Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

VII. Absch. Critik aller speculativen Theologie.
cip die Naturbetrachtung anzustellen. Es ist aber, unter
dieser Vorstellung, der zum Grunde gelegten Idee eines
höchsten Urhebers, auch klar: daß ich nicht das Daseyn
und die Kentniß eines solchen Wesens, sondern nur die Idee
desselben zum Grunde lege und also eigentlich nichts von
diesem Wesen, sondern blos von der Idee desselben, d. i.
von der Natur der Dinge der Welt, nach einer solchen
Idee, ableite. Auch scheint ein gewisses, obzwar unent-
wickeltes Bewustseyn, des ächten Gebrauchs dieses unse-
ren Vernunftbegriffs, die bescheidene und billige Sprache
der Philosophen aller Zeiten veranlaßt zu haben, da sie
von der Weisheit und Vorsorge der Natur und der gött-
lichen Weisheit, als gleichbedeutenden Ausdrücken, reden,
ia den ersteren Ausdruck, so lange es um blos speculative
Vernunft zu thun ist, vorziehen, weil er die Anmassung
einer grösseren Behauptung, als die ist, wozu wir befugt
seyn, zurück hält und zugleich die Vernunft auf ihr eigen-
thümliches Feld, die Natur, zurück weiset.

So enthält die reine Vernunft, die uns Anfangs
nichts Geringeres, als Erweiterung der Kentnisse über alle
Gränzen der Erfahrung, zu versprechen schiene, wenn wir
sie recht verstehen, nichts als regulative Principien, die
zwar grössere Einheit gebieten, als der empirische Ver-
standesgebrauch erreichen kan, aber eben dadurch, daß
sie das Ziel der Annäherung desselben so weit hinaus rücken,

die

VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.
cip die Naturbetrachtung anzuſtellen. Es iſt aber, unter
dieſer Vorſtellung, der zum Grunde gelegten Idee eines
hoͤchſten Urhebers, auch klar: daß ich nicht das Daſeyn
und die Kentniß eines ſolchen Weſens, ſondern nur die Idee
deſſelben zum Grunde lege und alſo eigentlich nichts von
dieſem Weſen, ſondern blos von der Idee deſſelben, d. i.
von der Natur der Dinge der Welt, nach einer ſolchen
Idee, ableite. Auch ſcheint ein gewiſſes, obzwar unent-
wickeltes Bewuſtſeyn, des aͤchten Gebrauchs dieſes unſe-
ren Vernunftbegriffs, die beſcheidene und billige Sprache
der Philoſophen aller Zeiten veranlaßt zu haben, da ſie
von der Weisheit und Vorſorge der Natur und der goͤtt-
lichen Weisheit, als gleichbedeutenden Ausdruͤcken, reden,
ia den erſteren Ausdruck, ſo lange es um blos ſpeculative
Vernunft zu thun iſt, vorziehen, weil er die Anmaſſung
einer groͤſſeren Behauptung, als die iſt, wozu wir befugt
ſeyn, zuruͤck haͤlt und zugleich die Vernunft auf ihr eigen-
thuͤmliches Feld, die Natur, zuruͤck weiſet.

