Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

freudig und stark. Noch immer blieb sie halbe Tage
an den Schreibtisch gefesselt, und ging die übrige Zeit
in die kleinen Zirkel ihrer liebsten Freunde. Mehren-
theils kam sie durch die Zerstreuung ermuntert und
gestärkt nach Hause. Jeden, den sie sprach, Alle, an
welche sie schrieb, wurden von ihr gebeten, daß sie
kommen möchten, ihr niedliches Haus zu beschauen;
und die feurigsten Glückwünsche von Freunden, von
Auswärtigen und Einheimischen, wurden ihr darüber
gesagt und zugesandt. Ihr Ruhm gewann dadurch
noch einen abendlichen Strahl, sie wurde von neuem
bemerkt, weil sie glücklicher zu seyn schien.

Jetzt dachte sie ihre Ehrenrolle ausgespielt zu haben,
als ihr noch eine besonders vorzügliche Begebenheit wie-
derfuhr. Es war im Sommer 1790, als eines Nach-
mittags ein Bedienter eine Karte brachte, auf welche
einer der edelmüthigsten Grafen (welchen Deutschland
als Soldat und Schriftsteller kennt) die Einladung
geschrieben hatte: "daß die große Dichterin Karschin
am andern Morgen bei dem Hofjäger im Thiergarten
auf ein Dejeuner erscheinen möchte, woselbst Ihro
Königl. Hoheiten, der Prinz Ferdinandsche Hof sich
gegenwärtig befinden würden." Wer die Hoheit die-
ses mit den Ersten Thronen der Welt so nahe ver-
wandten Hauses messen mag, der wird es empfinden
können, wie die Ehre einer solchen Einladung auf die

h 4

freudig und ſtark. Noch immer blieb ſie halbe Tage
an den Schreibtiſch gefeſſelt, und ging die uͤbrige Zeit
in die kleinen Zirkel ihrer liebſten Freunde. Mehren-
theils kam ſie durch die Zerſtreuung ermuntert und
geſtaͤrkt nach Hauſe. Jeden, den ſie ſprach, Alle, an
welche ſie ſchrieb, wurden von ihr gebeten, daß ſie
kommen moͤchten, ihr niedliches Haus zu beſchauen;
und die feurigſten Gluͤckwuͤnſche von Freunden, von
Auswaͤrtigen und Einheimiſchen, wurden ihr daruͤber
geſagt und zugeſandt. Ihr Ruhm gewann dadurch
noch einen abendlichen Strahl, ſie wurde von neuem
bemerkt, weil ſie gluͤcklicher zu ſeyn ſchien.

Jetzt dachte ſie ihre Ehrenrolle ausgeſpielt zu haben,
als ihr noch eine beſonders vorzuͤgliche Begebenheit wie-
derfuhr. Es war im Sommer 1790, als eines Nach-
mittags ein Bedienter eine Karte brachte, auf welche
einer der edelmuͤthigſten Grafen (welchen Deutſchland
als Soldat und Schriftſteller kennt) die Einladung
geſchrieben hatte: „daß die große Dichterin Karſchin
am andern Morgen bei dem Hofjaͤger im Thiergarten
auf ein Dejeuner erſcheinen moͤchte, woſelbſt Ihro
Koͤnigl. Hoheiten, der Prinz Ferdinandſche Hof ſich
gegenwaͤrtig befinden wuͤrden.“ Wer die Hoheit die-
ſes mit den Erſten Thronen der Welt ſo nahe ver-
wandten Hauſes meſſen mag, der wird es empfinden
koͤnnen, wie die Ehre einer ſolchen Einladung auf die

