Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft.
letztere ist nichts anders als die Schmückung des Bodens
mit derselben Mannigfaltigkeit (Gräsern, Blumen,
Sträuchen und Bäumen, selbst Gewässern, Hügeln
und Thälern) womit ihn die Natur dem Anschauen dar-
stellt, nur anders und angemessen gewissen Jdeen, zu-
sammengestellt. Die schöne Zusammenstellung aber kör-
perlicher Dinge ist auch nur für das Auge gegeben, wie
die Mahlerey und der Sinn des Gefühls kann keine an-
schauliche Vorstellung von einer solchen Form verschaffen.
Zu der Mahlerey im weiten Sinne würde ich noch die
Verzierung der Zimmer durch Tapeten, Aufsätze und
alles schöne Ameublement, welches blos zur Ansicht
dient zählen, imgleichen die Kunst der Kleidung nach Ge-
schmack, (Ringe und Dosen etc.); denn ein Parterre von
allerley Blumen, ein Zimmer mit allerley Zierrathen,
selbst den Putz der Damen darunter begriffen) machen
an einem Prachtfeste eine Art von Gemählde aus, wel-

keinen Begrif von dem Gegenstande und seinem Zwecke
(wie etwa die Baukunst) zur Bedingung ihrer Zusammen-
stellung hat, sondern blos das freye Spiel der Einbildungs-
kraft in der Beschauung: so kommt sie mit der blos ästheti-
schen Mahlerey, die kein bestimmtes Thema hat (Luft, Land
und Wasser durch Licht und Schatten unterhaltend zusam-
men stellt) so fern überein. -- Ueberhaupt wird der Leser
dieses nur als einen Versuch die Verbindung der schönen
Künste unter einem Princip, welches diesmal das des Aus-
drucks ästhetischer Jdeen (nach der Analogie einer Sprache)
seyn soll, beurtheilen, und nicht als für entschieden gehal-
tene Ableitung derselben ansehen.

I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
letztere iſt nichts anders als die Schmuͤckung des Bodens
mit derſelben Mannigfaltigkeit (Graͤſern, Blumen,
Straͤuchen und Baͤumen, ſelbſt Gewaͤſſern, Huͤgeln
und Thaͤlern) womit ihn die Natur dem Anſchauen dar-
ſtellt, nur anders und angemeſſen gewiſſen Jdeen, zu-
ſammengeſtellt. Die ſchoͤne Zuſammenſtellung aber koͤr-
perlicher Dinge iſt auch nur fuͤr das Auge gegeben, wie
die Mahlerey und der Sinn des Gefuͤhls kann keine an-
ſchauliche Vorſtellung von einer ſolchen Form verſchaffen.
Zu der Mahlerey im weiten Sinne wuͤrde ich noch die
Verzierung der Zimmer durch Tapeten, Aufſaͤtze und
alles ſchoͤne Ameublement, welches blos zur Anſicht
dient zaͤhlen, imgleichen die Kunſt der Kleidung nach Ge-
ſchmack, (Ringe und Doſen etc.); denn ein Parterre von
allerley Blumen, ein Zimmer mit allerley Zierrathen,
ſelbſt den Putz der Damen darunter begriffen) machen
an einem Prachtfeſte eine Art von Gemaͤhlde aus, wel-

