Ramler, nebst den Gesängen der Frau Unzerin zu Gesichte, die einen mäch- tigen Reiz auf sie hatten. Die Lieder, in denen sie hernach Friedrichs Siege be- sungen, sind Zeugen eines schon zur Reife gekommenen Dichter-Geistes.
Indessen lebte die Dichterin immer unter dem Druck des größten Elendes. Aber es gefiel dem Schicksal, sie endlich aus den beklagenswürdigen Umständen, unter denen gemeine Seelen zu versinken pflegen, heraus zu reissen. Der Baron von Cottwitz, ein Schlesischer Edelmann, der sich seit vielen Jahren durch liebenswür- dige Eigenschaften bekannt gemacht hatte, kam im Jahr 1760, als er eben durch
Vorrede.
Ramler, nebſt den Geſaͤngen der Frau Unzerin zu Geſichte, die einen maͤch- tigen Reiz auf ſie hatten. Die Lieder, in denen ſie hernach Friedrichs Siege be- ſungen, ſind Zeugen eines ſchon zur Reife gekommenen Dichter-Geiſtes.
Indeſſen lebte die Dichterin immer unter dem Druck des groͤßten Elendes. Aber es gefiel dem Schickſal, ſie endlich aus den beklagenswuͤrdigen Umſtaͤnden, unter denen gemeine Seelen zu verſinken pflegen, heraus zu reiſſen. Der Baron von Cottwitz, ein Schleſiſcher Edelmann, der ſich ſeit vielen Jahren durch liebenswuͤr- dige Eigenſchaften bekannt gemacht hatte, kam im Jahr 1760, als er eben durch
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0026"n="XXII"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">Ramler,</hi> nebſt den Geſaͤngen der Frau<lb/><hirendition="#fr">Unzerin</hi> zu Geſichte, die einen maͤch-<lb/>
tigen Reiz auf ſie hatten. Die Lieder, in<lb/>
denen ſie hernach <hirendition="#fr">Friedrichs</hi> Siege be-<lb/>ſungen, ſind Zeugen eines ſchon zur Reife<lb/>
gekommenen Dichter-Geiſtes.</p><lb/><p>Indeſſen lebte die Dichterin immer<lb/>
unter dem Druck des groͤßten Elendes.<lb/>
Aber es gefiel dem Schickſal, ſie endlich aus<lb/>
den beklagenswuͤrdigen Umſtaͤnden, unter<lb/>
denen gemeine Seelen zu verſinken pflegen,<lb/>
heraus zu reiſſen. Der <hirendition="#fr">Baron von<lb/>
Cottwitz,</hi> ein Schleſiſcher Edelmann, der<lb/>ſich ſeit vielen Jahren durch liebenswuͤr-<lb/>
dige Eigenſchaften bekannt gemacht hatte,<lb/>
kam im Jahr 1760, als er eben durch<lb/></p></div></front></text></TEI>
[XXII/0026]
Vorrede.
Ramler, nebſt den Geſaͤngen der Frau
Unzerin zu Geſichte, die einen maͤch-
tigen Reiz auf ſie hatten. Die Lieder, in
denen ſie hernach Friedrichs Siege be-
ſungen, ſind Zeugen eines ſchon zur Reife
gekommenen Dichter-Geiſtes.
Indeſſen lebte die Dichterin immer
unter dem Druck des groͤßten Elendes.
Aber es gefiel dem Schickſal, ſie endlich aus
den beklagenswuͤrdigen Umſtaͤnden, unter
denen gemeine Seelen zu verſinken pflegen,
heraus zu reiſſen. Der Baron von
Cottwitz, ein Schleſiſcher Edelmann, der
ſich ſeit vielen Jahren durch liebenswuͤr-
dige Eigenſchaften bekannt gemacht hatte,
kam im Jahr 1760, als er eben durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764, S. XXII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/26>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.