Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Disciplin der reinen Vernunft im polem. etc.
haben, die dem Gegner nothwendig fehlt und, unter de-
ren Schutz, wir alle seine Luftstreiche mit Ruhe und Gleich-
gültigkeit ansehen können.

Auf solche Weise giebt es eigentlich gar keine Anti-
thetik der reinen Vernunft. Denn der einzige Kampfplatz
vor sie würde auf dem Felde der reinen Theologie und Psy-
chologie zu suchen seyn; dieser Boden aber trägt keinen
Kämpfer in seiner ganzen Rüstung und mit Waffen, die zu
fürchten wären. Er kan nur mit Spott oder Grosspre-
cherey auftreten, welches als ein Kinderspiel belacht wer-
den kan. Das ist eine tröstende Bemerkung, die der
Vernunft wieder Muth giebt, denn, worauf wolte sie sich
sonst verlassen, wenn sie, die allein alle Irrungen abzu-
thun berufen ist, in sich selbst zerrüttet wäre, ohne Frie-
den und ruhigen Besitz hoffen zu können?

Alles, was die Natur selbst anordnet, ist zu irgend
einer Absicht gut. Selbst Gifte dienen dazu, andere Gif-
te, welche sich in unseren eigenen Säften erzeugen, zu
überwältigen und dürfen daher in einer vollständigen Sam-
lung von Heilmitteln (Officin) nicht fehlen. Die Ein-
würfe, wider die Ueberredungen und den Eigendünkel un-
serer blos speculativen Vernunft, sind selbst durch die
Natur dieser Vernunft aufgegeben und müssen also ihre
gute Bestimmung und Absicht haben, die man nicht in
den Wind sch[l]agen muß. Wozu hat uns die Vorsehung
manche Gegenstände, ob sie gleich mit unserem höchsten
Interesse zusammenhängen, so hoch gestellt, daß uns fast

nur
A a a 4

Die Diſciplin der reinen Vernunft im polem. ꝛc.
haben, die dem Gegner nothwendig fehlt und, unter de-
ren Schutz, wir alle ſeine Luftſtreiche mit Ruhe und Gleich-
guͤltigkeit anſehen koͤnnen.

Auf ſolche Weiſe giebt es eigentlich gar keine Anti-
thetik der reinen Vernunft. Denn der einzige Kampfplatz
vor ſie wuͤrde auf dem Felde der reinen Theologie und Pſy-
chologie zu ſuchen ſeyn; dieſer Boden aber traͤgt keinen
Kaͤmpfer in ſeiner ganzen Ruͤſtung und mit Waffen, die zu
fuͤrchten waͤren. Er kan nur mit Spott oder Grosſpre-
cherey auftreten, welches als ein Kinderſpiel belacht wer-
den kan. Das iſt eine troͤſtende Bemerkung, die der
Vernunft wieder Muth giebt, denn, worauf wolte ſie ſich
ſonſt verlaſſen, wenn ſie, die allein alle Irrungen abzu-
thun berufen iſt, in ſich ſelbſt zerruͤttet waͤre, ohne Frie-
den und ruhigen Beſitz hoffen zu koͤnnen?

Alles, was die Natur ſelbſt anordnet, iſt zu irgend
einer Abſicht gut. Selbſt Gifte dienen dazu, andere Gif-
te, welche ſich in unſeren eigenen Saͤften erzeugen, zu
uͤberwaͤltigen und duͤrfen daher in einer vollſtaͤndigen Sam-
lung von Heilmitteln (Officin) nicht fehlen. Die Ein-
wuͤrfe, wider die Ueberredungen und den Eigenduͤnkel un-
ſerer blos ſpeculativen Vernunft, ſind ſelbſt durch die
Natur dieſer Vernunft aufgegeben und muͤſſen alſo ihre
gute Beſtimmung und Abſicht haben, die man nicht in
den Wind ſch[l]agen muß. Wozu hat uns die Vorſehung
manche Gegenſtaͤnde, ob ſie gleich mit unſerem hoͤchſten
Intereſſe zuſammenhaͤngen, ſo hoch geſtellt, daß uns faſt

