Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Methodenlehre I. Hauptst. I. Absch.
sich dazu bequemen, ihre Befugniß wegen derselben durch
gründliche Deduction zu rechtfertigen.

3. Von den Demonstrationen. Nur ein apodicti-
scher Beweis, so fern er intuitiv ist, kan Demonstration
heissen. Erfahrung lehrt uns wol, was da sey, aber nicht,
daß es gar nicht anders seyn könne. Daher können em-
pirische Beweisgründe keinen apodictischen Beweis verschaf-
fen. Aus Begriffen a priori (im discursiven Erkentnisse)
kan aber niemals anschauende Gewißheit, d. i. Evidenz ent-
springen, so sehr auch sonst das Urtheil apodictisch gewiß
seyn mag. Nur die Mathematik enthält also Demonstra-
tionen, weil sie nicht aus Begriffen, sondern der Constru-
ction derselben, d. i. der Anschauung, die, den Begriffen
entsprechend a priori gegeben werden kan, ihr Erkentniß
ableitet. Selbst das Verfahren der Algeber mit ihren
Gleichungen, aus denen sie durch Reduction die Wahrheit
zusamt dem Beweise hervorbringt, ist zwar keine geome-
trische, aber doch characteristische Construction, in welcher
man an den Zeichen die Begriffe, vornemlich von dem
Verhältnisse der Grössen, in der Anschauung darlegt und,
ohne einmal auf das hevristische zu sehen, alle Schlüsse
vor Fehlern dadurch sichert, daß ieder derselben vor Augen
gestellt wird. Da hingegen das philosophische Erkentniß
dieses Vortheils entbehren muß, indem es das Allgemeine
iederzeit in abstracto (durch Begriffe) betrachten muß,
indessen daß Mathematik das Allgemeine in concreto (in
der einzelnen Anschauung) und doch durch reine Vorstel-

lung

Methodenlehre I. Hauptſt. I. Abſch.
ſich dazu bequemen, ihre Befugniß wegen derſelben durch
gruͤndliche Deduction zu rechtfertigen.

3. Von den Demonſtrationen. Nur ein apodicti-
ſcher Beweis, ſo fern er intuitiv iſt, kan Demonſtration
heiſſen. Erfahrung lehrt uns wol, was da ſey, aber nicht,
daß es gar nicht anders ſeyn koͤnne. Daher koͤnnen em-
piriſche Beweisgruͤnde keinen apodictiſchen Beweis verſchaf-
fen. Aus Begriffen a priori (im discurſiven Erkentniſſe)
kan aber niemals anſchauende Gewißheit, d. i. Evidenz ent-
ſpringen, ſo ſehr auch ſonſt das Urtheil apodictiſch gewiß
ſeyn mag. Nur die Mathematik enthaͤlt alſo Demonſtra-
tionen, weil ſie nicht aus Begriffen, ſondern der Conſtru-
ction derſelben, d. i. der Anſchauung, die, den Begriffen
entſprechend a priori gegeben werden kan, ihr Erkentniß
ableitet. Selbſt das Verfahren der Algeber mit ihren
Gleichungen, aus denen ſie durch Reduction die Wahrheit
zuſamt dem Beweiſe hervorbringt, iſt zwar keine geome-
triſche, aber doch characteriſtiſche Conſtruction, in welcher
man an den Zeichen die Begriffe, vornemlich von dem
Verhaͤltniſſe der Groͤſſen, in der Anſchauung darlegt und,
ohne einmal auf das hevriſtiſche zu ſehen, alle Schluͤſſe
vor Fehlern dadurch ſichert, daß ieder derſelben vor Augen
geſtellt wird. Da hingegen das philoſophiſche Erkentniß
dieſes Vortheils entbehren muß, indem es das Allgemeine
iederzeit in abſtracto (durch Begriffe) betrachten muß,
indeſſen daß Mathematik das Allgemeine in concreto (in
der einzelnen Anſchauung) und doch durch reine Vorſtel-

