Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Disciplin d. r. Vernunft in Beweisen.
befindlich gedacht werden kan. Hieraus werde ich aber
doch nicht schliessen: daß, wenn mir nichts, wie die be-
wegende Kraft eines Cörpers, gegeben ist, der Cörper als
einfache Substanz gedacht werden könne, darum, weil
seine Vorstellung von aller Grösse des Raumesinhalts ab-
strahirt und also einfach ist. Hiedurch nun, daß das
Einfache in der Abstraction vom Einfachen im Obiect ganz
unterschieden ist und daß das Ich, welches im ersteren
Verstande gar keine Mannigfaltigkeit in sich faßt, im zwei-
ten, da es die Seele selbst bedeutet, ein sehr complexer Be-
griff seyn kan, nemlich sehr vieles unter sich zu enthalten
und zu bezeichnen, entdecke ich einen Paralogism. Allein,
um diesen vorher zu ahnden, (denn, ohne eine solche vor-
läufige Vermuthung, würde man gar keinen Verdacht ge-
gen den Beweis fassen) ist durchaus nöthig, ein immer-
währendes Criterium der Möglichkeit solcher synthetischen
Sätze, die mehr beweisen sollen, als Erfahrung geben kan,
bey Hand zu haben, welches darin besteht: daß der Be-
weis nicht geradezu auf das verlangte Prädicat, sondern
nur vermittelst eines Princips der Möglichkeit, unseren ge-
gebenen Begriff a priori bis zu Ideen zu erweitern und
diese zu realisiren, geführt werde. Wenn diese Behut-
samkeit immer gebraucht wird, wenn man, ehe der Be-
weis noch versucht wird, zuvor weislich bey sich zu Rathe
geht, wie und mit welchem Grunde der Hoffnung man
wol eine solche Erweiterung durch reine Vernunft erwarten
könne und woher man, in dergleichen Falle, diese Einsich-

ten,
D d d

Die Diſciplin d. r. Vernunft in Beweiſen.
befindlich gedacht werden kan. Hieraus werde ich aber
doch nicht ſchlieſſen: daß, wenn mir nichts, wie die be-
wegende Kraft eines Coͤrpers, gegeben iſt, der Coͤrper als
einfache Subſtanz gedacht werden koͤnne, darum, weil
ſeine Vorſtellung von aller Groͤſſe des Raumesinhalts ab-
ſtrahirt und alſo einfach iſt. Hiedurch nun, daß das
Einfache in der Abſtraction vom Einfachen im Obiect ganz
unterſchieden iſt und daß das Ich, welches im erſteren
Verſtande gar keine Mannigfaltigkeit in ſich faßt, im zwei-
ten, da es die Seele ſelbſt bedeutet, ein ſehr complexer Be-
griff ſeyn kan, nemlich ſehr vieles unter ſich zu enthalten
und zu bezeichnen, entdecke ich einen Paralogism. Allein,
um dieſen vorher zu ahnden, (denn, ohne eine ſolche vor-
laͤufige Vermuthung, wuͤrde man gar keinen Verdacht ge-
gen den Beweis faſſen) iſt durchaus noͤthig, ein immer-
waͤhrendes Criterium der Moͤglichkeit ſolcher ſynthetiſchen
Saͤtze, die mehr beweiſen ſollen, als Erfahrung geben kan,
bey Hand zu haben, welches darin beſteht: daß der Be-
weis nicht geradezu auf das verlangte Praͤdicat, ſondern
nur vermittelſt eines Princips der Moͤglichkeit, unſeren ge-
gebenen Begriff a priori bis zu Ideen zu erweitern und
dieſe zu realiſiren, gefuͤhrt werde. Wenn dieſe Behut-
ſamkeit immer gebraucht wird, wenn man, ehe der Be-
weis noch verſucht wird, zuvor weislich bey ſich zu Rathe
geht, wie und mit welchem Grunde der Hoffnung man
wol eine ſolche Erweiterung durch reine Vernunft erwarten
koͤnne und woher man, in dergleichen Falle, dieſe Einſich-

