Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

so tief im Staube geborne Dichterin würkte. -- Oft
zwar hatte sie schon des Vorzuges genossen, von Aller-
höchsten Personen gerufen, und mit besondern Gna-
denäusserungen behandelt zu werden; allein, so wie
Ihro Königl. Hoheit, die Prinzeßin Ferdinand, durch
diese Einladung sie ehrte, das ging zu weit über alles,
was jemals ihren Stolz gereizt hatte. Die Großen
bedürfen nur wenig zu thun, um jemand in Erfahrung
zu setzen: "wie man vor Freude sterben kann." Auch
die Dichterin würde vor Freuden über die Erwartung
zum andern Morgen vielleicht sterbend krank gewor-
den seyn, wenn sie nicht den Königlich-denkenden
Hof des Prinzen Ferdinands K. H. schon mehrma-
len beisammen gesehen und gesprochen hätte. Sie
erschien also am bestimmten Morgen vor dem Gar-
ten des Hofjägers, wo ihr der Herr Graf als Wirth
entgegen kam, und sie zu den Allerhöchsten Herrschaf-
ten, welche schon versammlet waren, einführte. Man
ließ sie auf einen Stuhl niedersitzen, welcher zur Rech-
ten der Gemahlin des Prinzen Ferdinand K. H. für
sie ledig gelassen war. Die unvergleichliche Prinzessin
Tochter legte der Dichterin mit eigener schöner Hand
vor, und alle die höchsten Anwesenden ließen sich herab,
die Gespräche auf lauter Gegenstände zu lenken, welche
der Karschin angenehm seyn konnten. Sie glaubte
sich hier wirklich schon unter den guten Göttern zu

ſo tief im Staube geborne Dichterin wuͤrkte. — Oft
zwar hatte ſie ſchon des Vorzuges genoſſen, von Aller-
hoͤchſten Perſonen gerufen, und mit beſondern Gna-
denaͤuſſerungen behandelt zu werden; allein, ſo wie
Ihro Koͤnigl. Hoheit, die Prinzeßin Ferdinand, durch
dieſe Einladung ſie ehrte, das ging zu weit uͤber alles,
was jemals ihren Stolz gereizt hatte. Die Großen
beduͤrfen nur wenig zu thun, um jemand in Erfahrung
zu ſetzen: „wie man vor Freude ſterben kann.“ Auch
die Dichterin wuͤrde vor Freuden uͤber die Erwartung
zum andern Morgen vielleicht ſterbend krank gewor-
den ſeyn, wenn ſie nicht den Koͤniglich-denkenden
Hof des Prinzen Ferdinands K. H. ſchon mehrma-
len beiſammen geſehen und geſprochen haͤtte. Sie
erſchien alſo am beſtimmten Morgen vor dem Gar-
ten des Hofjaͤgers, wo ihr der Herr Graf als Wirth
entgegen kam, und ſie zu den Allerhoͤchſten Herrſchaf-
ten, welche ſchon verſammlet waren, einfuͤhrte. Man
ließ ſie auf einen Stuhl niederſitzen, welcher zur Rech-
ten der Gemahlin des Prinzen Ferdinand K. H. fuͤr
ſie ledig gelaſſen war. Die unvergleichliche Prinzeſſin
Tochter legte der Dichterin mit eigener ſchoͤner Hand
vor, und alle die hoͤchſten Anweſenden ließen ſich herab,
die Geſpraͤche auf lauter Gegenſtaͤnde zu lenken, welche
der Karſchin angenehm ſeyn konnten. Sie glaubte
ſich hier wirklich ſchon unter den guten Goͤttern zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0152" n="120"/>
&#x017F;o tief im Staube geborne Dichterin wu&#x0364;rkte. &#x2014; Oft<lb/>
zwar hatte &#x017F;ie &#x017F;chon des Vorzuges geno&#x017F;&#x017F;en, von Aller-<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Per&#x017F;onen gerufen, und mit be&#x017F;ondern Gna-<lb/>
dena&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erungen behandelt zu werden; allein, &#x017F;o wie<lb/>
Ihro Ko&#x0364;nigl. Hoheit, die Prinzeßin Ferdinand, durch<lb/>