lung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0764" n="734"/><fw place="top" type="header">Methodenlehre <hi rendition="#aq">I.</hi> Haupt&#x017F;t. <hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;ch.</fw><lb/>
&#x017F;ich dazu bequemen, ihre Befugniß wegen der&#x017F;elben durch<lb/>
gru&#x0364;ndliche Deduction zu rechtfertigen.</p><lb/>
            <p>3. Von den <hi rendition="#fr">Demon&#x017F;trationen</hi>. Nur ein apodicti-<lb/>
&#x017F;cher Beweis, &#x017F;o fern er intuitiv i&#x017F;t, kan Demon&#x017F;tration<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en. Erfahrung lehrt uns wol, was da &#x017F;ey, aber nicht,<lb/>
daß es gar nicht anders &#x017F;eyn ko&#x0364;nne. Daher ko&#x0364;nnen em-<lb/>
piri&#x017F;che Beweisgru&#x0364;nde keinen apodicti&#x017F;chen Beweis ver&#x017F;chaf-<lb/>
fen. Aus Begriffen <hi rendition="#aq">a priori</hi> (im discur&#x017F;iven Erkentni&#x017F;&#x017F;e)<lb/>
kan aber niemals an&#x017F;chauende Gewißheit, d. i. Evidenz ent-<lb/>
&#x017F;pringen, &#x017F;o &#x017F;ehr auch &#x017F;on&#x017F;t das Urtheil apodicti&#x017F;ch gewiß<lb/>
&#x017F;eyn mag. Nur die Mathematik entha&#x0364;lt al&#x017F;o Demon&#x017F;tra-<lb/>
tionen, weil &#x017F;ie nicht aus Begriffen, &#x017F;ondern der Con&#x017F;tru-<lb/>
ction der&#x017F;elben, d. i. der An&#x017F;chauung, die, den Begriffen<lb/>
ent&#x017F;prechend <hi rendition="#aq">a priori</hi> gegeben werden kan, ihr Erkentniß<lb/>
ableitet. Selb&#x017F;t das Verfahren der Algeber mit ihren<lb/>
Gleichungen, aus denen &#x017F;ie durch Reduction die Wahrheit<lb/>
zu&#x017F;amt dem Bewei&#x017F;e hervorbringt, i&#x017F;t zwar keine geome-<lb/>
tri&#x017F;che, aber doch characteri&#x017F;ti&#x017F;che Con&#x017F;truction, in welcher<lb/>
man an den Zeichen die Begriffe, vornemlich von dem<lb/>
Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, in der An&#x017F;chauung darlegt und,<lb/>
ohne einmal auf das hevri&#x017F;ti&#x017F;che zu &#x017F;ehen, alle Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
vor Fehlern dadurch &#x017F;ichert, daß ieder der&#x017F;elben vor Augen<lb/>
ge&#x017F;tellt wird. Da hingegen das philo&#x017F;ophi&#x017F;che Erkentniß<lb/>
die&#x017F;es Vortheils entbehren muß, indem es das Allgemeine<lb/>
iederzeit <hi rendition="#aq">in ab&#x017F;tracto</hi> (durch Begriffe) betrachten muß,<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en daß Mathematik das Allgemeine <hi rendition="#aq">in concreto</hi> (in<lb/>
der einzelnen An&#x017F;chauung) und doch durch reine Vor&#x017F;tel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lung</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[734/0764] Methodenlehre I. Hauptſt. I. Abſch. ſich dazu bequemen, ihre Befugniß wegen derſelben durch gruͤndliche Deduction zu rechtfertigen. 3. Von den Demonſtrationen. Nur ein apodicti- ſcher Beweis, ſo fern er intuitiv iſt, kan Demonſtration heiſſen. Erfahrung lehrt uns wol, was da ſey, aber nicht, daß es gar nicht anders ſeyn koͤnne. Daher koͤnnen em- piriſche Beweisgruͤnde keinen apodictiſchen Beweis verſchaf- fen. Aus Begriffen a priori (im discurſiven Erkentniſſe) kan aber niemals anſchauende Gewißheit, d. i. Evidenz ent- ſpringen, ſo ſehr auch ſonſt das Urtheil apodictiſch gewiß ſeyn mag. Nur die Mathematik enthaͤlt alſo Demonſtra- tionen, weil ſie nicht aus Begriffen, ſondern der Conſtru- ction derſelben, d. i. der Anſchauung, die, den Begriffen entſprechend a priori gegeben werden kan, ihr Erkentniß ableitet. Selbſt das Verfahren der Algeber mit ihren Gleichungen, aus denen ſie durch Reduction die Wahrheit zuſamt dem Beweiſe hervorbringt, iſt zwar keine geome- triſche, aber doch characteriſtiſche Conſtruction, in welcher man an den Zeichen die Begriffe, vornemlich von dem Verhaͤltniſſe der Groͤſſen, in der Anſchauung darlegt und, ohne einmal auf das hevriſtiſche zu ſehen, alle Schluͤſſe vor Fehlern dadurch ſichert, daß ieder derſelben vor Augen geſtellt wird. Da hingegen das philoſophiſche Erkentniß dieſes Vortheils entbehren muß, indem es das Allgemeine iederzeit in abſtracto (durch Begriffe) betrachten muß, indeſſen daß Mathematik das Allgemeine in concreto (in der einzelnen Anſchauung) und doch durch reine Vorſtel- lung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/764
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 734. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/764>, abgerufen am 27.06.2024.