Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
Zweyte Abtheilung.
Dialectik
der
teleologischen Urtheilskraft.
§. 69.
Was eine Antinomie der Urtheilskraft sey?

Die bestimmende Urtheilskraft hat für sich keine
Principien, welche Begriffe von Objecten gründen.
Sie ist keine Avtonomie; denn sie subsumirt nur un-
ter gegebenen Gesetzen, oder Begriffen, als Principien.
Eben darum ist sie auch keiner Gefahr ihrer eigenen An-
tinomie und einem Widerstreit ihrer Principien ausge-
setzt. So war die transscendentale Urtheilskraft, welche
die Bedingungen unter Categorien zu subsumiren ent-
hielte, für sich nicht nomothetisch, sondern nannte nur
die Bedingungen der sinnlichen Anschauung, unter denen
einem gegebenen Begriffe, als Gesetze des Verstandes,
Realität (Anwendung) gegeben werden kann; worüber
sie niemals mit sich selbst in Uneinigkeit (wenigstens den
Principien nach) gerathen konnte.

U 2
II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
Zweyte Abtheilung.
Dialectik
der
teleologiſchen Urtheilskraft.
§. 69.
Was eine Antinomie der Urtheilskraft ſey?

Die beſtimmende Urtheilskraft hat fuͤr ſich keine
Principien, welche Begriffe von Objecten gruͤnden.
Sie iſt keine Avtonomie; denn ſie ſubſumirt nur un-
ter gegebenen Geſetzen, oder Begriffen, als Principien.
Eben darum iſt ſie auch keiner Gefahr ihrer eigenen An-
tinomie und einem Widerſtreit ihrer Principien ausge-
ſetzt. So war die transſcendentale Urtheilskraft, welche
die Bedingungen unter Categorien zu ſubſumiren ent-
hielte, fuͤr ſich nicht nomothetiſch, ſondern nannte nur
die Bedingungen der ſinnlichen Anſchauung, unter denen
einem gegebenen Begriffe, als Geſetze des Verſtandes,
Realitaͤt (Anwendung) gegeben werden kann; woruͤber
ſie niemals mit ſich ſelbſt in Uneinigkeit (wenigſtens den
Principien nach) gerathen konnte.

U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0371" n="307"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Zweyte Abtheilung.<lb/>
Dialectik<lb/>
der<lb/>
teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</hi> </hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">§. 69.<lb/>
Was eine Antinomie der Urtheilskraft &#x017F;ey?</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie be&#x017F;timmende Urtheilskraft hat fu&#x0364;r &#x017F;ich keine<lb/>
Principien, welche <hi rendition="#fr">Begriffe von Objecten</hi> gru&#x0364;nden.<lb/>
Sie i&#x017F;t keine Avtonomie; denn &#x017F;ie <hi rendition="#fr">&#x017F;ub&#x017F;umirt</hi> nur un-<lb/>
ter gegebenen Ge&#x017F;etzen, oder Begriffen, als Principien.<lb/>
Eben darum i&#x017F;t &#x017F;ie auch keiner Gefahr ihrer eigenen An-<lb/>
tinomie und einem Wider&#x017F;treit ihrer Principien ausge-<lb/>
&#x017F;etzt. So war die trans&#x017F;cendentale Urtheilskraft, welche<lb/>
die Bedingungen unter Categorien zu &#x017F;ub&#x017F;umiren ent-<lb/>
hielte, fu&#x0364;r &#x017F;ich nicht <hi rendition="#fr">nomotheti&#x017F;ch</hi>, &#x017F;ondern nannte nur<lb/>
die Bedingungen der &#x017F;innlichen An&#x017F;chauung, unter denen<lb/>
einem gegebenen Begriffe, als Ge&#x017F;etze des Ver&#x017F;tandes,<lb/>
Realita&#x0364;t (Anwendung) gegeben werden kann; woru&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ie niemals mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in Uneinigkeit (wenig&#x017F;tens den<lb/>
Principien nach) gerathen konnte.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0371] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. Zweyte Abtheilung. Dialectik der teleologiſchen Urtheilskraft. §. 69. Was eine Antinomie der Urtheilskraft ſey? Die beſtimmende Urtheilskraft hat fuͤr ſich keine Principien, welche Begriffe von Objecten gruͤnden. Sie iſt keine Avtonomie; denn ſie ſubſumirt nur un- ter gegebenen Geſetzen, oder Begriffen, als Principien. Eben darum iſt ſie auch keiner Gefahr ihrer eigenen An- tinomie und einem Widerſtreit ihrer Principien ausge- ſetzt. So war die transſcendentale Urtheilskraft, welche die Bedingungen unter Categorien zu ſubſumiren ent- hielte, fuͤr ſich nicht nomothetiſch, ſondern nannte nur die Bedingungen der ſinnlichen Anſchauung, unter denen einem gegebenen Begriffe, als Geſetze des Verſtandes, Realitaͤt (Anwendung) gegeben werden kann; woruͤber ſie niemals mit ſich ſelbſt in Uneinigkeit (wenigſtens den Principien nach) gerathen konnte. U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/371
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/371>, abgerufen am 05.12.2024.