Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
seines Gleichen hervorbringt und die Species sich selbst
beständig erhält, imgleichen der Abgang der Jndividuen
durch ihre zugleich an ihrer Zerstöhrung arbeitende Na-
tur continuirlich ersetzt wird. Wenn man den Occasio-
nalism der Hervorbringung organisirter Wesen an-
nimmt, so geht alle Natur hiebey gänzlich verlohren,
mit ihr auch aller Vernunftgebrauch, über die Möglich-
keit einer solchen Art Producte zu urtheilen; daher man
voraussetzen kann, daß niemand dieses System anneh-
men wird, dem es irgend um Philosophie zu thun ist.

Der Prästabilism kann nun wiederum auf zwie-
fache Art verfahren. Er betrachtet nämlich ein jedes
von seines Gleichen gezeugte organische Wesen entweder
als das Educt, oder als das Product des ersteren.
Das System der Zeugungen als bloßer Educte heißt
das der individuellen Präformation, oder auch
die Evolutionstheorie; das der Zeugungen als
Producte wird das System der Epigenests genannt, die-
ses kann auch das System der generischen Profor-
mation
genannt werden; weil das productive Vermö-
gen der Zeugenden doch nach den inneren zweckmäßigen
Anlagen, die ihrem Stamme zu Theil wurden, also die
specifische Form virtualiter präformirt war. Diesem ge-
mäs würde man die entgegenstehende Theorie der indivi-
duellen Präformation auch besser Jnvolutionstheorie
(oder die der Einschachtelung) nennen können.

A a 2

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
ſeines Gleichen hervorbringt und die Species ſich ſelbſt
beſtaͤndig erhaͤlt, imgleichen der Abgang der Jndividuen
durch ihre zugleich an ihrer Zerſtoͤhrung arbeitende Na-
tur continuirlich erſetzt wird. Wenn man den Occaſio-
nalism der Hervorbringung organiſirter Weſen an-
nimmt, ſo geht alle Natur hiebey gaͤnzlich verlohren,
mit ihr auch aller Vernunftgebrauch, uͤber die Moͤglich-
keit einer ſolchen Art Producte zu urtheilen; daher man
vorausſetzen kann, daß niemand dieſes Syſtem anneh-
men wird, dem es irgend um Philoſophie zu thun iſt.

Der Praͤſtabilism kann nun wiederum auf zwie-
fache Art verfahren. Er betrachtet naͤmlich ein jedes
von ſeines Gleichen gezeugte organiſche Weſen entweder
als das Educt, oder als das Product des erſteren.
Das Syſtem der Zeugungen als bloßer Educte heißt
das der individuellen Praͤformation, oder auch
die Evolutionstheorie; das der Zeugungen als
Producte wird das Syſtem der Epigeneſts genannt, die-
ſes kann auch das Syſtem der generiſchen Profor-
mation
genannt werden; weil das productive Vermoͤ-
gen der Zeugenden doch nach den inneren zweckmaͤßigen
Anlagen, die ihrem Stamme zu Theil wurden, alſo die
ſpecifiſche Form virtualiter praͤformirt war. Dieſem ge-
maͤs wuͤrde man die entgegenſtehende Theorie der indivi-
duellen Praͤformation auch beſſer Jnvolutionstheorie
(oder die der Einſchachtelung) nennen koͤnnen.

