entstand eine Furcht und eine Blödigkeit gegen ihn, welche fast sklavisch war, wodurch sie ihm noch mehr mißfiel. Ihre große Unerfahrenheit, und die man- cherley Gedanken, welche in ihr wirkten, machten, daß sie nie das rechte Mittel wählen konnte, wodurch sie ihn hätte geneigter machen können. Rathgeber fehlten ihr auch, weil sie sich unter lauter fremden Leuten in einer fremden Stadt befand. Eine einzige Frau, die Mutter ihres Mannes, war ihre Freundin, und dieses war in der That der größte Trost für sie.
In solcher traurigen Lage, welche sie bloß durch die Unbefangenheit ihrer großen Jugend bekämpfte, ge- bahr sie ihren ersten Sohn, als sie noch nicht völlig siebzehn Jahr alt war. Sie liebte ihren Mann so zärtlich, daß sie durchaus wollte, daß der Knabe das Mi- niaturbild seines Vaters sey; allein er war es nicht, ob er gleich weit schöner war, als sein Vater. Darüber betrübte sich die Wöchnerin bis zu Thränen, und wenn das Knäbchen an ihrer Brust lag, so weinte sie über ihn, weil er seinem Vater nicht ähnlich sah. Ihr Mann war gegen ihr zärtliches Gefühl so unerkenntlich, daß sie ihm sogar es verbergen mußte, weil er ihr dro- hete, wenn sie weinen wollte, woran auch wol Schuld war, daß ihr das Weinen nicht kleidete. Beym Ein- wiegen und Stillen ihres Kindes pflegte sie in einem Buche zu lesen, welches sie irgendwo geliehen bekom-
entſtand eine Furcht und eine Bloͤdigkeit gegen ihn, welche faſt ſklaviſch war, wodurch ſie ihm noch mehr mißfiel. Ihre große Unerfahrenheit, und die man- cherley Gedanken, welche in ihr wirkten, machten, daß ſie nie das rechte Mittel waͤhlen konnte, wodurch ſie ihn haͤtte geneigter machen koͤnnen. Rathgeber fehlten ihr auch, weil ſie ſich unter lauter fremden Leuten in einer fremden Stadt befand. Eine einzige Frau, die Mutter ihres Mannes, war ihre Freundin, und dieſes war in der That der groͤßte Troſt fuͤr ſie.
In ſolcher traurigen Lage, welche ſie bloß durch die Unbefangenheit ihrer großen Jugend bekaͤmpfte, ge- bahr ſie ihren erſten Sohn, als ſie noch nicht voͤllig ſiebzehn Jahr alt war. Sie liebte ihren Mann ſo zaͤrtlich, daß ſie durchaus wollte, daß der Knabe das Mi- niaturbild ſeines Vaters ſey; allein er war es nicht, ob er gleich weit ſchoͤner war, als ſein Vater. Daruͤber betruͤbte ſich die Woͤchnerin bis zu Thraͤnen, und wenn das Knaͤbchen an ihrer Bruſt lag, ſo weinte ſie uͤber ihn, weil er ſeinem Vater nicht aͤhnlich ſah. Ihr Mann war gegen ihr zaͤrtliches Gefuͤhl ſo unerkenntlich, daß ſie ihm ſogar es verbergen mußte, weil er ihr dro- hete, wenn ſie weinen wollte, woran auch wol Schuld war, daß ihr das Weinen nicht kleidete. Beym Ein- wiegen und Stillen ihres Kindes pflegte ſie in einem Buche zu leſen, welches ſie irgendwo geliehen bekom-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0075"n="43"/>
entſtand eine Furcht und eine Bloͤdigkeit gegen ihn,<lb/>
welche faſt ſklaviſch war, wodurch ſie ihm noch mehr<lb/>
