Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.Einleitung. Natur) vorgestellt wird, so muß die Urtheilskraft, die inAnsehung der Dinge unter möglichen (noch zu entdecken- den) empirischen Gesetzen, blos reflectirend ist, die Natur in Ansehung der letzteren nach einem Princip der Zweckmäßigkeit für unser Erkenntnisvermögen denken, welches dann in obigen Maximen der Urtheils- kraft ausgedrückt wird. Dieser transscendentale Begrif einer Zweckmäßigkeit der Natur ist nun weder ein Na- turbegrif, noch ein Freyheitsbegrif, weil er gar nichts dem Objecte (der Natur) beylegt, sondern nur die einzige Art, wie wir in der Reflexion über die Gegenstände der Natur in Absicht auf eine durchgängig zusammenhängen- Erfahrung verfahren müssen, vorstellt, folglich ein sub- jektives Princip (Maxime) der Urtheilskraft; daher wir auch, gleich als ob es ein glücklicher unsre Absicht begün- stigender Zufall wäre, wenn wir eine solche systematische Einheit unter blos empirischen Gesetzen antreffen, erfreu- et (eigentlich eines Bedürfnisses entledigt) werden, ob wir gleich nothwendig annehmen mußten; es sey eine solche Einheit, ohne daß wir sie doch einzusehen und zu beweisen vermochten. Um sich von der Richtigkeit dieser Deduction des Natur
Einleitung. Natur) vorgeſtellt wird, ſo muß die Urtheilskraft, die inAnſehung der Dinge unter moͤglichen (noch zu entdecken- den) empiriſchen Geſetzen, blos reflectirend iſt, die Natur in Anſehung der letzteren nach einem Princip der Zweckmaͤßigkeit fuͤr unſer Erkenntnisvermoͤgen denken, welches dann in obigen Maximen der Urtheils- kraft ausgedruͤckt wird. Dieſer transſcendentale Begrif einer Zweckmaͤßigkeit der Natur iſt nun weder ein Na- turbegrif, noch ein Freyheitsbegrif, weil er gar nichts dem Objecte (der Natur) beylegt, ſondern nur die einzige Art, wie wir in der Reflexion uͤber die Gegenſtaͤnde der Natur in Abſicht auf eine durchgaͤngig zuſammenhaͤngen- Erfahrung verfahren muͤſſen, vorſtellt, folglich ein ſub- jektives Princip (Maxime) der Urtheilskraft; daher wir auch, gleich als ob es ein gluͤcklicher unſre Abſicht beguͤn- ſtigender Zufall waͤre, wenn wir eine ſolche ſyſtematiſche Einheit unter blos empiriſchen Geſetzen antreffen, erfreu- et (eigentlich eines Beduͤrfniſſes entledigt) werden, ob wir gleich nothwendig annehmen mußten; es ſey eine ſolche Einheit, ohne daß wir ſie doch einzuſehen und zu beweiſen vermochten. Um ſich von der Richtigkeit dieſer Deduction des Natur
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="XXXII"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung.</hi></fw><lb/> Natur) vorgeſtellt wird, ſo muß die Urtheilskraft, die in<lb/> Anſehung der Dinge unter moͤglichen (noch zu entdecken-<lb/> den) empiriſchen Geſetzen, blos reflectirend iſt, die<lb/> Natur in Anſehung der letzteren nach einem <hi rendition="#fr">Princip<lb/> der Zweckmaͤßigkeit</hi> fuͤr unſer Erkenntnisvermoͤgen<lb/> denken, welches dann in obigen Maximen der Urtheils-<lb/> kraft ausgedruͤckt wird. Dieſer transſcendentale Begrif<lb/> einer Zweckmaͤßigkeit der Natur iſt nun weder ein Na-<lb/> turbegrif, noch ein Freyheitsbegrif, weil er gar nichts<lb/> dem Objecte (der Natur) beylegt, ſondern nur die einzige<lb/> Art, wie wir in der Reflexion uͤber die Gegenſtaͤnde der<lb/> Natur in Abſicht auf eine durchgaͤngig zuſammenhaͤngen-<lb/> Erfahrung verfahren muͤſſen, vorſtellt, folglich ein ſub-<lb/> jektives Princip (Maxime) der Urtheilskraft; daher wir<lb/> auch, gleich als ob es ein gluͤcklicher unſre Abſicht beguͤn-<lb/> ſtigender Zufall waͤre, wenn wir eine ſolche ſyſtematiſche<lb/> Einheit unter blos empiriſchen Geſetzen antreffen, erfreu-<lb/> et (eigentlich eines Beduͤrfniſſes entledigt) werden, ob<lb/> wir gleich nothwendig annehmen mußten; es ſey eine<lb/> ſolche Einheit, ohne daß wir ſie doch einzuſehen und zu<lb/> beweiſen vermochten.</p><lb/> <p>Um ſich von der Richtigkeit dieſer Deduction des<lb/> vorliegenden Begrifs und der Nothwendigkeit ihn als<lb/> transſcendentales Erkenntnisprincip anzunehmen, zu<lb/> uͤberzeugen, bedenke man nur die Groͤße der Aufgabe:<lb/> aus gegebenen Wahrnehmungen, einer allenfalls unend-<lb/> liche Mannigfaltigkeit empiriſcher Geſetze enthaltenden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Natur</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XXXII/0038]
Einleitung.
Natur) vorgeſtellt wird, ſo muß die Urtheilskraft, die in
Anſehung der Dinge unter moͤglichen (noch zu entdecken-
den) empiriſchen Geſetzen, blos reflectirend iſt, die
Natur in Anſehung der letzteren nach einem Princip
der Zweckmaͤßigkeit fuͤr unſer Erkenntnisvermoͤgen
denken, welches dann in obigen Maximen der Urtheils-
kraft ausgedruͤckt wird. Dieſer transſcendentale Begrif
einer Zweckmaͤßigkeit der Natur iſt nun weder ein Na-
turbegrif, noch ein Freyheitsbegrif, weil er gar nichts
dem Objecte (der Natur) beylegt, ſondern nur die einzige
Art, wie wir in der Reflexion uͤber die Gegenſtaͤnde der
Natur in Abſicht auf eine durchgaͤngig zuſammenhaͤngen-
Erfahrung verfahren muͤſſen, vorſtellt, folglich ein ſub-
jektives Princip (Maxime) der Urtheilskraft; daher wir
auch, gleich als ob es ein gluͤcklicher unſre Abſicht beguͤn-
ſtigender Zufall waͤre, wenn wir eine ſolche ſyſtematiſche
Einheit unter blos empiriſchen Geſetzen antreffen, erfreu-
et (eigentlich eines Beduͤrfniſſes entledigt) werden, ob
wir gleich nothwendig annehmen mußten; es ſey eine
ſolche Einheit, ohne daß wir ſie doch einzuſehen und zu
beweiſen vermochten.
Um ſich von der Richtigkeit dieſer Deduction des
vorliegenden Begrifs und der Nothwendigkeit ihn als
transſcendentales Erkenntnisprincip anzunehmen, zu
uͤberzeugen, bedenke man nur die Groͤße der Aufgabe:
aus gegebenen Wahrnehmungen, einer allenfalls unend-
liche Mannigfaltigkeit empiriſcher Geſetze enthaltenden
Natur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |