Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft.
in einem Lande, oder im Theoretischen: die Größe der
Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer gemachten Observa-
tion oder Messung u. d. gl.).

Hier ist nun merkwürdig: daß, wenn wir gleich am
Objecte gar kein Jnteresse haben, d. i. die Existenz des-
selben uns gleichgültig ist, doch die bloße Größe dessel-
ben, selbst wenn es als formlos betrachtet wird, ein
Wohlgefallen bey sich führen könne, das allgemein mit-
theilbar ist, mithin Bewußtseyn einer subjectiven Zweck-
mäßigkeit im Gebrauche unsrer Erkenntnisvermögen ent-
halte, aber nicht etwa ein Wohlgefallen am Objecte,
wie beym Schönen (weil es formlos seyn kann) wo die
reflectirende Urtheilskraft sich in Beziehung aufs Er-
kenntnis überhaupt zweckmäßig gestimmt findet, sondern
an der Erweiterung der Einbildungskraft an sich selbst.

Wenn wir (unter der obgenannten Einschränkung)
von einem Gegenstande schlechtweg sagen, er sey gros,
so ist dies kein mathematisch-bestimmendes, sondern ein
bloßes Reflexionsurtheil über die Vorstellung desselben,
die für einen gewissen Gebrauch unserer Erkenntniskräfte
in der Größenschätzung subjectiv zweckmäßig ist und mi[t]
verbinden alsdenn mit der Vorstellung jederzeit eine Art
von Achtung, so wie mit dem, was wir schlechtweg klein
nennen, eine Verachtung. Uebrigens geht die Beur-
theilung der Dinge als gros oder klein auf alles, selbst
auf alle Beschaffenheiten derselben; daher wir selbst die
Schönheit gros oder klein nennen, wovon der Grund

I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
in einem Lande, oder im Theoretiſchen: die Groͤße der
Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer gemachten Obſerva-
tion oder Meſſung u. d. gl.).

Hier iſt nun merkwuͤrdig: daß, wenn wir gleich am
Objecte gar kein Jntereſſe haben, d. i. die Exiſtenz deſ-
ſelben uns gleichguͤltig iſt, doch die bloße Groͤße deſſel-
ben, ſelbſt wenn es als formlos betrachtet wird, ein
Wohlgefallen bey ſich fuͤhren koͤnne, das allgemein mit-
theilbar iſt, mithin Bewußtſeyn einer ſubjectiven Zweck-
maͤßigkeit im Gebrauche unſrer Erkenntnisvermoͤgen ent-
halte, aber nicht etwa ein Wohlgefallen am Objecte,
wie beym Schoͤnen (weil es formlos ſeyn kann) wo die
reflectirende Urtheilskraft ſich in Beziehung aufs Er-
kenntnis uͤberhaupt zweckmaͤßig geſtimmt findet, ſondern
an der Erweiterung der Einbildungskraft an ſich ſelbſt.

Wenn wir (unter der obgenannten Einſchraͤnkung)
von einem Gegenſtande ſchlechtweg ſagen, er ſey gros,
ſo iſt dies kein mathematiſch-beſtimmendes, ſondern ein
bloßes Reflexionsurtheil uͤber die Vorſtellung deſſelben,
die fuͤr einen gewiſſen Gebrauch unſerer Erkenntniskraͤfte
in der Groͤßenſchaͤtzung ſubjectiv zweckmaͤßig iſt und mi[t]
verbinden alsdenn mit der Vorſtellung jederzeit eine Art
von Achtung, ſo wie mit dem, was wir ſchlechtweg klein
nennen, eine Verachtung. Uebrigens geht die Beur-
theilung der Dinge als gros oder klein auf alles, ſelbſt
auf alle Beſchaffenheiten derſelben; daher wir ſelbſt die
Schoͤnheit gros oder klein nennen, wovon der Grund

