Du erscheinst mit ganzen Myriaden Bunter Blumen um und um beladen, Die du auf der Erde Schooß gestreut; Deine weisse Silberglöckchen düften Ihren Balsam aus, und in den Lüften Singen Lerchen deine Lieblichkeit.
Von der Liebe treulich unterrichtet Singt ein Vogel, der wie Sapho dichtet, Ganze Nächte in der Ode Thon. Nachtigallen singen ihre Klagen, Und der Sperling in den alten Tagen, Hüpft und buhlt noch, wie Anacreon.
Du erweckst mit deinem sanften Hauche Alle Creaturen zum Gebrauche Ihres Lebens, das so bald verflieht; Bienen summen, und die kalten Frösche Sagen, durch ihr quackendes Gewäsche, Daß die Freude sie ans Ufer zieht.
Oden.
Du erſcheinſt mit ganzen Myriaden Bunter Blumen um und um beladen, Die du auf der Erde Schooß geſtreut; Deine weiſſe Silbergloͤckchen duͤften Ihren Balſam aus, und in den Luͤften Singen Lerchen deine Lieblichkeit.
Von der Liebe treulich unterrichtet Singt ein Vogel, der wie Sapho dichtet, Ganze Naͤchte in der Ode Thon. Nachtigallen ſingen ihre Klagen, Und der Sperling in den alten Tagen, Huͤpft und buhlt noch, wie Anacreon.
Du erweckſt mit deinem ſanften Hauche Alle Creaturen zum Gebrauche Ihres Lebens, das ſo bald verflieht; Bienen ſummen, und die kalten Froͤſche Sagen, durch ihr quackendes Gewaͤſche, Daß die Freude ſie ans Ufer zieht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0084"n="40"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Oden.</hi></fw><lb/><lgtype="poem"n="2"><l>Du erſcheinſt mit ganzen Myriaden<lb/>
Bunter Blumen um und um beladen,<lb/>
Die du auf der Erde Schooß geſtreut;<lb/>
Deine weiſſe Silbergloͤckchen duͤften<lb/>
Ihren Balſam aus, und in den Luͤften<lb/>
Singen Lerchen deine Lieblichkeit.</l></lg><lb/><lgtype="poem"n="3"><l>Von der Liebe treulich unterrichtet<lb/>
Singt ein Vogel, der wie Sapho dichtet,<lb/>
Ganze Naͤchte in der Ode Thon.<lb/>
Nachtigallen ſingen ihre Klagen,<lb/>
Und der Sperling in den alten Tagen,<lb/>
Huͤpft und buhlt noch, wie Anacreon.</l></lg><lb/><lgtype="poem"n="4"><l>Du erweckſt mit deinem ſanften Hauche<lb/>
Alle Creaturen zum Gebrauche<lb/>
Ihres Lebens, das ſo bald verflieht;<lb/>
Bienen ſummen, und die kalten Froͤſche<lb/>
Sagen, durch ihr quackendes Gewaͤſche,<lb/>
Daß die Freude ſie ans Ufer zieht.</l></lg><lb/></div></div></body></text></TEI>
[40/0084]
Oden.
Du erſcheinſt mit ganzen Myriaden
Bunter Blumen um und um beladen,
Die du auf der Erde Schooß geſtreut;
Deine weiſſe Silbergloͤckchen duͤften
Ihren Balſam aus, und in den Luͤften
Singen Lerchen deine Lieblichkeit.
Von der Liebe treulich unterrichtet
Singt ein Vogel, der wie Sapho dichtet,
Ganze Naͤchte in der Ode Thon.
Nachtigallen ſingen ihre Klagen,
Und der Sperling in den alten Tagen,
Huͤpft und buhlt noch, wie Anacreon.
Du erweckſt mit deinem ſanften Hauche
Alle Creaturen zum Gebrauche
Ihres Lebens, das ſo bald verflieht;
Bienen ſummen, und die kalten Froͤſche
Sagen, durch ihr quackendes Gewaͤſche,
Daß die Freude ſie ans Ufer zieht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/84>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.