Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

ohne ihre Antwort abzuwarten, ging er in seine
Kammer.

Ihr Zustand war schrecklich; sie liebte ihren Mann
und hatte Brod und Ansehn von ihm; ihre Mutter
konnte ihr keinen Schutz geben, weil sie selbst in der
niederdrückendsten Lage war, und dazu lieber den Tod
an ihr Herz geschlossen hätte, als eine durch die Schei-
dung an ihrem Namen gebrandmarkte Tochter. Das
alles fühlte die Dichterin, ihr war es nicht unbekannt,
welche Schande auf dem Worte Scheidung lag;
man nagte und quälte sich lieber in einer lebenslangen
Ehe, als daß man an eine vernünftige Trennung un-
ter beiden Theilen hätte denken wollen. Und solcher
Schande sollte sie sich vor allen im Lande zuerst Preis
geben? dazu kam noch die Last ihres leiblichen Zustan-
des; und keinen Zufluchtsort, keinen Freund, kein
Obdach, keinen gewissen Unterhalt! -- Alle diese Vor-
stellungen zusammengedrängt warfen auf das Vorha-
ben ihres Mannes so etwas Unmenschliches, daß es
ihr unmöglich schien, daß er so abscheulich seyn und es
ausführen könnte. Dieser Schluß beruhigte sie eini-
germaßen bis am Morgen. Sobald sie ihren Mann
ansichtig wurde, bat sie ihn mit den rührendsten Aus-
drücken des Schmerzes und mit allen Vorstellungen
ihres Zustandes: daß er doch den Gedanken zur Schei-
dung aufgeben möchte, sie zerfloß fast in Thränen vor

ohne ihre Antwort abzuwarten, ging er in ſeine
Kammer.