h 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="119"/>
freudig und &#x017F;tark. Noch immer blieb &#x017F;ie halbe Tage<lb/>
an den Schreibti&#x017F;ch gefe&#x017F;&#x017F;elt, und ging die u&#x0364;brige Zeit<lb/>
in die kleinen Zirkel ihrer lieb&#x017F;ten Freunde. Mehren-<lb/>
theils kam &#x017F;ie durch die Zer&#x017F;treuung ermuntert und<lb/>
ge&#x017F;ta&#x0364;rkt nach Hau&#x017F;e. Jeden, den &#x017F;ie &#x017F;prach, Alle, an<lb/>
welche &#x017F;ie &#x017F;chrieb, wurden von ihr gebeten, daß &#x017F;ie<lb/>
kommen mo&#x0364;chten, ihr niedliches Haus zu be&#x017F;chauen;<lb/>
und die feurig&#x017F;ten Glu&#x0364;ckwu&#x0364;n&#x017F;che von Freunden, von<lb/>
Auswa&#x0364;rtigen und Einheimi&#x017F;chen, wurden ihr daru&#x0364;ber<lb/>
ge&#x017F;agt und zuge&#x017F;andt. Ihr Ruhm gewann dadurch<lb/>
noch einen abendlichen Strahl, &#x017F;ie wurde von neuem<lb/>
bemerkt, weil &#x017F;ie glu&#x0364;cklicher zu &#x017F;eyn &#x017F;chien.</p><lb/>
        <p>Jetzt dachte &#x017F;ie ihre Ehrenrolle ausge&#x017F;pielt zu haben,<lb/>
als ihr noch eine be&#x017F;onders vorzu&#x0364;gliche Begebenheit wie-<lb/>
derfuhr. Es war im Sommer 1790, als eines Nach-<lb/>
mittags ein Bedienter eine Karte brachte, auf welche<lb/>
einer der edelmu&#x0364;thig&#x017F;ten Grafen (welchen Deut&#x017F;chland<lb/>
als Soldat und Schrift&#x017F;teller kennt) die Einladung<lb/>
ge&#x017F;chrieben hatte: &#x201E;daß die große Dichterin Kar&#x017F;chin<lb/>
am andern Morgen bei dem Hofja&#x0364;ger im Thiergarten<lb/>
auf ein Dejeuner er&#x017F;cheinen mo&#x0364;chte, wo&#x017F;elb&#x017F;t Ihro<lb/>
Ko&#x0364;nigl. Hoheiten, der Prinz Ferdinand&#x017F;che Hof &#x017F;ich<lb/>
gegenwa&#x0364;rtig befinden wu&#x0364;rden.&#x201C; Wer die Hoheit die-<lb/>
&#x017F;es mit den Er&#x017F;ten Thronen der Welt &#x017F;o nahe ver-<lb/>
wandten Hau&#x017F;es me&#x017F;&#x017F;en mag, der wird es empfinden<lb/>
ko&#x0364;nnen, wie die Ehre einer &#x017F;olchen Einladung auf die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h 4</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0151] freudig und ſtark. Noch immer blieb ſie halbe Tage an den Schreibtiſch gefeſſelt, und ging die uͤbrige Zeit in die kleinen Zirkel ihrer liebſten Freunde. Mehren- theils kam ſie durch die Zerſtreuung ermuntert und geſtaͤrkt nach Hauſe. Jeden, den ſie ſprach, Alle, an welche ſie ſchrieb, wurden von ihr gebeten, daß ſie kommen moͤchten, ihr niedliches Haus zu beſchauen; und die feurigſten Gluͤckwuͤnſche von Freunden, von Auswaͤrtigen und Einheimiſchen, wurden ihr daruͤber geſagt und zugeſandt. Ihr Ruhm gewann dadurch noch einen abendlichen Strahl, ſie wurde von neuem bemerkt, weil ſie gluͤcklicher zu ſeyn ſchien. Jetzt dachte ſie ihre Ehrenrolle ausgeſpielt zu haben, als ihr noch eine beſonders vorzuͤgliche Begebenheit wie- derfuhr. Es war im Sommer 1790, als eines Nach- mittags ein Bedienter eine Karte brachte, auf welche einer der edelmuͤthigſten Grafen (welchen Deutſchland als Soldat und Schriftſteller kennt) die Einladung geſchrieben hatte: „daß die große Dichterin Karſchin am andern Morgen bei dem Hofjaͤger im Thiergarten auf ein Dejeuner erſcheinen moͤchte, woſelbſt Ihro Koͤnigl. Hoheiten, der Prinz Ferdinandſche Hof ſich gegenwaͤrtig befinden wuͤrden.“ Wer die Hoheit die- ſes mit den Erſten Thronen der Welt ſo nahe ver- wandten Hauſes meſſen mag, der wird es empfinden koͤnnen, wie die Ehre einer ſolchen Einladung auf die h 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/151
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/151>, abgerufen am 21.11.2024.