So enthaͤlt die reine Vernunft, die uns Anfangs
nichts Geringeres, als Erweiterung der Kentniſſe uͤber alle
Graͤnzen der Erfahrung, zu verſprechen ſchiene, wenn wir
ſie recht verſtehen, nichts als regulative Principien, die
zwar groͤſſere Einheit gebieten, als der empiriſche Ver-
ſtandesgebrauch erreichen kan, aber eben dadurch, daß
ſie das Ziel der Annaͤherung deſſelben ſo weit hinaus ruͤcken,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0731" n="701"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Ab&#x017F;ch. Critik aller &#x017F;peculativen Theologie.</fw><lb/>
cip die Naturbetrachtung anzu&#x017F;tellen. Es i&#x017F;t aber, unter<lb/>
die&#x017F;er Vor&#x017F;tellung, der zum Grunde gelegten Idee eines<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Urhebers, auch klar: daß ich nicht das Da&#x017F;eyn<lb/>
und die Kentniß eines &#x017F;olchen We&#x017F;ens, &#x017F;ondern nur die Idee<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben zum Grunde lege und al&#x017F;o eigentlich nichts von<lb/>
die&#x017F;em We&#x017F;en, &#x017F;ondern blos von der Idee de&#x017F;&#x017F;elben, d. i.<lb/>
von der Natur der Dinge der Welt, nach einer &#x017F;olchen<lb/>
Idee, ableite. Auch &#x017F;cheint ein gewi&#x017F;&#x017F;es, obzwar unent-<lb/>
wickeltes Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn, des a&#x0364;chten Gebrauchs die&#x017F;es un&#x017F;e-<lb/>
ren Vernunftbegriffs, die be&#x017F;cheidene und billige Sprache<lb/>
der Philo&#x017F;ophen aller Zeiten veranlaßt zu haben, da &#x017F;ie<lb/>
von der Weisheit und Vor&#x017F;orge der Natur und der go&#x0364;tt-<lb/>
lichen Weisheit, als gleichbedeutenden Ausdru&#x0364;cken, reden,<lb/>
ia den er&#x017F;teren Ausdruck, &#x017F;o lange es um blos &#x017F;peculative<lb/>
Vernunft zu thun i&#x017F;t, vorziehen, weil er die Anma&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Behauptung, als die i&#x017F;t, wozu wir befugt<lb/>
&#x017F;eyn, zuru&#x0364;ck ha&#x0364;lt und zugleich die Vernunft auf ihr eigen-<lb/>
thu&#x0364;mliches Feld, die Natur, zuru&#x0364;ck wei&#x017F;et.</p><lb/>
                        <p>So entha&#x0364;lt die reine Vernunft, die uns Anfangs<lb/>
nichts Geringeres, als Erweiterung der Kentni&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;ber alle<lb/>
Gra&#x0364;nzen der Erfahrung, zu ver&#x017F;prechen &#x017F;chiene, wenn wir<lb/>
&#x017F;ie recht ver&#x017F;tehen, nichts als regulative Principien, die<lb/>
zwar gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Einheit gebieten, als der empiri&#x017F;che Ver-<lb/>
&#x017F;tandesgebrauch erreichen kan, aber eben dadurch, daß<lb/>
&#x017F;ie das Ziel der Anna&#x0364;herung de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;o weit hinaus ru&#x0364;cken,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[701/0731] VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie. cip die Naturbetrachtung anzuſtellen. Es iſt aber, unter dieſer Vorſtellung, der zum Grunde gelegten Idee eines hoͤchſten Urhebers, auch klar: daß ich nicht das Daſeyn und die Kentniß eines ſolchen Weſens, ſondern nur die Idee deſſelben zum Grunde lege und alſo eigentlich nichts von dieſem Weſen, ſondern blos von der Idee deſſelben, d. i. von der Natur der Dinge der Welt, nach einer ſolchen Idee, ableite. Auch ſcheint ein gewiſſes, obzwar unent- wickeltes Bewuſtſeyn, des aͤchten Gebrauchs dieſes unſe- ren Vernunftbegriffs, die beſcheidene und billige Sprache der Philoſophen aller Zeiten veranlaßt zu haben, da ſie von der Weisheit und Vorſorge der Natur und der goͤtt- lichen Weisheit, als gleichbedeutenden Ausdruͤcken, reden, ia den erſteren Ausdruck, ſo lange es um blos ſpeculative Vernunft zu thun iſt, vorziehen, weil er die Anmaſſung einer groͤſſeren Behauptung, als die iſt, wozu wir befugt ſeyn, zuruͤck haͤlt und zugleich die Vernunft auf ihr eigen- thuͤmliches Feld, die Natur, zuruͤck weiſet. So enthaͤlt die reine Vernunft, die uns Anfangs nichts Geringeres, als Erweiterung der Kentniſſe uͤber alle Graͤnzen der Erfahrung, zu verſprechen ſchiene, wenn wir ſie recht verſtehen, nichts als regulative Principien, die zwar groͤſſere Einheit gebieten, als der empiriſche Ver- ſtandesgebrauch erreichen kan, aber eben dadurch, daß ſie das Ziel der Annaͤherung deſſelben ſo weit hinaus ruͤcken, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/731
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 701. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/731>, abgerufen am 27.06.2024.