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0146" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
in einem Lande, oder im Theoreti&#x017F;chen: die Gro&#x0364;ße der<lb/>
Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer gemachten Ob&#x017F;erva-<lb/>
tion oder Me&#x017F;&#x017F;ung u. d. gl.).</p><lb/>
                <p>Hier i&#x017F;t nun merkwu&#x0364;rdig: daß, wenn wir gleich am<lb/>
Objecte gar kein Jntere&#x017F;&#x017F;e haben, d. i. die Exi&#x017F;tenz de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben uns gleichgu&#x0364;ltig i&#x017F;t, doch die bloße Gro&#x0364;ße de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben, &#x017F;elb&#x017F;t wenn es als formlos betrachtet wird, ein<lb/>
Wohlgefallen bey &#x017F;ich fu&#x0364;hren ko&#x0364;nne, das allgemein mit-<lb/>
theilbar i&#x017F;t, mithin Bewußt&#x017F;eyn einer &#x017F;ubjectiven Zweck-<lb/>
ma&#x0364;ßigkeit im Gebrauche un&#x017F;rer Erkenntnisvermo&#x0364;gen ent-<lb/>
halte, aber nicht etwa ein Wohlgefallen am Objecte,<lb/>
wie beym Scho&#x0364;nen (weil es formlos &#x017F;eyn kann) wo die<lb/>
reflectirende Urtheilskraft &#x017F;ich in Beziehung aufs Er-<lb/>
kenntnis u&#x0364;berhaupt zweckma&#x0364;ßig ge&#x017F;timmt findet, &#x017F;ondern<lb/>
an der Erweiterung der Einbildungskraft an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Wenn wir (unter der obgenannten Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung)<lb/>
von einem Gegen&#x017F;tande &#x017F;chlechtweg &#x017F;agen, er &#x017F;ey gros,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t dies kein mathemati&#x017F;ch-be&#x017F;timmendes, &#x017F;ondern ein<lb/>
bloßes Reflexionsurtheil u&#x0364;ber die Vor&#x017F;tellung de&#x017F;&#x017F;elben,<lb/>
die fu&#x0364;r einen gewi&#x017F;&#x017F;en Gebrauch un&#x017F;erer Erkenntniskra&#x0364;fte<lb/>
in der Gro&#x0364;ßen&#x017F;cha&#x0364;tzung &#x017F;ubjectiv zweckma&#x0364;ßig i&#x017F;t und mi<supplied>t</supplied><lb/>
verbinden alsdenn mit der Vor&#x017F;tellung jederzeit eine Art<lb/>
von Achtung, &#x017F;o wie mit dem, was wir &#x017F;chlechtweg klein<lb/>
nennen, eine Verachtung. Uebrigens geht die Beur-<lb/>
theilung der Dinge als gros oder klein auf alles, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auf alle Be&#x017F;chaffenheiten der&#x017F;elben; daher wir &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Scho&#x0364;nheit gros oder klein nennen, wovon der Grund<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0146] I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. in einem Lande, oder im Theoretiſchen: die Groͤße der Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer gemachten Obſerva- tion oder Meſſung u. d. gl.). Hier iſt nun merkwuͤrdig: daß, wenn wir gleich am Objecte gar kein Jntereſſe haben, d. i. die Exiſtenz deſ- ſelben uns gleichguͤltig iſt, doch die bloße Groͤße deſſel- ben, ſelbſt wenn es als formlos betrachtet wird, ein Wohlgefallen bey ſich fuͤhren koͤnne, das allgemein mit- theilbar iſt, mithin Bewußtſeyn einer ſubjectiven Zweck- maͤßigkeit im Gebrauche unſrer Erkenntnisvermoͤgen ent- halte, aber nicht etwa ein Wohlgefallen am Objecte, wie beym Schoͤnen (weil es formlos ſeyn kann) wo die reflectirende Urtheilskraft ſich in Beziehung aufs Er- kenntnis uͤberhaupt zweckmaͤßig geſtimmt findet, ſondern an der Erweiterung der Einbildungskraft an ſich ſelbſt. Wenn wir (unter der obgenannten Einſchraͤnkung) von einem Gegenſtande ſchlechtweg ſagen, er ſey gros, ſo iſt dies kein mathematiſch-beſtimmendes, ſondern ein bloßes Reflexionsurtheil uͤber die Vorſtellung deſſelben, die fuͤr einen gewiſſen Gebrauch unſerer Erkenntniskraͤfte in der Groͤßenſchaͤtzung ſubjectiv zweckmaͤßig iſt und mit verbinden alsdenn mit der Vorſtellung jederzeit eine Art von Achtung, ſo wie mit dem, was wir ſchlechtweg klein nennen, eine Verachtung. Uebrigens geht die Beur- theilung der Dinge als gros oder klein auf alles, ſelbſt auf alle Beſchaffenheiten derſelben; daher wir ſelbſt die Schoͤnheit gros oder klein nennen, wovon der Grund

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/146
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/146>, abgerufen am 04.12.2024.