habe, aus einigen altfranzösischen Schäferroma¬ nen, Geßners Idyllen, Gellerts Lustspielen und einem stark zerlesenen Exemplar des Münchhausen. Zwei oder drei einzelne Bände von Wieland schienen aus der Stadt geliehen und nicht mehr zurückgeschickt worden zu sein. Man sang Hölty's Lieder und nur die Jugend führte etwa einen Mathisson mit sich. Der Pfarrer selbst, wenn einmal von dergleichen Dingen die Rede war, pflegte seit dreißig Jahren regelmäßig zu fragen: "Haben Sie Kloppstocks Messias gelesen?" und wenn das, wie natürlich, bejaht wurde, schwieg er vorsichtig. Ein steinalter Herr, welcher sich in seiner Jugend einige Zeit in Berlin umhergetrie¬ ben hatte und in der Gesellschaft des Pfarrhauses allerlei schlechte Späße über den ehrwürdigen Beruf des Hausherrn zum Besten gab, sprach viel von Voltaire und mischte ein pikantes Grauen in den unbefangenen Frohsinn der Damen. Im Uebrigen gehörten die Gäste nicht zu jenen fein¬ sten Kreisen, welche die Cultur der herrschenden Interessen durch erhöhte Geistesthätigkeit pflegen und durch eine edle Bildung zu befestigen suchen,
habe, aus einigen altfranzoͤſiſchen Schaͤferroma¬ nen, Geßners Idyllen, Gellerts Luſtſpielen und einem ſtark zerleſenen Exemplar des Muͤnchhauſen. Zwei oder drei einzelne Baͤnde von Wieland ſchienen aus der Stadt geliehen und nicht mehr zuruͤckgeſchickt worden zu ſein. Man ſang Hoͤlty's Lieder und nur die Jugend fuͤhrte etwa einen Mathiſſon mit ſich. Der Pfarrer ſelbſt, wenn einmal von dergleichen Dingen die Rede war, pflegte ſeit dreißig Jahren regelmaͤßig zu fragen: »Haben Sie Kloppſtocks Meſſias geleſen?« und wenn das, wie natuͤrlich, bejaht wurde, ſchwieg er vorſichtig. Ein ſteinalter Herr, welcher ſich in ſeiner Jugend einige Zeit in Berlin umhergetrie¬ ben hatte und in der Geſellſchaft des Pfarrhauſes allerlei ſchlechte Spaͤße uͤber den ehrwuͤrdigen Beruf des Hausherrn zum Beſten gab, ſprach viel von Voltaire und miſchte ein pikantes Grauen in den unbefangenen Frohſinn der Damen. Im Uebrigen gehoͤrten die Gaͤſte nicht zu jenen fein¬ ſten Kreiſen, welche die Cultur der herrſchenden Intereſſen durch erhoͤhte Geiſtesthaͤtigkeit pflegen und durch eine edle Bildung zu befeſtigen ſuchen,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0115"n="101"/>
habe, aus einigen altfranzoͤſiſchen Schaͤferroma¬<lb/>
nen, Geßners Idyllen, Gellerts Luſtſpielen und<lb/>
einem ſtark zerleſenen Exemplar des Muͤnchhauſen.<lb/>
Zwei oder drei einzelne Baͤnde von Wieland<lb/>ſchienen aus der Stadt geliehen und nicht mehr<lb/>
zuruͤckgeſchickt worden zu ſein. Man ſang Hoͤlty's<lb/>
Lieder und nur die Jugend fuͤhrte etwa einen<lb/>
Mathiſſon mit ſich. Der Pfarrer ſelbſt, wenn<lb/>
einmal von dergleichen Dingen die Rede war,<lb/>
pflegte ſeit dreißig Jahren regelmaͤßig zu fragen:<lb/>
»Haben Sie Kloppſtocks Meſſias geleſen?« und<lb/>
wenn das, wie natuͤrlich, bejaht wurde, ſchwieg<lb/>
er vorſichtig. Ein ſteinalter Herr, welcher ſich in<lb/>ſeiner Jugend einige Zeit in Berlin umhergetrie¬<lb/>
ben hatte und in der Geſellſchaft des Pfarrhauſes<lb/>
allerlei ſchlechte Spaͤße uͤber den ehrwuͤrdigen<lb/>
Beruf des Hausherrn zum Beſten gab, ſprach<lb/>
viel von Voltaire und miſchte ein pikantes Grauen<lb/>
in den unbefangenen Frohſinn der Damen. Im<lb/>
Uebrigen gehoͤrten die Gaͤſte nicht zu jenen fein¬<lb/>ſten Kreiſen, welche die Cultur der herrſchenden<lb/>
Intereſſen durch erhoͤhte Geiſtesthaͤtigkeit pflegen<lb/>
und durch eine edle Bildung zu befeſtigen ſuchen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[101/0115]
habe, aus einigen altfranzoͤſiſchen Schaͤferroma¬
nen, Geßners Idyllen, Gellerts Luſtſpielen und
einem ſtark zerleſenen Exemplar des Muͤnchhauſen.
Zwei oder drei einzelne Baͤnde von Wieland
ſchienen aus der Stadt geliehen und nicht mehr
zuruͤckgeſchickt worden zu ſein. Man ſang Hoͤlty's
Lieder und nur die Jugend fuͤhrte etwa einen
Mathiſſon mit ſich. Der Pfarrer ſelbſt, wenn
einmal von dergleichen Dingen die Rede war,
pflegte ſeit dreißig Jahren regelmaͤßig zu fragen:
»Haben Sie Kloppſtocks Meſſias geleſen?« und
wenn das, wie natuͤrlich, bejaht wurde, ſchwieg
er vorſichtig. Ein ſteinalter Herr, welcher ſich in
ſeiner Jugend einige Zeit in Berlin umhergetrie¬
ben hatte und in der Geſellſchaft des Pfarrhauſes
allerlei ſchlechte Spaͤße uͤber den ehrwuͤrdigen
Beruf des Hausherrn zum Beſten gab, ſprach
viel von Voltaire und miſchte ein pikantes Grauen
in den unbefangenen Frohſinn der Damen. Im
Uebrigen gehoͤrten die Gaͤſte nicht zu jenen fein¬
ſten Kreiſen, welche die Cultur der herrſchenden
Intereſſen durch erhoͤhte Geiſtesthaͤtigkeit pflegen
und durch eine edle Bildung zu befeſtigen ſuchen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 1. Braunschweig, 1854, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich01_1854/115>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.