A a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0435" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
&#x017F;eines Gleichen hervorbringt und die Species &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig erha&#x0364;lt, imgleichen der Abgang der Jndividuen<lb/>
durch ihre zugleich an ihrer Zer&#x017F;to&#x0364;hrung arbeitende Na-<lb/>
tur continuirlich er&#x017F;etzt wird. Wenn man den Occa&#x017F;io-<lb/>
nalism der Hervorbringung organi&#x017F;irter We&#x017F;en an-<lb/>
nimmt, &#x017F;o geht alle Natur hiebey ga&#x0364;nzlich verlohren,<lb/>
mit ihr auch aller Vernunftgebrauch, u&#x0364;ber die Mo&#x0364;glich-<lb/>
keit einer &#x017F;olchen Art Producte zu urtheilen; daher man<lb/>
voraus&#x017F;etzen kann, daß niemand die&#x017F;es Sy&#x017F;tem anneh-<lb/>
men wird, dem es irgend um Philo&#x017F;ophie zu thun i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Der <hi rendition="#fr">Pra&#x0364;&#x017F;tabilism</hi> kann nun wiederum auf zwie-<lb/>
fache Art verfahren. Er betrachtet na&#x0364;mlich ein jedes<lb/>
von &#x017F;eines Gleichen gezeugte organi&#x017F;che We&#x017F;en entweder<lb/>
als das <hi rendition="#fr">Educt</hi>, oder als das <hi rendition="#fr">Product</hi> des er&#x017F;teren.<lb/>
Das Sy&#x017F;tem der Zeugungen als bloßer Educte heißt<lb/>
das der <hi rendition="#fr">individuellen Pra&#x0364;formation</hi>, oder auch<lb/>
die <hi rendition="#fr">Evolutionstheorie</hi>; das der Zeugungen als<lb/>
Producte wird das Sy&#x017F;tem der Epigene&#x017F;ts genannt, die-<lb/>
&#x017F;es kann auch das Sy&#x017F;tem <hi rendition="#fr">der generi&#x017F;chen Profor-<lb/>
mation</hi> genannt werden; weil das productive Vermo&#x0364;-<lb/>
gen der Zeugenden doch nach den inneren zweckma&#x0364;ßigen<lb/>
Anlagen, die ihrem Stamme zu Theil wurden, al&#x017F;o die<lb/>
&#x017F;pecifi&#x017F;che Form <hi rendition="#aq">virtualiter</hi> pra&#x0364;formirt war. Die&#x017F;em ge-<lb/>
ma&#x0364;s wu&#x0364;rde man die entgegen&#x017F;tehende Theorie der indivi-<lb/>
duellen Pra&#x0364;formation auch be&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">Jnvolutionstheorie</hi><lb/>
(oder die der Ein&#x017F;chachtelung) nennen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0435] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. ſeines Gleichen hervorbringt und die Species ſich ſelbſt beſtaͤndig erhaͤlt, imgleichen der Abgang der Jndividuen durch ihre zugleich an ihrer Zerſtoͤhrung arbeitende Na- tur continuirlich erſetzt wird. Wenn man den Occaſio- nalism der Hervorbringung organiſirter Weſen an- nimmt, ſo geht alle Natur hiebey gaͤnzlich verlohren, mit ihr auch aller Vernunftgebrauch, uͤber die Moͤglich- keit einer ſolchen Art Producte zu urtheilen; daher man vorausſetzen kann, daß niemand dieſes Syſtem anneh- men wird, dem es irgend um Philoſophie zu thun iſt. Der Praͤſtabilism kann nun wiederum auf zwie- fache Art verfahren. Er betrachtet naͤmlich ein jedes von ſeines Gleichen gezeugte organiſche Weſen entweder als das Educt, oder als das Product des erſteren. Das Syſtem der Zeugungen als bloßer Educte heißt das der individuellen Praͤformation, oder auch die Evolutionstheorie; das der Zeugungen als Producte wird das Syſtem der Epigeneſts genannt, die- ſes kann auch das Syſtem der generiſchen Profor- mation genannt werden; weil das productive Vermoͤ- gen der Zeugenden doch nach den inneren zweckmaͤßigen Anlagen, die ihrem Stamme zu Theil wurden, alſo die ſpecifiſche Form virtualiter praͤformirt war. Dieſem ge- maͤs wuͤrde man die entgegenſtehende Theorie der indivi- duellen Praͤformation auch beſſer Jnvolutionstheorie (oder die der Einſchachtelung) nennen koͤnnen. A a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/435
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/435>, abgerufen am 05.12.2024.