keinen Begrif von dem Gegenſtande und ſeinem Zwecke
(wie etwa die Baukunſt) zur Bedingung ihrer Zuſammen-
ſtellung hat, ſondern blos das freye Spiel der Einbildungs-
kraft in der Beſchauung: ſo kommt ſie mit der blos aͤſtheti-
ſchen Mahlerey, die kein beſtimmtes Thema hat (Luft, Land
und Waſſer durch Licht und Schatten unterhaltend zuſam-
men ſtellt) ſo fern uͤberein. — Ueberhaupt wird der Leſer
dieſes nur als einen Verſuch die Verbindung der ſchoͤnen
Kuͤnſte unter einem Princip, welches diesmal das des Aus-
drucks aͤſthetiſcher Jdeen (nach der Analogie einer Sprache)
ſeyn ſoll, beurtheilen, und nicht als fuͤr entſchieden gehal-
tene Ableitung derſelben anſehen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0271" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
letztere i&#x017F;t nichts anders als die Schmu&#x0364;ckung des Bodens<lb/>
mit der&#x017F;elben Mannigfaltigkeit (Gra&#x0364;&#x017F;ern, Blumen,<lb/>
Stra&#x0364;uchen und Ba&#x0364;umen, &#x017F;elb&#x017F;t Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern, Hu&#x0364;geln<lb/>
und Tha&#x0364;lern) womit ihn die Natur dem An&#x017F;chauen dar-<lb/>
&#x017F;tellt, nur anders und angeme&#x017F;&#x017F;en gewi&#x017F;&#x017F;en Jdeen, zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;tellt. Die &#x017F;cho&#x0364;ne Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung aber ko&#x0364;r-<lb/>
perlicher Dinge i&#x017F;t auch nur fu&#x0364;r das Auge gegeben, wie<lb/>
die Mahlerey und der Sinn des Gefu&#x0364;hls kann keine an-<lb/>
&#x017F;chauliche Vor&#x017F;tellung von einer &#x017F;olchen Form ver&#x017F;chaffen.<lb/>
Zu der Mahlerey im weiten Sinne wu&#x0364;rde ich noch die<lb/>
Verzierung der Zimmer durch Tapeten, Auf&#x017F;a&#x0364;tze und<lb/>
alles &#x017F;cho&#x0364;ne Ameublement, welches blos zur <hi rendition="#fr">An&#x017F;icht</hi><lb/>
dient za&#x0364;hlen, imgleichen die Kun&#x017F;t der Kleidung nach Ge-<lb/>
&#x017F;chmack, (Ringe und Do&#x017F;en etc.); denn ein Parterre von<lb/>
allerley Blumen, ein Zimmer mit allerley Zierrathen,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t den Putz der Damen darunter begriffen) machen<lb/>
an einem Prachtfe&#x017F;te eine Art von Gema&#x0364;hlde aus, wel-<lb/><note xml:id="fn271" prev="#fn270" place="foot" n="*)">keinen Begrif von dem Gegen&#x017F;tande und &#x017F;einem Zwecke<lb/>
(wie etwa die Baukun&#x017F;t) zur Bedingung ihrer Zu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;tellung hat, &#x017F;ondern blos das freye Spiel der Einbildungs-<lb/>
kraft in der Be&#x017F;chauung: &#x017F;o kommt &#x017F;ie mit der blos a&#x0364;&#x017F;theti-<lb/>
&#x017F;chen Mahlerey, die kein be&#x017F;timmtes Thema hat (Luft, Land<lb/>
und Wa&#x017F;&#x017F;er durch Licht und Schatten unterhaltend zu&#x017F;am-<lb/>
men &#x017F;tellt) &#x017F;o fern u&#x0364;berein. &#x2014; Ueberhaupt wird der Le&#x017F;er<lb/>
die&#x017F;es nur als einen Ver&#x017F;uch die Verbindung der &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te unter einem Princip, welches diesmal das des Aus-<lb/>
drucks a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;cher Jdeen (nach der Analogie einer Sprache)<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;oll, beurtheilen, und nicht als fu&#x0364;r ent&#x017F;chieden gehal-<lb/>
tene Ableitung der&#x017F;elben an&#x017F;ehen.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0271] I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. letztere iſt nichts anders als die Schmuͤckung des Bodens mit derſelben Mannigfaltigkeit (Graͤſern, Blumen, Straͤuchen und Baͤumen, ſelbſt Gewaͤſſern, Huͤgeln und Thaͤlern) womit ihn die Natur dem Anſchauen dar- ſtellt, nur anders und angemeſſen gewiſſen Jdeen, zu- ſammengeſtellt. Die ſchoͤne Zuſammenſtellung aber koͤr- perlicher Dinge iſt auch nur fuͤr das Auge gegeben, wie die Mahlerey und der Sinn des Gefuͤhls kann keine an- ſchauliche Vorſtellung von einer ſolchen Form verſchaffen. Zu der Mahlerey im weiten Sinne wuͤrde ich noch die Verzierung der Zimmer durch Tapeten, Aufſaͤtze und alles ſchoͤne Ameublement, welches blos zur Anſicht dient zaͤhlen, imgleichen die Kunſt der Kleidung nach Ge- ſchmack, (Ringe und Doſen etc.); denn ein Parterre von allerley Blumen, ein Zimmer mit allerley Zierrathen, ſelbſt den Putz der Damen darunter begriffen) machen an einem Prachtfeſte eine Art von Gemaͤhlde aus, wel- *) *) keinen Begrif von dem Gegenſtande und ſeinem Zwecke (wie etwa die Baukunſt) zur Bedingung ihrer Zuſammen- ſtellung hat, ſondern blos das freye Spiel der Einbildungs- kraft in der Beſchauung: ſo kommt ſie mit der blos aͤſtheti- ſchen Mahlerey, die kein beſtimmtes Thema hat (Luft, Land und Waſſer durch Licht und Schatten unterhaltend zuſam- men ſtellt) ſo fern uͤberein. — Ueberhaupt wird der Leſer dieſes nur als einen Verſuch die Verbindung der ſchoͤnen Kuͤnſte unter einem Princip, welches diesmal das des Aus- drucks aͤſthetiſcher Jdeen (nach der Analogie einer Sprache) ſeyn ſoll, beurtheilen, und nicht als fuͤr entſchieden gehal- tene Ableitung derſelben anſehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/271
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/271>, abgerufen am 05.12.2024.