nur
A a a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0773" n="743"/><fw place="top" type="header">Die Di&#x017F;ciplin der reinen Vernunft im polem. &#xA75B;c.</fw><lb/>
haben, die dem Gegner nothwendig fehlt und, unter de-<lb/>
ren Schutz, wir alle &#x017F;eine Luft&#x017F;treiche mit Ruhe und Gleich-<lb/>
gu&#x0364;ltigkeit an&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e giebt es eigentlich gar keine Anti-<lb/>
thetik der reinen Vernunft. Denn der einzige Kampfplatz<lb/>
vor &#x017F;ie wu&#x0364;rde auf dem Felde der reinen Theologie und P&#x017F;y-<lb/>
chologie zu &#x017F;uchen &#x017F;eyn; die&#x017F;er Boden aber tra&#x0364;gt keinen<lb/>
Ka&#x0364;mpfer in &#x017F;einer ganzen Ru&#x0364;&#x017F;tung und mit Waffen, die zu<lb/>
fu&#x0364;rchten wa&#x0364;ren. Er kan nur mit Spott oder Gros&#x017F;pre-<lb/>
cherey auftreten, welches als ein Kinder&#x017F;piel belacht wer-<lb/>
den kan. Das i&#x017F;t eine tro&#x0364;&#x017F;tende Bemerkung, die der<lb/>
Vernunft wieder Muth giebt, denn, worauf wolte &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t verla&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie, die allein alle Irrungen abzu-<lb/>
thun berufen i&#x017F;t, in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zerru&#x0364;ttet wa&#x0364;re, ohne Frie-<lb/>
den und ruhigen Be&#x017F;itz hoffen zu ko&#x0364;nnen?</p><lb/>
            <p>Alles, was die Natur &#x017F;elb&#x017F;t anordnet, i&#x017F;t zu irgend<lb/>
einer Ab&#x017F;icht gut. Selb&#x017F;t Gifte dienen dazu, andere Gif-<lb/>
te, welche &#x017F;ich in un&#x017F;eren eigenen Sa&#x0364;ften erzeugen, zu<lb/>
u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen und du&#x0364;rfen daher in einer voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Sam-<lb/>
lung von Heilmitteln (Officin) nicht fehlen. Die Ein-<lb/>
wu&#x0364;rfe, wider die Ueberredungen und den Eigendu&#x0364;nkel un-<lb/>
&#x017F;erer blos &#x017F;peculativen Vernunft, &#x017F;ind &#x017F;elb&#x017F;t durch die<lb/>
Natur die&#x017F;er Vernunft aufgegeben und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o ihre<lb/>
gute Be&#x017F;timmung und Ab&#x017F;icht haben, die man nicht in<lb/>
den Wind &#x017F;ch<supplied>l</supplied>agen muß. Wozu hat uns die Vor&#x017F;ehung<lb/>
manche Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, ob &#x017F;ie gleich mit un&#x017F;erem ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngen, &#x017F;o hoch ge&#x017F;tellt, daß uns fa&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[743/0773] Die Diſciplin der reinen Vernunft im polem. ꝛc. haben, die dem Gegner nothwendig fehlt und, unter de- ren Schutz, wir alle ſeine Luftſtreiche mit Ruhe und Gleich- guͤltigkeit anſehen koͤnnen. Auf ſolche Weiſe giebt es eigentlich gar keine Anti- thetik der reinen Vernunft. Denn der einzige Kampfplatz vor ſie wuͤrde auf dem Felde der reinen Theologie und Pſy- chologie zu ſuchen ſeyn; dieſer Boden aber traͤgt keinen Kaͤmpfer in ſeiner ganzen Ruͤſtung und mit Waffen, die zu fuͤrchten waͤren. Er kan nur mit Spott oder Grosſpre- cherey auftreten, welches als ein Kinderſpiel belacht wer- den kan. Das iſt eine troͤſtende Bemerkung, die der Vernunft wieder Muth giebt, denn, worauf wolte ſie ſich ſonſt verlaſſen, wenn ſie, die allein alle Irrungen abzu- thun berufen iſt, in ſich ſelbſt zerruͤttet waͤre, ohne Frie- den und ruhigen Beſitz hoffen zu koͤnnen? Alles, was die Natur ſelbſt anordnet, iſt zu irgend einer Abſicht gut. Selbſt Gifte dienen dazu, andere Gif- te, welche ſich in unſeren eigenen Saͤften erzeugen, zu uͤberwaͤltigen und duͤrfen daher in einer vollſtaͤndigen Sam- lung von Heilmitteln (Officin) nicht fehlen. Die Ein- wuͤrfe, wider die Ueberredungen und den Eigenduͤnkel un- ſerer blos ſpeculativen Vernunft, ſind ſelbſt durch die Natur dieſer Vernunft aufgegeben und muͤſſen alſo ihre gute Beſtimmung und Abſicht haben, die man nicht in den Wind ſchlagen muß. Wozu hat uns die Vorſehung manche Gegenſtaͤnde, ob ſie gleich mit unſerem hoͤchſten Intereſſe zuſammenhaͤngen, ſo hoch geſtellt, daß uns faſt nur A a a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/773
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 743. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/773>, abgerufen am 27.06.2024.