017F;te Glied in der Reihe der Ur&#x017F;achen der Weltvera&#x0364;nde-<lb/>
rungen, das Da&#x017F;eyn der lezteren und ihre Reihe <choice><sic>zuerft</sic><corr>zuer&#x017F;t</corr></choice><lb/>
anfangen<note place="foot" n="*)">Das Wort: Anfangen, wird in zwiefacher Bedeutung<lb/>
genommen. Die er&#x017F;te i&#x017F;t <hi rendition="#fr">activ</hi>, da die Ur&#x017F;ache eine<lb/>
Reihe von Zu&#x017F;ta&#x0364;nden als ihre Wirkung anfa&#x0364;ngt (<hi rendition="#aq">infit</hi>).<lb/>
Die zweite pa&#x017F;&#x017F;iv, da die Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t in der Ur&#x017F;ache &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
anhebt (<hi rendition="#aq">fit</hi>). Ich &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e hier aus der er&#x017F;teren auf die<lb/>
lezte.</note>. Nun mu&#x0364;ßte &#x017F;ie aber alsdenn auch anfan-<lb/>
gen zu handeln und ihre Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t wu&#x0364;rde in die Zeit,<lb/>
eben darum aber in den Inbegriff der Er&#x017F;cheinungen, d. i.<lb/>
in die Welt geho&#x0364;ren, folglich &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t, die Ur&#x017F;ache, nicht<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er der Welt &#x017F;eyn, welches der Voraus&#x017F;etzung wider-<lb/>
&#x017F;pricht. Al&#x017F;o i&#x017F;t weder in der Welt, noch au&#x017F;&#x017F;er der&#x017F;elben<lb/>
(aber mit ihr in Cau&#x017F;&#x017F;alverbindung) irgend ein &#x017F;chlechthin<lb/>
nothwendiges We&#x017F;en.</p>
                        </div>
                      </div>
                    </div><lb/>
                    <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> An-</fw><lb/>
                    <fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[455]/0485] oberſte Glied in der Reihe der Urſachen der Weltveraͤnde- rungen, das Daſeyn der lezteren und ihre Reihe zuerſt anfangen *). Nun muͤßte ſie aber alsdenn auch anfan- gen zu handeln und ihre Cauſſalitaͤt wuͤrde in die Zeit, eben darum aber in den Inbegriff der Erſcheinungen, d. i. in die Welt gehoͤren, folglich ſie ſelbſt, die Urſache, nicht auſſer der Welt ſeyn, welches der Vorausſetzung wider- ſpricht. Alſo iſt weder in der Welt, noch auſſer derſelben (aber mit ihr in Cauſſalverbindung) irgend ein ſchlechthin nothwendiges Weſen. II. An- *) Das Wort: Anfangen, wird in zwiefacher Bedeutung genommen. Die erſte iſt activ, da die Urſache eine Reihe von Zuſtaͤnden als ihre Wirkung anfaͤngt (infit). Die zweite paſſiv, da die Cauſſalitaͤt in der Urſache ſelbſt anhebt (fit). Ich ſchlieſſe hier aus der erſteren auf die lezte. F f 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/485
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. [455]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/485>, abgerufen am 22.11.2024.