ten,
D d d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0815" n="785"/><fw place="top" type="header">Die Di&#x017F;ciplin d. r. Vernunft in Bewei&#x017F;en.</fw><lb/>
befindlich gedacht werden kan. Hieraus werde ich aber<lb/>
doch nicht &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en: daß, wenn mir nichts, wie die be-<lb/>
wegende Kraft eines Co&#x0364;rpers, gegeben i&#x017F;t, der Co&#x0364;rper als<lb/>
einfache Sub&#x017F;tanz gedacht werden ko&#x0364;nne, darum, weil<lb/>
&#x017F;eine Vor&#x017F;tellung von aller Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Raumesinhalts ab-<lb/>
&#x017F;trahirt und al&#x017F;o einfach i&#x017F;t. Hiedurch nun, daß das<lb/>
Einfache in der Ab&#x017F;traction vom Einfachen im Obiect ganz<lb/>
unter&#x017F;chieden i&#x017F;t und daß das Ich, welches im er&#x017F;teren<lb/>
Ver&#x017F;tande gar keine Mannigfaltigkeit <hi rendition="#fr">in &#x017F;ich</hi> faßt, im zwei-<lb/>
ten, da es die Seele &#x017F;elb&#x017F;t bedeutet, ein &#x017F;ehr complexer Be-<lb/>
griff &#x017F;eyn kan, nemlich &#x017F;ehr vieles <hi rendition="#fr">unter &#x017F;ich</hi> zu enthalten<lb/>
und zu bezeichnen, entdecke ich einen Paralogism. Allein,<lb/>
um die&#x017F;en vorher zu ahnden, (denn, ohne eine &#x017F;olche vor-<lb/>
la&#x0364;ufige Vermuthung, wu&#x0364;rde man gar keinen Verdacht ge-<lb/>
gen den Beweis fa&#x017F;&#x017F;en) i&#x017F;t durchaus no&#x0364;thig, ein immer-<lb/>
wa&#x0364;hrendes Criterium der Mo&#x0364;glichkeit &#x017F;olcher &#x017F;yntheti&#x017F;chen<lb/>
Sa&#x0364;tze, die mehr bewei&#x017F;en &#x017F;ollen, als <hi rendition="#fr">Erfahrung</hi> geben kan,<lb/>
bey Hand zu haben, welches darin be&#x017F;teht: daß der Be-<lb/>
weis nicht geradezu auf das verlangte Pra&#x0364;dicat, &#x017F;ondern<lb/>
nur vermittel&#x017F;t eines Princips der Mo&#x0364;glichkeit, un&#x017F;eren ge-<lb/>
gebenen Begriff <hi rendition="#aq">a priori</hi> bis zu Ideen zu erweitern und<lb/>
die&#x017F;e zu reali&#x017F;iren, gefu&#x0364;hrt werde. Wenn die&#x017F;e Behut-<lb/>
&#x017F;amkeit immer gebraucht wird, wenn man, ehe der Be-<lb/>
weis noch ver&#x017F;ucht wird, zuvor weislich bey &#x017F;ich zu Rathe<lb/>
geht, wie und mit welchem Grunde der Hoffnung man<lb/>
wol eine &#x017F;olche Erweiterung durch reine Vernunft erwarten<lb/>
ko&#x0364;nne und woher man, in dergleichen Falle, die&#x017F;e Ein&#x017F;ich-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d</fw><fw place="bottom" type="catch">ten,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[785/0815] Die Diſciplin d. r. Vernunft in Beweiſen. befindlich gedacht werden kan. Hieraus werde ich aber doch nicht ſchlieſſen: daß, wenn mir nichts, wie die be- wegende Kraft eines Coͤrpers, gegeben iſt, der Coͤrper als einfache Subſtanz gedacht werden koͤnne, darum, weil ſeine Vorſtellung von aller Groͤſſe des Raumesinhalts ab- ſtrahirt und alſo einfach iſt. Hiedurch nun, daß das Einfache in der Abſtraction vom Einfachen im Obiect ganz unterſchieden iſt und daß das Ich, welches im erſteren Verſtande gar keine Mannigfaltigkeit in ſich faßt, im zwei- ten, da es die Seele ſelbſt bedeutet, ein ſehr complexer Be- griff ſeyn kan, nemlich ſehr vieles unter ſich zu enthalten und zu bezeichnen, entdecke ich einen Paralogism. Allein, um dieſen vorher zu ahnden, (denn, ohne eine ſolche vor- laͤufige Vermuthung, wuͤrde man gar keinen Verdacht ge- gen den Beweis faſſen) iſt durchaus noͤthig, ein immer- waͤhrendes Criterium der Moͤglichkeit ſolcher ſynthetiſchen Saͤtze, die mehr beweiſen ſollen, als Erfahrung geben kan, bey Hand zu haben, welches darin beſteht: daß der Be- weis nicht geradezu auf das verlangte Praͤdicat, ſondern nur vermittelſt eines Princips der Moͤglichkeit, unſeren ge- gebenen Begriff a priori bis zu Ideen zu erweitern und dieſe zu realiſiren, gefuͤhrt werde. Wenn dieſe Behut- ſamkeit immer gebraucht wird, wenn man, ehe der Be- weis noch verſucht wird, zuvor weislich bey ſich zu Rathe geht, wie und mit welchem Grunde der Hoffnung man wol eine ſolche Erweiterung durch reine Vernunft erwarten koͤnne und woher man, in dergleichen Falle, dieſe Einſich- ten, D d d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/815
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 785. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/815>, abgerufen am 22.11.2024.