mißfiel. Ihre große Unerfahrenheit, und die man-<lb/>
cherley Gedanken, welche in ihr wirkten, machten,<lb/>
daß ſie nie das rechte Mittel waͤhlen konnte, wodurch<lb/>ſie ihn haͤtte geneigter machen koͤnnen. Rathgeber<lb/>
fehlten ihr auch, weil ſie ſich unter lauter fremden<lb/>
Leuten in einer fremden Stadt befand. Eine einzige<lb/>
Frau, die Mutter ihres Mannes, war ihre Freundin,<lb/>
und dieſes war in der That der groͤßte Troſt fuͤr ſie.</p><lb/><p>In ſolcher traurigen Lage, welche ſie bloß durch die<lb/>
Unbefangenheit ihrer großen Jugend bekaͤmpfte, ge-<lb/>
bahr ſie ihren erſten Sohn, als ſie noch nicht voͤllig<lb/>ſiebzehn Jahr alt war. Sie liebte ihren Mann ſo<lb/>
zaͤrtlich, daß ſie durchaus wollte, daß der Knabe das Mi-<lb/>
niaturbild ſeines Vaters ſey; allein er war es nicht, ob<lb/>
er gleich weit ſchoͤner war, als ſein Vater. Daruͤber<lb/>
betruͤbte ſich die Woͤchnerin bis zu Thraͤnen, und wenn<lb/>
das Knaͤbchen an ihrer Bruſt lag, ſo weinte ſie uͤber<lb/>
ihn, weil er ſeinem Vater nicht aͤhnlich ſah. Ihr<lb/>
Mann war gegen ihr zaͤrtliches Gefuͤhl ſo unerkenntlich,<lb/>
daß ſie ihm ſogar es verbergen mußte, weil er ihr dro-<lb/>
hete, wenn ſie weinen wollte, woran auch wol Schuld<lb/>
war, daß ihr das Weinen nicht kleidete. Beym Ein-<lb/>
wiegen und Stillen ihres Kindes pflegte ſie in einem<lb/>
Buche zu leſen, welches ſie irgendwo geliehen bekom-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[43/0075]
entſtand eine Furcht und eine Bloͤdigkeit gegen ihn,
welche faſt ſklaviſch war, wodurch ſie ihm noch mehr
mißfiel. Ihre große Unerfahrenheit, und die man-
cherley Gedanken, welche in ihr wirkten, machten,
daß ſie nie das rechte Mittel waͤhlen konnte, wodurch
ſie ihn haͤtte geneigter machen koͤnnen. Rathgeber
fehlten ihr auch, weil ſie ſich unter lauter fremden
Leuten in einer fremden Stadt befand. Eine einzige
Frau, die Mutter ihres Mannes, war ihre Freundin,
und dieſes war in der That der groͤßte Troſt fuͤr ſie.
In ſolcher traurigen Lage, welche ſie bloß durch die
Unbefangenheit ihrer großen Jugend bekaͤmpfte, ge-
bahr ſie ihren erſten Sohn, als ſie noch nicht voͤllig
ſiebzehn Jahr alt war. Sie liebte ihren Mann ſo
zaͤrtlich, daß ſie durchaus wollte, daß der Knabe das Mi-
niaturbild ſeines Vaters ſey; allein er war es nicht, ob
er gleich weit ſchoͤner war, als ſein Vater. Daruͤber
betruͤbte ſich die Woͤchnerin bis zu Thraͤnen, und wenn
das Knaͤbchen an ihrer Bruſt lag, ſo weinte ſie uͤber
ihn, weil er ſeinem Vater nicht aͤhnlich ſah. Ihr
Mann war gegen ihr zaͤrtliches Gefuͤhl ſo unerkenntlich,
daß ſie ihm ſogar es verbergen mußte, weil er ihr dro-
hete, wenn ſie weinen wollte, woran auch wol Schuld
war, daß ihr das Weinen nicht kleidete. Beym Ein-
wiegen und Stillen ihres Kindes pflegte ſie in einem
Buche zu leſen, welches ſie irgendwo geliehen bekom-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/75>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.