in der poetischen Sprache verschaffte. Welche Quelle für ihren so lange durstigen Geist war das! Sie las nicht, sie verschlang, was sie las, mit der Seele; und der Funke ihres Genies ward zum Gluthball da- von. Jetzt wäre sie glücklich gewesen, wenn sie keinen Mann und keine Kinder gehabt hätte; denn hier fand sie das Feld, wo die Saat ihres Geistes aufgehen und Frucht bringen sollte. Hier verbreiteten die mancher- lei Auftritte des Krieges, welche der König von Preus- sen mit allen Mächten Europa's führte, täglich neue Wunder, Sagen und politische Fragen; Hohe und Niedere, Weiber und Kinder, alles sprach, wie von ei- nem elektrischen Drath berührt, von Friedrich dem Zweyten; niemand fühlte ganz keinen andern Kum- mer, als um den König.
Welch ein aufblasender Windstoß waren alle diese vereinigten Gegenstände für ihre so lange verhaltenen glühenden Wünsche: den König singen zu können! Hier, wo sie täglich Nachrichten von ihm hörte, so, als ob er beinahe gegenwärtig wäre; hier, wo sie des Gesanges empfängliche Seelen kannte; wo Friedrichs Siege mit Kanonendonner und heiligen Jubelgesän- gen gefeiert wurden. -- Hier streuete sie nicht mehr Funken ihres Genies umher, sondern schoß Flammen empor! Freilich zuerst nur noch, wie ein lang verhalte- nes Feuer, wenn es zwischen Rauch und Dunkel aus-
in der poetiſchen Sprache verſchaffte. Welche Quelle fuͤr ihren ſo lange durſtigen Geiſt war das! Sie las nicht, ſie verſchlang, was ſie las, mit der Seele; und der Funke ihres Genies ward zum Gluthball da- von. Jetzt waͤre ſie gluͤcklich geweſen, wenn ſie keinen Mann und keine Kinder gehabt haͤtte; denn hier fand ſie das Feld, wo die Saat ihres Geiſtes aufgehen und Frucht bringen ſollte. Hier verbreiteten die mancher- lei Auftritte des Krieges, welche der Koͤnig von Preuſ- ſen mit allen Maͤchten Europa’s fuͤhrte, taͤglich neue Wunder, Sagen und politiſche Fragen; Hohe und Niedere, Weiber und Kinder, alles ſprach, wie von ei- nem elektriſchen Drath beruͤhrt, von Friedrich dem Zweyten; niemand fuͤhlte ganz keinen andern Kum- mer, als um den Koͤnig.
Welch ein aufblaſender Windſtoß waren alle dieſe vereinigten Gegenſtaͤnde fuͤr ihre ſo lange verhaltenen gluͤhenden Wuͤnſche: den Koͤnig ſingen zu koͤnnen! Hier, wo ſie taͤglich Nachrichten von ihm hoͤrte, ſo, als ob er beinahe gegenwaͤrtig waͤre; hier, wo ſie des Geſanges empfaͤngliche Seelen kannte; wo Friedrichs Siege mit Kanonendonner und heiligen Jubelgeſaͤn- gen gefeiert wurden. — Hier ſtreuete ſie nicht mehr Funken ihres Genies umher, ſondern ſchoß Flammen empor! Freilich zuerſt nur noch, wie ein lang verhalte- nes Feuer, wenn es zwiſchen Rauch und Dunkel aus-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0104"n="72"/>
in der poetiſchen Sprache verſchaffte. Welche Quelle<lb/>
fuͤr ihren ſo lange durſtigen Geiſt war das! Sie<lb/>
las nicht, ſie verſchlang, was ſie las, mit der Seele;<lb/>
und der Funke ihres Genies ward zum Gluthball da-<lb/>
von. Jetzt waͤre ſie gluͤcklich geweſen, wenn ſie keinen<lb/>
Mann und keine Kinder gehabt haͤtte; denn hier fand<lb/>ſie das Feld, wo die Saat ihres Geiſtes aufgehen und<lb/>
Frucht bringen ſollte. Hier verbreiteten die mancher-<lb/>
lei Auftritte des Krieges, welche der Koͤnig von Preuſ-<lb/>ſen mit allen Maͤchten Europa’s fuͤhrte, taͤglich neue<lb/>
Wunder, Sagen und politiſche Fragen; Hohe und<lb/>
Niedere, Weiber und Kinder, alles ſprach, wie von ei-<lb/>
nem elektriſchen Drath beruͤhrt, von Friedrich dem<lb/>
Zweyten; niemand fuͤhlte ganz keinen andern Kum-<lb/>
mer, als um den Koͤnig.</p><lb/><p>Welch ein aufblaſender Windſtoß waren alle dieſe<lb/>
vereinigten Gegenſtaͤnde fuͤr ihre ſo lange verhaltenen<lb/>
gluͤhenden Wuͤnſche: den Koͤnig ſingen zu koͤnnen!<lb/>
Hier, wo ſie taͤglich Nachrichten von ihm hoͤrte, ſo,<lb/>
als ob er beinahe gegenwaͤrtig waͤre; hier, wo ſie des<lb/>
Geſanges empfaͤngliche Seelen kannte; wo Friedrichs<lb/>
Siege mit Kanonendonner und heiligen Jubelgeſaͤn-<lb/>
gen gefeiert wurden. — Hier ſtreuete ſie nicht mehr<lb/>
Funken ihres Genies umher, ſondern ſchoß Flammen<lb/>
empor! Freilich zuerſt nur noch, wie ein lang verhalte-<lb/>
nes Feuer, wenn es zwiſchen Rauch und Dunkel aus-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[72/0104]
in der poetiſchen Sprache verſchaffte. Welche Quelle
fuͤr ihren ſo lange durſtigen Geiſt war das! Sie
las nicht, ſie verſchlang, was ſie las, mit der Seele;
und der Funke ihres Genies ward zum Gluthball da-
von. Jetzt waͤre ſie gluͤcklich geweſen, wenn ſie keinen
Mann und keine Kinder gehabt haͤtte; denn hier fand
ſie das Feld, wo die Saat ihres Geiſtes aufgehen und
Frucht bringen ſollte. Hier verbreiteten die mancher-
lei Auftritte des Krieges, welche der Koͤnig von Preuſ-
ſen mit allen Maͤchten Europa’s fuͤhrte, taͤglich neue
Wunder, Sagen und politiſche Fragen; Hohe und
Niedere, Weiber und Kinder, alles ſprach, wie von ei-
nem elektriſchen Drath beruͤhrt, von Friedrich dem
Zweyten; niemand fuͤhlte ganz keinen andern Kum-
mer, als um den Koͤnig.
Welch ein aufblaſender Windſtoß waren alle dieſe
vereinigten Gegenſtaͤnde fuͤr ihre ſo lange verhaltenen
gluͤhenden Wuͤnſche: den Koͤnig ſingen zu koͤnnen!
Hier, wo ſie taͤglich Nachrichten von ihm hoͤrte, ſo,
als ob er beinahe gegenwaͤrtig waͤre; hier, wo ſie des
Geſanges empfaͤngliche Seelen kannte; wo Friedrichs
Siege mit Kanonendonner und heiligen Jubelgeſaͤn-
gen gefeiert wurden. — Hier ſtreuete ſie nicht mehr
Funken ihres Genies umher, ſondern ſchoß Flammen
empor! Freilich zuerſt nur noch, wie ein lang verhalte-
nes Feuer, wenn es zwiſchen Rauch und Dunkel aus-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/104>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.