Ihr Zuſtand war ſchrecklich; ſie liebte ihren Mann
und hatte Brod und Anſehn von ihm; ihre Mutter
konnte ihr keinen Schutz geben, weil ſie ſelbſt in der
niederdruͤckendſten Lage war, und dazu lieber den Tod
an ihr Herz geſchloſſen haͤtte, als eine durch die Schei-
dung an ihrem Namen gebrandmarkte Tochter. Das
alles fuͤhlte die Dichterin, ihr war es nicht unbekannt,
welche Schande auf dem Worte Scheidung lag;
man nagte und quaͤlte ſich lieber in einer lebenslangen
Ehe, als daß man an eine vernuͤnftige Trennung un-
ter beiden Theilen haͤtte denken wollen. Und ſolcher
Schande ſollte ſie ſich vor allen im Lande zuerſt Preis
geben? dazu kam noch die Laſt ihres leiblichen Zuſtan-
des; und keinen Zufluchtsort, keinen Freund, kein
Obdach, keinen gewiſſen Unterhalt! — Alle dieſe Vor-
ſtellungen zuſammengedraͤngt warfen auf das Vorha-
ben ihres Mannes ſo etwas Unmenſchliches, daß es
ihr unmoͤglich ſchien, daß er ſo abſcheulich ſeyn und es
ausfuͤhren koͤnnte. Dieſer Schluß beruhigte ſie eini-
germaßen bis am Morgen. Sobald ſie ihren Mann
anſichtig wurde, bat ſie ihn mit den ruͤhrendſten Aus-
druͤcken des Schmerzes und mit allen Vorſtellungen
ihres Zuſtandes: daß er doch den Gedanken zur Schei-
dung aufgeben moͤchte, ſie zerfloß faſt in Thraͤnen vor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="54"/>
ohne ihre Antwort abzuwarten, ging er in &#x017F;eine<lb/>
Kammer.</p><lb/>
        <p>Ihr Zu&#x017F;tand war &#x017F;chrecklich; &#x017F;ie liebte ihren Mann<lb/>
und hatte Brod und An&#x017F;ehn von ihm; ihre Mutter<lb/>
konnte ihr keinen Schutz geben, weil &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t in der<lb/>
niederdru&#x0364;ckend&#x017F;ten Lage war, und dazu lieber den Tod<lb/>
an ihr Herz ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte, als eine durch die Schei-<lb/>
dung an ihrem Namen gebrandmarkte Tochter. Das<lb/>
alles fu&#x0364;hlte die Dichterin, ihr war es nicht unbekannt,<lb/>
welche Schande auf dem Worte <hi rendition="#g">Scheidung</hi> lag;<lb/>
man nagte und qua&#x0364;lte &#x017F;ich lieber in einer lebenslangen<lb/>
Ehe, als daß man an eine vernu&#x0364;nftige Trennung un-<lb/>
ter beiden Theilen ha&#x0364;tte denken wollen. Und &#x017F;olcher<lb/>
Schande &#x017F;ollte &#x017F;ie &#x017F;ich vor allen im Lande zuer&#x017F;t Preis<lb/>
geben? dazu kam noch die La&#x017F;t ihres leiblichen Zu&#x017F;tan-<lb/>
des; und keinen Zufluchtsort, keinen Freund, kein<lb/>
Obdach, keinen gewi&#x017F;&#x017F;en Unterhalt! &#x2014; Alle die&#x017F;e Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen zu&#x017F;ammengedra&#x0364;ngt warfen auf das Vorha-<lb/>
ben ihres Mannes &#x017F;o etwas Unmen&#x017F;chliches, daß es<lb/>
ihr unmo&#x0364;glich &#x017F;chien, daß er &#x017F;o ab&#x017F;cheulich &#x017F;eyn und es<lb/>
ausfu&#x0364;hren ko&#x0364;nnte. Die&#x017F;er Schluß beruhigte &#x017F;ie eini-<lb/>
germaßen bis am Morgen. Sobald &#x017F;ie ihren Mann<lb/>
an&#x017F;ichtig wurde, bat &#x017F;ie ihn mit den ru&#x0364;hrend&#x017F;ten Aus-<lb/>
dru&#x0364;cken des Schmerzes und mit allen Vor&#x017F;tellungen<lb/>
ihres Zu&#x017F;tandes: daß er doch den Gedanken zur Schei-<lb/>
dung aufgeben mo&#x0364;chte, &#x017F;ie zerfloß fa&#x017F;t in Thra&#x0364;nen vor<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0086] ohne ihre Antwort abzuwarten, ging er in ſeine Kammer. Ihr Zuſtand war ſchrecklich; ſie liebte ihren Mann und hatte Brod und Anſehn von ihm; ihre Mutter konnte ihr keinen Schutz geben, weil ſie ſelbſt in der niederdruͤckendſten Lage war, und dazu lieber den Tod an ihr Herz geſchloſſen haͤtte, als eine durch die Schei- dung an ihrem Namen gebrandmarkte Tochter. Das alles fuͤhlte die Dichterin, ihr war es nicht unbekannt, welche Schande auf dem Worte Scheidung lag; man nagte und quaͤlte ſich lieber in einer lebenslangen Ehe, als daß man an eine vernuͤnftige Trennung un- ter beiden Theilen haͤtte denken wollen. Und ſolcher Schande ſollte ſie ſich vor allen im Lande zuerſt Preis geben? dazu kam noch die Laſt ihres leiblichen Zuſtan- des; und keinen Zufluchtsort, keinen Freund, kein Obdach, keinen gewiſſen Unterhalt! — Alle dieſe Vor- ſtellungen zuſammengedraͤngt warfen auf das Vorha- ben ihres Mannes ſo etwas Unmenſchliches, daß es ihr unmoͤglich ſchien, daß er ſo abſcheulich ſeyn und es ausfuͤhren koͤnnte. Dieſer Schluß beruhigte ſie eini- germaßen bis am Morgen. Sobald ſie ihren Mann anſichtig wurde, bat ſie ihn mit den ruͤhrendſten Aus- druͤcken des Schmerzes und mit allen Vorſtellungen ihres Zuſtandes: daß er doch den Gedanken zur Schei- dung aufgeben moͤchte, ſie zerfloß faſt in Thraͤnen vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/86
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/86>, abgerufen am 21.11.2024.