die&#x017F;e Einladung &#x017F;ie ehrte, das ging zu weit u&#x0364;ber alles,<lb/>
was jemals ihren Stolz gereizt hatte. Die Großen<lb/>
bedu&#x0364;rfen nur wenig zu thun, um jemand in Erfahrung<lb/>
zu &#x017F;etzen: &#x201E;wie man vor Freude &#x017F;terben kann.&#x201C; Auch<lb/>
die Dichterin wu&#x0364;rde vor Freuden u&#x0364;ber die Erwartung<lb/>
zum andern Morgen vielleicht &#x017F;terbend krank gewor-<lb/>
den &#x017F;eyn, wenn &#x017F;ie nicht den Ko&#x0364;niglich-denkenden<lb/>
Hof des Prinzen Ferdinands K. H. &#x017F;chon mehrma-<lb/>
len bei&#x017F;ammen ge&#x017F;ehen und ge&#x017F;prochen ha&#x0364;tte. Sie<lb/>
er&#x017F;chien al&#x017F;o am be&#x017F;timmten Morgen vor dem Gar-<lb/>
ten des Hofja&#x0364;gers, wo ihr der Herr Graf als Wirth<lb/>
entgegen kam, und &#x017F;ie zu den Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten Herr&#x017F;chaf-<lb/>
ten, welche &#x017F;chon ver&#x017F;ammlet waren, einfu&#x0364;hrte. Man<lb/>
ließ &#x017F;ie auf einen Stuhl nieder&#x017F;itzen, welcher zur Rech-<lb/>
ten der Gemahlin des Prinzen Ferdinand K. H. fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ie ledig gela&#x017F;&#x017F;en war. Die unvergleichliche Prinze&#x017F;&#x017F;in<lb/>
Tochter legte der Dichterin mit eigener &#x017F;cho&#x0364;ner Hand<lb/>
vor, und alle die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Anwe&#x017F;enden ließen &#x017F;ich herab,<lb/>
die Ge&#x017F;pra&#x0364;che auf lauter Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde zu lenken, welche<lb/>
der Kar&#x017F;chin angenehm &#x017F;eyn konnten. Sie glaubte<lb/>
&#x017F;ich hier wirklich &#x017F;chon unter den guten Go&#x0364;ttern zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0152] ſo tief im Staube geborne Dichterin wuͤrkte. — Oft zwar hatte ſie ſchon des Vorzuges genoſſen, von Aller- hoͤchſten Perſonen gerufen, und mit beſondern Gna- denaͤuſſerungen behandelt zu werden; allein, ſo wie Ihro Koͤnigl. Hoheit, die Prinzeßin Ferdinand, durch dieſe Einladung ſie ehrte, das ging zu weit uͤber alles, was jemals ihren Stolz gereizt hatte. Die Großen beduͤrfen nur wenig zu thun, um jemand in Erfahrung zu ſetzen: „wie man vor Freude ſterben kann.“ Auch die Dichterin wuͤrde vor Freuden uͤber die Erwartung zum andern Morgen vielleicht ſterbend krank gewor- den ſeyn, wenn ſie nicht den Koͤniglich-denkenden Hof des Prinzen Ferdinands K. H. ſchon mehrma- len beiſammen geſehen und geſprochen haͤtte. Sie erſchien alſo am beſtimmten Morgen vor dem Gar- ten des Hofjaͤgers, wo ihr der Herr Graf als Wirth entgegen kam, und ſie zu den Allerhoͤchſten Herrſchaf- ten, welche ſchon verſammlet waren, einfuͤhrte. Man ließ ſie auf einen Stuhl niederſitzen, welcher zur Rech- ten der Gemahlin des Prinzen Ferdinand K. H. fuͤr ſie ledig gelaſſen war. Die unvergleichliche Prinzeſſin Tochter legte der Dichterin mit eigener ſchoͤner Hand vor, und alle die hoͤchſten Anweſenden ließen ſich herab, die Geſpraͤche auf lauter Gegenſtaͤnde zu lenken, welche der Karſchin angenehm ſeyn konnten. Sie glaubte ſich hier wirklich ſchon unter den guten Goͤttern zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/152
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/152>, abgerufen am 21.11.2024.